Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Beilagen / Semmelknödel – mein Lieblingsrezept

Semmelknödel – mein Lieblingsrezept

7. November 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Semmelknödel – mein Lieblingsrezept

Ich bin ja als Kind eher mit Kochbeutelklößen groß geworden. Das ist an sich auch überhaupt nicht schlimm, es hat einfach nicht jeder Spaß daran und die Zeit dafür alles komplett selber zu machen. So gesehen hatte ich beim Thema Semmelknödel aber auch kein uraltes Familienrezept auf das ich zurückgreifen konnte und um ehrlich zu sein war ich als Kind auch immer eher der „Kartoffelköße-Fan“. Kartoffelklöße habe ich ja seit einiger Zeit schon auf dem Blog, doch die Semmelknödel haben noch gefehlt. Aber es ist ja nie zu spät sich ein Lieblingsrezept zuzulegen und so habe ich in den letzten zwei Jahren wirklich viele, viele, viele verschiedene Rezepte für Semmelknödel ausprobiert, bis ich Ende letzten Jahres bei dieser Variante gelandet bin. Da war ich dann aber leider total unzufrieden mit meinen Fotos und im Sommer kann man mich (im Gegenteil zu Bessere Hälfte) irgendwie nicht, oder zumindest nur sehr selten, für Knödel begeistern. Lange Rede, kurzer Sinn – ich habe meine Notizen zum Rezept wieder heraus gekramt, die Knödel wieder gemacht und erkläre dieses hier nur feierlich zu meinem Lieblingsrezept für Semmelknödel. Mit Zwiebel, Petersilie und einer guten Prise Muskat. Was muss bei euch unbedingt mit in den Semmelknödel? Semmelknödel - mein Lieblingsrezept

Zutaten für 8 Semmelknödel:

6 Brötchen vom Vortag (oder die Brötchen aus der Bäckertüte nehmen und 4-5 Stunden lose etwas austrocknen und pappig werden lassen)

200ml Milch

Salz

1 Prise Muskat

20g Butter

1 Zwiebel

2 Eier

1/2 Bund Petersilie

50g Semmelbrösel

Zubereitung:

Die Brötchen erst in Scheiben, dann in Würfel schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Eine gute Prise Muskat darüber reiben, 1/2 TL Salz und 20g von den Semmelbröseln dazu geben und alles mit der Milch übergießen. Die Masse einige Minuten ziehen lassen.

In dieser Zeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne die Butter erwärmen und die Zwiebelwürfel sehr sanft glasig dünsten. Die Petersilie sehr fein hacken und für wenige Minuten dazu geben. Zwiebel und Petersilie zur Brotmasse geben.

Semmelknödel - mein Lieblingsrezept

Die Eier in die Masse kneten und alles wirklich gut vermengen.

Semmelknödel - mein Lieblingsrezept

Die restlichen Semmelbrösel auf einen kleinen Teller geben. Mit feuchten Händen 8 Semmelknödel aus der Masse formen, diese rundum in den Semmelbröseln wenden und kurz beiseite stellen.

Semmelknödel - mein Lieblingsrezept

Einen großen Topf Salzwasser zum kochen bringen. Die Knödel vorsichtig mit einem Esslöffel ins Wasser setzen. Die Temperatur etwas reduzieren (hier Stufe 10 von 14) und die Semmelknödel 12-15 Minuten garen lassen.

Die Semmelknödel passen wunderbar zu Gulasch oder Schmorgerichten.

Guten Appetit!

Semmelknödel - mein Lieblingsrezept

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rosenkohlpfanne mit Speck und KartoffelklößenRosenkohlpfanne mit Speck und Kartoffelklößen
  • Pilzgulasch mit KartoffelknödelnPilzgulasch mit Kartoffelknödeln
  • Weihnachtsreste – Grünkohl und gebratene KlößeWeihnachtsreste – Grünkohl und gebratene Klöße
  • Klar wie KloßbrüheKlar wie Kloßbrühe
  • Kartoffelklöße selbstgemachtKartoffelklöße selbstgemacht
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel

Kategorie: Beilagen Stichworte: klöße

« Magic Cake mit Kürbis
French Toast mit kinder Schokolade zum Frühstück »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress