Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schweinshaxe mit Schmorgemüse

Schweinshaxe mit Schmorgemüse

24. April 2013 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schweinshaxe mit Schmorgemüse

Ich liebe Krustenbraten jeder Art und mit Jamies Rezept hat das schon öfter gut geklappt. Diesmal habe ich eine Marinade von Nelson Müller aus dem dazu passenden Kochbuch probiert und es war auch lecker, aber Jamies Variante bleibt mein Favorit. Zugegeben – es war schon der zweite Versuch mit dieser Marinade. Diesmal war ich mit der Temperatur super vorsichtig, das hat es deutlich besser gemacht. Außerdem ist das Rezept ein bissl cross-over zwischen Jamie und Nelson. In jedem Fall ist diese Schweinshaxe ein typisch deutsches Gericht und passt gut zum Event „Lieblingsrezepte aus der deutschen Küche“.

Schweinshaxe3

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Schweinshaxe

1,5 l Brühe

6 Wacholderbeeren

3 Lorbeerblätter

5 Nelken

10 Rosenkohlröschen

3 Karotten

1 kleine Zwiebel

Pfeffer & Salz

2 EL mittelscharfer Senf

1 EL Honig

120g Kartoffeln

2 EL Butter

1 Prise Muskat

Zubereitung:

Der Unterschied besteht glaube ich vorallem darin, dass bei Jamie nur das Fleisch und auf keinen Fall die Schwarte mit Senf eingestrichen wird, bei Nelson schon. Ich persönlich werde mich beim nächsten Mal wieder nur an Jamie orientieren, diese Honig-Senf Geschichte ist mir zu sensibel.

Ich schneide also die Schwarte von der Haxe rautenförmig ein. Das Fleisch wird mit Senf und Honig eingerieben. Die Schwarte würde ich beim nächsten Mal unbedingt vorher wieder in der heißen Brühe für 30-45 Minuten einweichen lassen.

Ich brate gewürfelte Zwiebel und die grob geschnittenen Karotten in etwas Butter (1/2 EL) in einer kleinen Pfanne an. Mit Pfeffer und Salz würzen, dann darf zuerst die Haxe in den Bräter. Nelken, Wacholder und Lorbeer dazu geben und mit der heißen Brühe aufgießen.

Schweinshaxe1

Das angebratene Gemüse dazu geben und bei 140°C für 80 Minuten in den Ofen schieben. Ab und an mit der Brühe übergießen.

Nach einer Stunde koche ich die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in Salzwasser gar. Das dauert knapp 15 Minuten. Stampfen und mit der restlichen Butter verrühren. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken. Zeitgleich dürfen auch die halbierten Rosenkohlröschen in den Bräter.

Das Fleisch für die letzten 10 Minuten auf einem Rost über dem Bräter in den Ofen schieben und die Temperatur etwas erhöhen. Leider ist die Schwarte hier nicht „geploppt“, das klappt bei Jamie sonst immer.

*Ups -auf dem Blech darunter war wohl noch reichlich Mehl vom Brot backen*

Schweinshaxe2

Den Braten aus dem Ofen holen und aufschneiden. Mit etwas Schmorgemüse und einem guten Klecks Kartoffelpüree anrichten und reichlich Sauce darüber geben.

Schweinshaxe4

Nicht das typische Frühlingsgericht, aber die kalten Tage kommen sicher wieder… irgendwann.

Bis dahin – Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kabeljau mit Balsamico OfengemüseKabeljau mit Balsamico Ofengemüse
  • Schweinefilet mit Kürbis-Brotkruste, Karottensauce und KartoffelplätzchenSchweinefilet mit Kürbis-Brotkruste, Karottensauce und Kartoffelplätzchen
  • Krustenbraten mit Fächerkartoffeln und karamellisierten MöhrchenKrustenbraten mit Fächerkartoffeln und karamellisierten Möhrchen
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: karotte, kartoffeln, rosenkohl, schwein

« Tapas – Paprika-Pancetta Schnittchen
Tapas – Tomaten-Parmaschinken Schnittchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Doreen meint

    30. Juni 2013 um 19:46

    Ich habe noch nie meine Haxe vorher eingeschnitten. Bin sehr gespannt wie sich das auf die Genussqualität auswirkt. Habe Ihren Blog auf der Suche nach einem Rezept für Morgen gefunden und werde versuchen, diese Version nachzumachen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress