Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Spinat-Ziegenkäse Ravioli in Karottencréme Süppchen

Spinat-Ziegenkäse Ravioli in Karottencréme Süppchen

17. Februar 2013 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spinat-Ziegenkäse Ravioli in Karottencréme Süppchen

Als zweiten Gang in meinem 4-teiligen Valentinstagsmenü habe ich dieses Süppchen serviert. Selbst gemachte Ravioli mit Spinat-Ziegenkäse-Füllung in einem crémigen Süppchen aus Karotten, Kohlrabi und Ziegenkäse. Die Suppe ähnelt ein bissl meinem Mangold-Ziegenkäse Ravioli in Kürbis-Mascarpone Süppchen. Durch den Ziegenkäse in der Suppe ist sie aber etwas intensiver.

SpinatZiegenkäseRavioliInKarottencrémesüppchen_4

Zutaten für 2 Personen:

Für die Ravioli:

1 Ei

100g Mehl

1 Prise Salz

2 Hand voll Blattspinat

70g Ziegenkäse

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

Für die Suppe:

etwas Olivenöl

2 Karotten

1 Kohlrabi

1/2 Zwiebel

1 L Gemüsebrühe

150g Ziegenkäse

Pfeffer & Salz

frisch geriebener Muskat

1 Prise Fleur de sel Ingwer Hibiskus

Zubereitung:

Für den Pastateig verknete ich gut 5 Minuten lang das Ei mit dem Mehl und etwas Salz. Wenn der Teig nicht mehr klebrig und nicht mehr krümelig ist packe ich ihn in eine Frischhaltetüte und lasse ihn 25 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In dieser Zeit schäle ich die Zwiebel, den Kohlrabi und die Karotten und würfel das Gemüse einigermaßen klein. So wird es mit etwas Olivenöl in einem großen Topf angeschwitzt. Mit der Brühe ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen.

Für die Ravioli-Füllung blanchiere ich den Spinat 2-3 Minuten lang in Salzwasser. Abgießen, kalt abschrecken, zurück in die Pfanne geben und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Ca. 70g vom Ziegenkäse einrühren. Die Füllung kurz beiseite stellen.

Den Pastateig halbiere ich und ziehe ihn mehrfach durch die Nudelmaschine. Bei Stufe 7 ist er mir dünn genug.

SpinatZiegenkäseRavioliInKarottencrémesüppchen_1

Die beiden Teigbahnen lege ich auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche. Mit einem 7cm Ø großen Servierring markiere ich die Ravioli. Auf eine Bahn passen bei mir 5 Stück. Dann kommt in jeden Kreis ein TL von der Spinat-Ziegenkäsefüllung. Die zweite Teigbahn auflegen, mit dem Servierring ausstechen und den überschüssigen Teig entfernen. Jetzt piekse ich mit der Gabel in jede Ravioli über der Füllung ein paar Löcher. Dann erst drücke ich den Rand mit einer Kuchengabel rundherum fest. Die Luft in der Ravioli kann durch die Löcher entweichen.

SpinatZiegenkäseRavioliInKarottencrémesüppchen_2

Die Suppe wird mit dem Stabmixer püriert. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Dann wird der Ziegenkäse eingerührt. Bei geringer Hitze warm halten (hier Stufe 2 von 9).

SpinatZiegenkäseRavioliInKarottencrémesüppchen_3

Für die Ravioli setzt ich einen kleinen Topf mit Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht gebe ich die Pastateilchen vorsichtig hinein und lasse sie 5 Minuten kochen. Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und die Ravioli vorsichtig hinein setzen. Als farblichen Akzent mit einer Prise Fleur de sel (hier Ingwer-Hibiskus) verfeinern.

Bon Appetit!

SpinatZiegenkäseRavioliInKarottencrémesüppchen_6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Frischer Rohkostsalat mit RettichFrischer Rohkostsalat mit Rettich
  • Kabeljau mit Belugalinsen und MangosalatKabeljau mit Belugalinsen und Mangosalat
  • Vegetarischer SüßkartoffeleintopfVegetarischer Süßkartoffeleintopf
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Vegetarisches Kichererbsencurry mit SpinatVegetarisches Kichererbsencurry mit Spinat
  • Karotten-Kohlrabisalat mit Apfel – RohkostsalatKarotten-Kohlrabisalat mit Apfel – Rohkostsalat

Kategorie: Suppen Stichworte: Fleur de sel Ingwer-Hibiskus, karotte, kohlrabi, spinat, ziegenkäse

« Rindercarpaccio
Braten vom Iberico mit Süßkartoffelpüree und Spinat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. peter meint

    18. Mai 2013 um 14:47

    Hallo Katha,

    ich spiele schon lange mit dem dem Gedanken mir eine Nudelmaschine zuzulegen. Welche Maschine benutzt du?

    Viele Grüße
    Ede

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Mai 2013 um 17:00

      Hallo Ede,

      ich habe diese hier:
      http://www.amazon.de/Marcato-08-0152-12-Nudelmaschine/dp/B000KLT0N2/ref=as_li_wdgt_ex?&linkCode=wey&tag=kathakocht-21

      Bin damit super zufrieden, sie lässt sich gut an der Arbeitsplatte befestigen, gut reinigen und auch gut bedienen – ich komme damit wirklich sehr gut zurecht. Kann dir die Anschaffung einer Nudelmaschine nur empfehlen, wenn man einmal mit dem „Pasta machen“ angefangen hat will man nicht mehr aufhören 🙂

      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Ede meint

    18. Mai 2013 um 18:14

    Hi,

    danke für die Info. Hab grad gesehen, dass ich das auch hätte selber (Kathas Küchenwerkzeuge) finden können. 🙂

    Mir gefällt deine Seite sehr gut, echt tolle Rezepte. Ich habe mir gerade Ciabatta mit Tomate und Büffelmozzarella gemacht, lecker!

    Viele Grüße
    Ede

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress