Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Apfel Chutney mit grünen Tomaten

Apfel Chutney mit grünen Tomaten

18. September 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Apfel Chutney mit grünen Tomaten

Seit dem Mango Chutney aus meinem neuen Lieblingskochbuch „Das kreolische Kochbuch“ hat es mich erwischt. Ich koche Chutneys! Der Version mit Mango ist bereits ein Zwetschgen Chutney gefolgt und heute habe ich ein leckeres, pikantes Apfel Chutney für euch. Das habe ich mit Ingwer, Rosinen, Colombo und grünen Tomaten eingekocht. Super lecker und schön pikant.

Apfel_Chutney_ (7)

Zutaten für 2 Gläser:

4 grüne, nicht zu saure Äpfel

100g Rosinen

1 Schalotte

1 daumengroßes Stück Ingwer

3 kleine Knoblauchzehen

2 scharfe, rote Chilis (oder weniger)

2 EL Colombo Gewürzmischung– Rezept unter der Rezension

120g Rohrzucker

80ml Weißweinessig

80ml Portwein

1 EL Salz

300g grüne Tomaten

Zubereitung:

Den Ingwer, die Schalotte und den Knoblauch schälen zusammen mit den Chilis und sehr fein hacken. In einer großen Pfanne in etwas Öl anschwitzen – unbeschichtet sollte die Pfanne sein, vielleicht tätowiere ich mir das mal auf die Hand – und dann das Colombo dazu geben. Kurz mit anschwitzen und mit dem Portwein ablöschen. Die Äpfel schnell schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln und in die Pfanne geben. Die Rosinen und den Zucker zufügen, alles salzen und den Essig einrühren.

Apfel_Chutney_ (1)

Die grünen Tomaten würfeln und zum Chuntey geben.

Apfel_Chutney_ (2)

Unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen bis ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist und das Apfel Chutney in etwa diese Konsistenz hat:

Apfel_Chutney_ (4)

Die Gläser mit heißem Wasser auskochen und umgedreht abtropfen lassen. Das Chutney mit einem Löffel einfüllen und dabei immer wieder nach unten drücken um eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen. Die Gläser mit dem Schraubdeckel verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.

Beschriften und im Kühlschrank aufbewahren.

Super lecker – versprochen!

Apfel_Chutney_ (8)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zwetschgen ChutneyZwetschgen Chutney
  • Scharfes grüne Tomaten KetchupScharfes grüne Tomaten Ketchup
  • Kreolisches Mango ChutneyKreolisches Mango Chutney
  • Zwiebelchutney mit roten ZwiebelnZwiebelchutney mit roten Zwiebeln
  • Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger NoteSelbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note
  • Pfirsich Curry KetchupPfirsich Curry Ketchup

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: apfel, chili, chutney, grillen, portwein, tomaten

« Emmer Brot aus dem Topf
Zucchini Suppe mit Käse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen