Diesen rosa Marmorgugelhupf habe ich bereits vor einiger Zeit mit meiner Nichte gebacken, aber der zauberhafte und super fluffig-saftige Kuchen ist nicht nur bei kleinen Prinzessinnen, Feen und Elfen beliebt sondern auch im Frühling, zum Geburtstag, zum Muttertag oder zum Mädelsabend ein echter Hingucker (den man ohne großen Aufwand hinbekommt). Der Teig wird durch etwas Joghurt so super lecker und wenn man den Kuchen dann noch mit Schokolade und bunten Streuseln verziert ist der Zauber perfekt! Das Rezept ist im Prinzip das selbe Rezept wie für den Hulk Gugelhupf, nur eben mit geteiltem Teig und Marmorierung.

Zutaten für einen rosa Marmorgugelhupf:
230g Butter + 20g für die Form
250g Zucker
220g Mehl, Typ 405 + 30g für den rosa Teig + etwas für die Form
30g Kakao (Backkakao)
4 Eier, Größe L
200g Joghurt
60ml Milch
1 1/2 Päckchen Backpulver
200g Kuvertüre, hier zartbitter
Lebensmittelfarben in rosa, z.B. diese hier*
Bunte Streusel und Perlen Mix – z.B. Lieblingsstreusel*

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander mit ungefähr 20 Sekunden Abstand in die Küchenmaschine zur Butter geben und auf hoher Stufe einrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und und untermengen. Der Teig wird nun recht fest. Jetzt löffelweise den Joghurt einrühren und am Ende noch die Milch dazu geben.
Den Teig nun in zwei Hälften teilen. Unter eine Hälfte den Backkakao rühren, unter die andere die zusätzlichen 30g Mehl und die rosa Lebensmittelfarbe bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Die 24cm Gugelhupfform* mit der restlichen Butter ausreiben und mit etwas Mehl dünn ausstäuben.
Den Teig klecksweise abwechselnd in die Form geben und mit einem großen Löffel 2-3 Runden wellenförmige Runden ziehen um die Marmorierung zu bekommen (also nicht glatt verrühren). Den Kuchen in den Backofen schieben und auf mittlerer Schiene 45-60 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen ob der Kuchen fertig ist. Wenn beim Hineinstechen kein Teig mehr an deinem Holzspieß klebt ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann auf einen großen Teller stürzt. Nun vollständig abkühlen lassen.
Die Kuvertüre schmelzen (z.B. im Wasserbad) und den Kuchen gleichmäßig glasieren. Den sofort die bunten Streusel darüber verteilen, sowohl oben als auch an der Seite.

Sobald die Kuvertüre getrocknet ist kann der Kuchen angeschnitten werden.
Zauberhaft – lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar