Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Würziger Rinderbraten mit Süßkartoffeln und Spinat

Würziger Rinderbraten mit Süßkartoffeln und Spinat

6. April 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Würziger Rinderbraten mit Süßkartoffeln und Spinat

Dieser Rinderbraten ist einfach mein absoluter Liebling. Durch zwei verschiedene Marinaden ist er sowohl würzig scharf als auch etwas süßlich – ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Hier ist er als Hauptgang in einem 3-Gänge Menü zum Einsatz gekommen. Ich habe diesen Braten übrigens schon mit zwei verschiedenen Stücken Rindfleisch probiert – hier der klassische Schmorbraten, aber auf der anderen Seite Rinderbrust mit Rippen. Der Schmorbraten ist schön mageres Fleisch und man bekommt ihn eigentlich immer auch kurzfristig. Die Rinderbrust ist deutlich fetthaltiger, aber das ist hier ein Vorteil. Das Fett nimmt den süßen Geschmack der zweiten Marinade hervorragend an und macht den Braten saftiger. Wie auch immer man sich entscheidet – dieser Rinderbraten mit Süßkartoffeln wird lecker!

Zutaten für 4-5 Personen:

1,5 kg Rinderschmorbraten oder 2,5 kg Rinderbrust (mit Rippen)

5-6 EL süßer Senf

Für die BBQ-Marinade:

3-4 EL Paprikapulver

2 TL Cayennepfeffer

1 TL Pfeffer

1 TL Salz

2-3 EL Olivenöl

Für die süße Marinade:

4 EL brauner Zucker (Rohrzucker)

4 EL Honig

2 EL Butter

1 TL Brühepulver

Beilagen:

500g Süßkartoffeln

Olivenöl

Pfeffer & Salz

2 TL getrockneter Majoran

500g Blattspinat

100g Schlagsahne

1 Prise Muskat

Sauce:

400 ml Kalbsfond

3 Lorbeerblätter

6 Wacholderbeeren

2 EL Saucenbinder (dunkle Saucen)

Zubereitung:

Das erste was man für diesen Braten einplanen muss ist Zeit. Insgesamt möchte er 6 Stunden im Ofen liegen und die sollte man ihm auch geben.

Den Ofen auf 140°C vorheizen. Einen flachen Bräter* oder eine Auflaufform bereitstellen. Den Braten rundherum dick mit süßem Senf einreiben. In einem Schüsselchen die BBQ-Marinade anrühren. Dafür Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und Olivenöl zu einer Paste verrühren.

Diese auf die Oberseite vom Braten streichen und mit den Fingern oben und an den Kanten verteilen. Mit dem Bräter für 4 Stunden in den Ofen schieben. Nach einer halben Stunde 1/2 Tasse Wasser dazugeben. Bei Bedarf ab und an einen Schluck Wasser nachgießen.

 

Wenn die Zeit um ist gebe ich die Zutaten für die süße Marinade in einen kleinen Topf und erhitze sie bis ein flüssige, aber leicht karamellisierte Sauce entstanden ist. Die Flüssigkeit aus dem Bräter gebe ich in einen Saucentopf der erst einmal beiseite gestellt wird. Aus Alufolie forme ich eine kleines Päckchen und gebe die süße Marinade hinein. Dann lege ich den Braten mit der Seite die bisher oben war nach unten in das Päckchen und verschließe es. Nochmal ein Stück Alufolie drüber, umdrehen und zurück in den Ofen. Kurz nochmal zusammengefasst: die obere Seite nach unten in das Päckchen, das ganze Päckchen umdrehen, so dass oben auch wieder oben ist und die süße Marinade sozusagen über den ganzen Braten läuft. Nochmal für eine Stunde zurück in den Ofen schieben.

In dieser Zeit bereite ich die Süßkartoffelspalten vor. Die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und Kräutern würzen. Das Blech 30 Minuten bevor die „Braten-Stunde“ um ist ganz unten in den Ofen schieben.

Nach 60 Minuten wird das Päckchen mit der Alufolie vorsichtig wieder geöffnet. Aufpassen, dass die Flüssigkeit nicht ausläuft, die kommt direkt in den Saucentopf. Den Braten lege ich mit der Oberseite nach oben in den Bräter zurück und schiebe ihn wieder in den Ofen. Dort bleibt er die nächsten 30 Minuten, die Temperatur erhöhe ich auf 150°C.

Für den Spinat setze ich einen Topf mit Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht wird der Spinat für 3 Minuten blanchiert. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

In den Saucentopf gebe ich den Kalbsfond, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren und bringe alles zusammen zum kochen. Die Flüssigkeit sollte sich ungefähr auf zwei Drittel reduzieren.

Sobald der Braten fertig ist kommt er aus dem Ofen und darf für 5 Minuten ruhen. Falls noch Flüssigkeit im Bräter ist – ab damit in den Saucentopf. Die Kartoffelspalten nach ganz oben im Ofen schieben und die Temperatur auf höchste Stufe stellen. Den Spinat mit der Sahne in einen Topf geben und kurz aufkochen, mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Die Sauce mit Saucenbinder abbinden und abschmecken. Bei Bedarf nochmal mit Pfeffer, Salz oder etwas Zucker nachwürzen. Den Braten aufschneiden und je ein Scheibchen Braten mit Kartoffelspalten, Spinat und etwas Sauce anrichten. Die restliche Sauce mit auf den Tisch stellen.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Vegetarischer SüßkartoffeleintopfVegetarischer Süßkartoffeleintopf
  • Scharfes Rindfleisch mit SpinatScharfes Rindfleisch mit Spinat
  • Braten vom Iberico mit Süßkartoffelpüree und SpinatBraten vom Iberico mit Süßkartoffelpüree und Spinat
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Wildlachs mit roten Linsen und SpinatWildlachs mit roten Linsen und Spinat

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: rind, spinat, süßkartoffeln

« Bunte Kaviareier mit Lachssalat und Kürbisspalten
Apfelcréme auf beschwipsten Keksen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Tasja&Gregor meint

    22. Januar 2017 um 13:48

    Hallo liebe Katha!

    Nachdem wir vor einigen Wochen deinen tollen Blog entdeckt haben und uns schon durch einige der tollen Rezepte schlemmen durften, haben wir uns an unserem freien Tag nun an dieses gute Stück gewagt.

    Es war ein voller Erfolg! Wir haben selten so gut gegessen… einfach ein Traum, so zart und würzig! Wir haben in Ermangelung eines Bräters allerdings einen Römertopf verwendet! Es ist die 6 Stunden jedenfalls total wert.

    Vielen Dank für deine Inspirationen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress