Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Blutwurst Cupcakes mit Sauerkraut Frosting

Blutwurst Cupcakes mit Sauerkraut Frosting

18. März 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Blutwurst Cupcakes mit Sauerkraut Frosting

Blutwurst Muffins kennt ihr von mir – lecker und schmeckt wie Blutwurst mit Kartoffelpüree. Als wir im Olympiastadion von der Generation WOW bekocht wurden hat mich vor allem das Tellerchen von Maria Groß inspiriert. Eine Blutwurstpraline, eine Creme aus Sauerkraut und Mascarpone – lecker und raffiniert. Irgendwie hat mich das auf die Idee für diese Blutwurst Cupcakes gebracht und die habe ich mit dem passenden Rohkostsalat vom Sauerkraut mit Minze und Koriander auf den Teller gebracht. Der kleine Cupcake war auf Raumtemperatur, der große war noch warm. Eine super leckere Kombination und ein lustiger Hingucker!

Blutwurst_Cupcakes_ (12)

Zutaten für 4 große und 12 kleine Cupcakes:

120g Mehl

1 TL Backpulver

1 Blutwurst

1 Ei

50g Butter

200g Schmand

Pfeffer & Salz

Für das Frosting:

150g rohes Sauerkraut

250ml Sauerkrautsaft

1 TL Kümmel

150g Mascarpone

100g Frischkäse

Pfeffer & Salz

Für den Salat:

200g rohes Sauerkraut

2 Äpfel

1 EL Sesamöl

1 Bund Koriander

1 Bund Minze

1 Orange

Pfeffer

Zubereitung:

Das Sauerkraut fein hacken und zusammen mit dem Sauerkrautsaft und dem Kümmel aufkochen.

Blutwurst_Cupcakes_ (1) Die Temperatur reduzieren und den Mascarpone einrühren. Den Deckel angekippt auflegen und ab und an umrühren. Es dauert in etwa 1,5 Stunden bis das Ganze zu einer dicken Créme eingekocht ist. Die Creme etwas abkühlen lassen und den Frischkäse einrühren. In einen Spritzbeutel oder eine Dekor-Spritze füllen und 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Blutwurst_Cupcakes_ (7)

Für die Muffins die Blutwurst aus dem Darm holen und mit der Butter anbraten.

Blutwurst_Cupcakes_ (2)

Die Blutwurst mit allen anderen Zutaten für die Muffins zu einem glatten Teig verrühren.

Blutwurst_Cupcakes_ (4)

Die Muffinbleche mit Förmchen bestücken und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.

Blutwurst_Cupcakes_ (6)

Ich backe zuerst die Mini-Muffins, die brauchen in etwas 10-12 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen. Erst kurz vor dem Essen wandern die großen Muffins für 18 Minuten in den Backofen.

Blutwurst_Cupcakes_ (8)

Für den Sauerkrautsalat das Sauerkraut grob zerkleinern. Den Apfel schälen und raspeln. Koriander und Minze fein hacken. Beides mit dem Sauerkraut vermengen und mit Sesamöl und Orangensaft anmachen. Mit Pfeffer würzen und abschmecken.

Blutwurst_Cupcakes_ (9)

Das Frosting mit der Spritztülle auf die Muffins auftragen und sie in leckere, herzhafte Cupcakes verwandeln.

Einen kalten, einen warmen Cupcake und etwas Sauerkrautsalat zusammen anrichten.

Greift zu und lasst euch überraschen!

Blutwurst_Cupcakes_ (16)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blutwurst mit Apfel-Karotten SalatBlutwurst mit Apfel-Karotten Salat
  • Mojito MuffinsMojito Muffins
  • Double-Chocolate Mini-CupcakesDouble-Chocolate Mini-Cupcakes
  • Mini-Zitronen CupcakesMini-Zitronen Cupcakes
  • Blutwurst-MuffinsBlutwurst-Muffins
  • Blutwurst mit SauerkrautBlutwurst mit Sauerkraut

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: blutwurst, cupcakes, koriander, mascarpone, minze, muffin, sauerkraut

« Typische Berliner Currywurst
Einfaches Landbrot aus dem Topf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Katrin Lausch meint

    27. Februar 2019 um 15:21

    Eine schöne Idee von dir, nur fehlt die Mengenangabe beim Frosting für den Frischkäse. Wieviel nimmst du? LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. März 2019 um 22:08

      Liebe Katrin,

      vielen Dank für den Hinweis – es sind 100g Frischkäse und die Angabe ist jetzt ergänzt 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress