Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Rosa Marmorgugelhupf

Rosa Marmorgugelhupf

8. Mai 2025 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Diesen rosa Marmorgugelhupf habe ich bereits vor einiger Zeit mit meiner Nichte gebacken, aber der zauberhafte und super fluffig-saftige Kuchen ist nicht nur bei kleinen Prinzessinnen, Feen und Elfen beliebt sondern auch im Frühling, zum Geburtstag, zum Muttertag oder zum Mädelsabend ein echter Hingucker (den man ohne großen Aufwand hinbekommt). Der Teig wird durch etwas Joghurt so super lecker und wenn man den Kuchen dann noch mit Schokolade und bunten Streuseln verziert ist der Zauber perfekt! Das Rezept ist im Prinzip das selbe Rezept wie für den Hulk Gugelhupf, nur eben mit geteiltem Teig und Marmorierung.

Rosa Marmorgugelhupf mit Schokoladenglasur und bunten Streuseln

Zutaten für einen rosa Marmorgugelhupf:

230g Butter + 20g für die Form

250g Zucker

220g Mehl, Typ 405 + 30g für den rosa Teig + etwas für die Form

30g Kakao (Backkakao)

4 Eier, Größe L

200g Joghurt

60ml Milch

1 1/2 Päckchen Backpulver

200g Kuvertüre, hier zartbitter

Lebensmittelfarben in rosa, z.B. diese hier*

Bunte Streusel und Perlen Mix – z.B. Lieblingsstreusel*

Rosa Marmorgugelhupf mit Schokoladenglasur und bunten Streuseln

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander mit ungefähr 20 Sekunden Abstand in die Küchenmaschine zur Butter geben und auf hoher Stufe einrühren. 

Mehl und Backpulver  vermischen und und untermengen. Der Teig wird nun recht fest. Jetzt löffelweise den Joghurt einrühren und am Ende noch die Milch dazu geben. 

Den Teig nun in zwei Hälften teilen. Unter eine Hälfte den Backkakao rühren, unter die andere die zusätzlichen 30g Mehl und die rosa Lebensmittelfarbe bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Die 24cm Gugelhupfform* mit der restlichen Butter ausreiben und mit etwas Mehl dünn ausstäuben.

Den Teig klecksweise abwechselnd in die Form geben und mit einem großen Löffel 2-3 Runden wellenförmige Runden ziehen um die Marmorierung zu bekommen (also nicht glatt verrühren). Den Kuchen in den Backofen schieben und auf mittlerer Schiene 45-60 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen ob der Kuchen fertig ist. Wenn beim Hineinstechen kein Teig mehr an deinem Holzspieß klebt ist der Kuchen fertig. 

Den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann auf einen großen Teller stürzt. Nun vollständig abkühlen lassen.

Die Kuvertüre schmelzen (z.B. im Wasserbad) und den Kuchen gleichmäßig glasieren. Den sofort die bunten Streusel darüber verteilen, sowohl oben als auch an der Seite.

Rosa Marmorgugelhupf mit Schokoladenglasur und bunten Streuseln

Sobald die Kuvertüre getrocknet ist kann der Kuchen angeschnitten werden.

Zauberhaft – lasst es euch schmecken!

Rosa Marmorgugelhupf mit Schokoladenglasur und bunten Streuseln

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-GugelhupfHulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-Gugelhupf
  • Hulk Papageienkuchen zum KindergeburtstagHulk Papageienkuchen zum Kindergeburtstag
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Bengals Marmorkuchen – FootballkuchenBengals Marmorkuchen – Footballkuchen
  • Erdnussbutter MarmorgugelhupfErdnussbutter Marmorgugelhupf
  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: Kindergeburtstag, kuchen, marmorkuchen

« Kokoscurry mit Hackfleisch und Chinakohl

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen