Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Blutwurst mit Sauerkraut

Blutwurst mit Sauerkraut

12. März 2013 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Blutwurst mit Sauerkraut

Blutwurst gehört zu den Dingen die man entweder mag oder nicht. Ok, das ist wohl bei den meisten Gerichten so – aber Blutwurst ist für viele eben Blutwurst. Bei mir hängt es von der Zubereitung ab. Damit meine ich nicht wie oft die Wurst in der Pfanne gewendet wird, sondern gebraten oder gekocht. Gebraten finde ich Blutwurst eine super leckere Sache, so hat meine Mutter sie früher auch immer gemacht, gekocht komme ich da einfach nicht ran. Typische Beilagen sind für mich Sauerkraut und Kartoffelpüree. Ich könnte nicht einmal sagen was wichtiger ist, beides gehört dazu. Hier also die Blutwurst wie ich sie kenne und mag.

BlutwurstMitSauerkraut_5

Zutaten für 2 Personen:

3-4 Blutwürste

120g Kartoffeln

100g Schlagsahne

1 EL Butter

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

300g rohes Sauerkraut

1/2 kleine Zwiebel

1 TL Kümmel

1 Lorbeerblatt

1 Prise frisch gemahlener Piment

1/2 Karotte

Sonnenblumenöl

Zubereitung:

Die Kartoffeln werden geschält und gewürfelt, in einem kleinen Topf mit kaltem Salzwasser bedeckt und zum kochen gebracht. Sobald das Wasser sprudelnd kocht 12 Minuten kochen lassen.

Für das Sauerkraut schwitze ich die gehackte Zwiebel und die geriebene Karotte in etwas Öl an. Dann gebe ich das rohe Sauerkraut mit 2 Tassen Wasser dazu. Mit in den kleinen Topf kommen das Lorbeerblatt und der Kümmel. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise grob gemahlenem Piment würzen. So darf das Sauerkraut die nächsten 20 Minuten köcheln. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

BlutwurstMitSauerkraut_2

Weiter geht es mit den Würstchen. Da Blutwurst nichts lieber tut als aufzuplatzen steche ich alle Würste mehrfach der Länge nach mit der Gabel ein.

BlutwurstMitSauerkraut_1

Dann erhitze ich etwas Öl in einer großen Pfanne und brate die Würste darin an. Dabei wende ich sie regelmäßig mit der Grillzange damit sie von beiden Seiten gleichviel Farbe bekommen.

BlutwurstMitSauerkraut_3

Eine Wurst tanzt natürlich aus der Reihe und platzt auf. Die muss jetzt einfach etwas vorsichtiger gewendet werden, wirklich schlimm ist das aber nicht. Die Blutwurst schwitzt beim Braten übrigens noch reichlich zusätzliches Fett aus.

Die Kartoffeln sollten jetzt fertig sein und können abgegossen werden. Ich stampfe sie mit dem Kartoffelstampfer und rühre Sahne und Butter unter. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Bei dieser Gelegenheit auch das Sauerkraut abschmecken.

Sobald die Blutwürste von beiden Seiten je 5-7 Minuten angebraten sind sind sie fertig. Ich lege auf jeden Teller 1-2 Würste, begleitet von etwas Kartoffelpüree und Sauerkraut.

Guten Appetit!

BlutwurstMitSauerkraut_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kassler-Sauerkrautpfanne mit KartoffelnKassler-Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln
  • Sauerkrautpfanne mit Speck und KarottenSauerkrautpfanne mit Speck und Karotten
  • Kürbis-Kartoffel Küchlein mit Blutwurst und WirsingKürbis-Kartoffel Küchlein mit Blutwurst und Wirsing
  • Blutwurst Cupcakes mit Sauerkraut FrostingBlutwurst Cupcakes mit Sauerkraut Frosting
  • Kartoffelsuppe mit CabanossiKartoffelsuppe mit Cabanossi
  • Deutsche Tapas – Würstchen mit KartoffelsalatDeutsche Tapas – Würstchen mit Kartoffelsalat

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: blutwurst, kartoffeln, sauerkraut, würstchen

« Conchiglie mit Herzmuscheln und Zucchini
Pfannkuchen / Eierkuchen mit Apfelmus, Zimt und Zucker »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Uwe Mantzke meint

    28. Februar 2019 um 18:13

    Werde ich morgen mal so probieren. Ich schneide sie allerdings in dicke Scheiben, wende sie in Mehl und brate sie dann schön knusprig.

    Beides lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress