Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Plau kocht für Katha…

Plau kocht für Katha…

17. November 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Plau kocht für Katha…

Na gut – vielleicht nicht nur für mich, aber auch! Bessere Hälfte’s Eltern haben mir zum Geburtstag einen Gutschein für das kulinarische Event Plau kocht in Plau am See geschenkt. Ja – Geburtstag war im Juli, jetzt ist November – aber durch Urlaub und viele verplante Wochenenden haben wir es nicht früher geschafft. Bei Plau kocht haben sich jedenfalls 7 Hotels mit den dazugehörigen Köchen zusammengeschlossen und veranstalten seit vielen Jahren dieses Event, bei dem jeder der teilnehmenden Köche sozusagen einmal der Gastgeber ist. Unser Event hat im Fischerhaus stattgefunden und wir haben die Nacht dann im dazugehörigen Appartmenthotel verbracht.Das war recht gemütlich eingerichtet, was bei den riesigen Räumen gar nicht so einfach ist.

Da wir im Laufe des Samstags noch andere Termine hatten sind wir gegen 18:00 Uhr angereist, haben uns fertig gemacht und sind pünktlich zu 19:00 Uhr ins Fischerhaus gegangen. Es hat ein wenig nach geräuchertem Fisch gerochen, so wie man sich ein Fischerhaus eben vorstellt. Aber sehr urig und gemütlich. Dort wurden wir mit einem schwedischen Glühpunsch begrüßt und mit an einen großen Tisch gesetzt… kommt euch das bekannt vor? Genau – wie bei Dario Checcini. Unsere Begeisterung hielt sich im ersten Moment stark in Grenzen. Wir saßen halt nebeneinander und der Romantik-Faktor war irgendwo im Null-Bereich. Aber nach dem ersten Gang sind wir mit dem Paar das uns gegenüber saß ins Gespräch gekommen (ganz ungezwungen über Essen, Essen und nochmal Essen) und dann verlief der Abend sehr lustig. Wo wir schon beim Thema sind – der erste Gang… nein – ich lasse euch erst einmal einen Blick auf die Speisekarte werfen:

Klingt doch gut, oder? War es auch! Und weil ich vorher schon wusste, dass es Abends einiges zu essen geben wird habe ich den ganzen Tag nix gegessen. Aus diesem Grund habe ich den ersten Gang verputzt bevor ich ein Foto gemacht habe… es tut mir so Leid – die pochierte Auster in diesem Käseschaum sah soooo lecker aus! Da blieb mir nur  noch der leere Teller und ich verspreche hoch und feierlich – alle anderen Gänge hab ich für euch dokumentiert. *In die Ecke stell und schäm*. Ein kleines Highlight war, das vor jedem Gang der verantwortliche Koch (pro Koch ein Gang) aus der Küche kam und etwas zu den Zutaten und dem Rezept erzählt hat. Außerdem lief den ganzen Abend eine Kameraschaltung in die Küche die auf großen Leinwänden übertragen wurde. Angerichtet wurde im Essbereich selbst, da standen dann alle Köche an einer langen Tafel und haben in einem Tempo – das habt ihr noch nicht gesehen – für alle Gäste die Teller fertig gemacht, die dann von den Kellnerinnen an die Gäste verteilt wurden.

Der zweite Gang war Sülze. Ist eigentlich nicht so mein Ding – da bin ich ganz ehrlich, hier war aber eine kleine Portion mit recht hohem Fleisch-/Gemüseanteil und zwei Dips. In der Kombination war das durchaus lecker und mit den Veilchen auf dem kleinen Salat wirklich sehr nett angerichtet.

Jetzt kam einer meiner großen Favoriten: der Saibling im Brunnenkresse Süppchen. Der wurde gebeizt und dann 3 Tage lang kalt geräuchert. Ich habe mich beim zerteilen (nur mit dem Löffel) nicht so recht geschickt angestellt und erst mal mich und bessere Hälfte mit Suppe bekleckert *ups* aber lecker war’s trotzdem.

Dann kam der Heilbutt. Der ist zuvor in Butter eingelegt gewesen und war wirklich butterig. Herrlich kann ich nur sagen. Auch hier alles wieder hübsch angerichtet. Ich fand auch den Aal im Kräutermantel sehr schön gemacht, ganz, ganz zart im Geschmack. Die verschiedenen Meeresfrüchte dazu waren nett, hätte ich aber nicht unbedingt gebraucht – die waren da glaube ich mehr zu Deko-Zwecken. Aber der Heilbutt… lecker!

Da ich ja brav bin habe ich zu den ersten Gängen Weißwein getrunken, klar – gab ja Fisch. Ab hier bin ich auf Rotwein umgestiegen. Das ist irgendwie mehr meine Welt. Das Koppje Koffie war ein Sorbet aus Ziegenmilch (herzhaft) und ein paar Tröpfchen Kaffee Sauce dazu. Davor kam der Koch mit einem Krug Ziegenmilch und Schnapsgläsern herum. Wer wollte durfte ein Glas trinken. Ich bin ein absoluter Ziegenmilch und Ziegenkäse Fan – der Geschmack ist einfach toll. Dieses salzige Sorbet war allerdings nicht ganz so mein Geschmack. Es hat nicht schlecht geschmeckt – das auf keinen Fall – aber es war ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich bin einfach nicht so recht rangekommen.

Dann kam der Gang der Bessere Hälfte glücklich gemacht hat: endlich richtiges Fleisch! Bäckchen und Rücken vom Kalb. Sehr zart, sehr fein gewürzt und wirklich hübsch angerichtet. Ich finde dieses Rosenkohltürmchen mit der Kürbiscréme Füllung sehr genial! Der eine oder andere im Raum hat gemurrt, dass das Fleisch doch noch gar nicht durch ist… aber mal ehrlich – das ist perfekt rosa gebratenes Kalb! Wir fanden es einfach nur toll. Das Bäckchen in der Sauce war so zart, dass es einem fast auf der Zunge zerfallen ist. Hinter der Ofenkartoffel versteckte sich dann übrigens dieses gebackene Kartoffelpürée Päckchen.

Dann kamen 3 Desserts – wunderbar angerichtet und mir fällt auf: ich sitze ja direkt neben dem Tisch auf dem die Köche anrichten… das hätte ich ja schon früher mit euch teilen können… na gut, besser spät als gar nicht!

Entstanden sind wie gesagt drei kleine Kunstwerke. Mein Favorit war das Baumkuchenröllchen mit der Christ-Birne, gefolgt von dem Baileys Schokomousse und an letzter Stelle, aber nicht weniger lecker das Birnen Trifle mit den karamellisierten Nüsschen. Das Trifle Glas war mit Kartoffelpürée am Teller festgeklebt damit es nicht verrutscht. Ja – ich habe probiert! Diese lustigen, bunten Gelkleckse waren zwar süß, ich bin aber nicht sicher was es war. Mitgegessen habe ich sie jedenfalls nicht. Aber vom Baumkuchenröllchen hätte ich auch noch ein Zweites genommen… 😉

Am Ende waren wir satt, aber nicht überfuttert und sind glücklich und zufrieden zum Appartment gelaufen. Am nächsten Morgen haben wir noch einen kleinen Spaziergang zum See gemacht. Ein sehr schöner Ausflug und ein wirklich tolles Event. Wenn ihr also mal einen Ausflug in die Ecke plant – ich kann es nur empfehlen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Tapas – Tomate-Mozzarella Spießchen
Herbstlicher Nudelauflauf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. plau-kocht.de meint

    21. November 2012 um 08:49

    Hallo Katha,

    wir haben sehr gerne für DICH gekocht. Für die anderen natürlich auch. Vielen Dank für diese tolle und ausführliche Beschreibung deines Abends bei uns. Toller Bilder und eine tolle Kritik. Wir würden gerne noch häufiger für dich kochen.

    Vielen Dank und vielleicht sehen wir uns ja nochmal zu einer anderen Veranstaltung.

    Liebe Grüße
    Die 7 Köche von plau-kocht.de

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. November 2012 um 16:55

      Hallöchen!
      Wie klein die Welt doch durch das Internet wird 🙂
      Der Abend hat uns wirklich sehr gut gefallen – dieses Event ist eine klasse Idee und ihr habt euch ein paar tolle Gerichte ausgedacht.
      Wenn es irgendwie wieder mal passt sind wir gerne auch ein zweites Mal dabei!

      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress