Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Tapas – Paprika-Pancetta Schnittchen

Tapas – Paprika-Pancetta Schnittchen

23. April 2013 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tapas – Paprika-Pancetta Schnittchen

Wenn man für ein großes Buffet Tapas macht, dann sollte man auch einige kalte Varianten wählen. Die können dann im Laufe des Abends in aller Ruhe vernascht werden. Ich habe dazu einige „Schnittchen-Varianten“ gezaubert. Unter anderem diese hier mit knusprig gebratenem Pancetta. Normalerweise hätte ich Ziegenkäse genommen um das Brot zu bestreichen, da aber einige Käsekritiker geladen waren (gegessen wird maximal Frischkäse und Mozzarella) habe ich mich für die etwas weniger intensive Alternative – nämlich Frischkäse – entschieden.

Tapas_Pancetta_Paprika_Schnittchen_1

Zutaten für 12 Schnittchen:

1 Baguette

3-4 EL Frischkäse / Ziegenfrischkäse

4 Scheiben Pancetta oder Bacon

1/4 gelbe Paprika

12 Blätter Basilikum

12 Holzspieße

Zubereitung:

Ich backe alle Baguettes auf die noch zu Tapas-Schnittchen umgewandelt werden sollen, sobald sie etwas abgekühlt sind geht es dem Ersten an den Kragen.

Während das Brot im Ofen ist brate ich den Pancetta. Der kommt ohne zusätzliches Öl in eine beschichtete Pfanne und wird von jeder Seite ca. 4 Minuten gebraten bis er knusprig ist. Aus der Pfanne nehmen, in je 3 Stücken schneiden und abkühlen lassen.

Das Baguette wird in Scheiben aufgeschnitten, ich versuche dabei die Scheiben nicht zu dick zu schneiden. Dann wird das Brot mit Frischkäse bestrichen.

Auf jedes Schnittchen kommt ein Stück vom kross gebratenen Pancetta, die Paprika wird in dünne Streifen aufgeschnitten und je ein Streifen (bei Bedarf in der Größe etwas gekürzt) kommt mit auf das Brot. Für jedes Brot ein Blatt Basilikum abzupfen und mit einem Holzspieß auf dem Schnittchen befestigen. Ich piekse dabei den Spieß durch Basilikum und Paprika, der Pancetta ist unter dem Paprikastreifen „festgeklemmt“. So kann nix mehr verrutschen.

Bis zum Servieren abdecken und kühl aufbewahren. 20 Minuten vorher auf das Buffet stellen.

Greift zu!

Tapas_Pancetta_Paprika_Schnittchen_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Tomaten-Parmaschinken SchnittchenTapas – Tomaten-Parmaschinken Schnittchen
  • Tapas – Paprika mit Frischkäsefüllung auf BrotscheibchenTapas – Paprika mit Frischkäsefüllung auf Brotscheibchen
  • Tapas – Mini-Snack Paprika mit FrischkäsefüllungTapas – Mini-Snack Paprika mit Frischkäsefüllung
  • Tapas – Champignons mit Tomaten in ÖlTapas – Champignons mit Tomaten in Öl
  • Dreierlei Tapas-Schnittchen wie in BarcelonaDreierlei Tapas-Schnittchen wie in Barcelona
  • Tapas – Gefüllte Aprikosen im SpeckbandTapas – Gefüllte Aprikosen im Speckband

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: basilikum, frischkäse, paprika, tapas, ziegenkäse

« Andalusische Salmorejo
Schweinshaxe mit Schmorgemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    23. April 2013 um 08:58

    Schwupps … und schon ist der Teller leer (wenn er hier vor mir stehen würde ;-)).
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen