Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schoko-Kirsch Kuchen

Schoko-Kirsch Kuchen

15. April 2013 By katha-kocht 16 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schoko-Kirsch Kuchen

Es war wieder so weit – Bessere Hälfte hatte Geburtstag. Da darf natürlich der Kuchen nicht fehlen! Gewünscht wurde ein Schoko-Kirsch Kuchen. Im letzten Jahr habe ich dafür diese Saftige Schokoladentorte mit Kirschcréme Füllung gezaubert, dieses Jahr hatte ich leider nur wenig Zeit und habe diesen schokoladigen Rührkuchen mit Kirschen gefüllt. Schoki drin, Schoki drüber – was will man mehr?

SchokoKirschKuchen_5

Zutaten für eine 28 cm Ø Backform:

300g Zucker

450g Mehl

5 Eier

1 Päckchen Backpulver

200g Butter + etwas zum einfetten der Springform

1 Messerspitze gemahlene Vanille (oder 1 Päckchen Vanillezucker)

1 Glas Sauerkirschen

200g Zartbitter-Schokolade

50g Kakaopulver

200g Vollmilchkuvertüre

Zubereitung:

Das Ganze ist im Prinzip nichts weiter als ein einfacher Rührteig. Ich gebe Zucker, Mehl, Eier, Backpulver, Kakaopulver, die Hälfte der Butter und die gemahlene Vanille in eine Schüssel. Die Butter sollte Raumtemperatur haben und schön weich sein. Die dunkle Schokolade wird in Stücken gebrochen und mit der restlichen Butter zusammen im Wasserbad geschmolzen. Diese Butter-Schokoladensauce gebe ich zu den anderen Zutaten in die Schüssel und rühre alles zusammen mit dem Handrührgerät solange durch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Die Hälfte vom Teig gebe ich in die eingefettete Springform. Darauf werden die abgetropften Kirschen verteilt.

SchokoKirschKuchen_1

Die zweite Hälfte vom Teig kommt als Decke darüber. Gleichmäßig verteilen, so darf der Kuchen für etwas über 1 Stunde in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.

SchokoKirschKuchen_2

Ab und an Sichtkontrolle machen – wenn der Kuchen zu dunkel wird kann man ihn mit etwas Backpapier abdecken. Ich versuche mich wie immer im Holzstäbchen-Test um herauszufinden ob der Kuchen fertig ist… danach bin ich auch nicht schlauer – es hängt zwar Teig dran, aber nicht sehr viel… außerdem sind da ja Kirschen drin und der Kuchen soll nicht trocken werden. Ich bin optimistisch – der ist jetzt fertig! (War er auch).

SchokoKirschKuchen_3

Ich löse den Kuchen aus der Form und lasse ihn abkühlen. Sobald er abgekühlt ist wird er mit Kuvertüre glasiert. Dazu lasse ich zwei Becher Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, gebe die flüssige Schokolade über den Kuchen und verteile sie mit dem Silikonpinsel kreuz und quer und rundherum bis der Kuchen gleichmäßig überzogen ist.

SchokoKirschKuchen_4

Eine halbe Stunde aushärten lassen, dann kann der Geburtstagskuchen angeschnitten werden.

Ein schneller und trotzdem leckerer (Geburtstags-) Kuchen.

Viel Spaß beim Backen!

SchokoKirschKuchen_6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen
  • Schokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom BlechSchokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom Blech
  • Sachertorte KirschSachertorte Kirsch
  • Eier- / Pfannkuchen mit Schokolade und ObstEier- / Pfannkuchen mit Schokolade und Obst
  • Saftige Schokoladentorte mit Kirschcréme FüllungSaftige Schokoladentorte mit Kirschcréme Füllung
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kirschen, kuchen, schokolade

« Italienischer Nudelauflauf
Tapas – Gambas mit würziger Mangosauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Cindy meint

    20. April 2013 um 16:48

    Hab ich heute gleich mal nachgebacken. Ist Super lecker geworden. Danke für das Rezept!

    LG Cindy
    Ps im Rezept steht nicht bei wie viel Grad der Kuchen in den Ofen muss.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. April 2013 um 19:31

      Hallöchen Cindy!
      Freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂 Die Temperatur habe ich jetzt ergänzt, danke für’s Bescheid sagen.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. katha-kocht meint

    1. Juni 2014 um 19:34

    Kakaopulver ist jetzt ergänzt – danke für den Hinweis. Verbrannt ist der Kuchen nicht, allerdings definitiv etwas ungünstig belichtet. 😉

    Antworten
  3. Andie meint

    1. April 2016 um 11:23

    Super lecker. Mein Sohn hat sich diesen Kuchen zum Geburtstag gewünscht. Ich habe noch ein Marzipanherz draufgesetzt. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. April 2016 um 07:51

      Das freut mich, dass der Kuchen euch gefallen hat! Ein Marzipanherz kann ich mir darauf auch gut vorstellen 🙂

      Antworten
  4. Tanja meint

    28. Juni 2016 um 11:36

    Meiner ist grade im Ofen … vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:17

      Gerne – wir sind ganz verliebt in diesen Kuchen, ich hoffe er hat euch auch so gut geschmeckt!

      Antworten
  5. Inez meint

    7. September 2016 um 08:54

    Hallo Katha, der kuchen klingt ganz fabelhaft.
    Sind die 180 grad für Umluft oder für Ober-unter-Hitze gedacht?

    Danke 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. September 2016 um 07:48

      Hallo Inez,

      die sind für Umluft gedacht – aber wie immer beim Backen würde ich ab und an mal nach dem Kuchen schauen damit er nicht zu dunkel wird. Je nach Ofen gibt es ja doch kleine Unterschiede.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  6. Maier meint

    15. September 2016 um 10:04

    Der Kuchen schmeckt wunderbar schokoladig und ist auch von der Süße her sehr angenehm, aber er ist extrem fest. Das ist mir schon beim Teigrühren aufgefallen da war aber das Mehl schon komplett drin. Für meinen Geschmack weniger Mehl (250 g – 300 g) und doppelt so viele Kirschen (habe Schwarzkirschen genommen, passt super zur dunklen Schokolade). Werde ich beim nächsten Mal testen. Trotzdem danke für die Anregung. Vorteil: im Kühlschrank in Alufolie verpackt lange essbar.

    Antworten
  7. Raphael meint

    20. Februar 2018 um 23:25

    Hi Katha, ich plane morgen den Kuchen zu backen. Ist das Kakaopulver süßes oder ungesüßtes Kakaopulver?

    Liebe Grüße
    Raphael

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. Februar 2018 um 10:08

      Hallo Raphael,
      das ist ungesüßtest Kakaopulver – also Backkakao. Ich bin gespannt wie dir der Kuchen schmeckt! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Raphael meint

        21. Februar 2018 um 12:29

        Klasse, das wollte ich hören, den hab ich noch da 🙂 Vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich werde mich auf jeden Fall melden

        Antworten
      • Raphael meint

        21. Februar 2018 um 21:13

        Katha, ganz ehrlich… Er ist einfach meeeegaaa!!! Schön schokoladig und richtig lecker. Werde das nächste Mal wohl etwas weniger Mehl nehmen, mein Mixer hatte arg zu kämpfen 😉
        Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept

        Antworten
  8. Tsu meint

    9. Mai 2018 um 14:58

    Kann man statt der Butter auch Margarine nehmen?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Mai 2018 um 12:41

      Hallöchen,
      wenn du das lieber magst kannst du auch Margarine nehmen (sofern diese zum Backen geeignet ist). 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress