Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
    • Salate
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Fleischspezialitäten
    • Gerichte mit Rind
    • Gerichte mit Schwein
    • Gerichte mit Geflügel
    • Gerichte mit Lamm
    • Gerichte mit Wild
    • Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
    • Vegetarische Gerichte
    • Dips, Crémes und Saucen
    • Beilagen
    • Desserts und Kuchen
    • Brot & Co
    • Getränke
    • Selbstgemachte Zutaten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Kochbücher
    • Küchenhelfer
    • Restaurantbesuche
    • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Mehrkornbrot für Nebenbei

Mehrkornbrot für Nebenbei

4. April 2014 By katha-kocht 6 Kommentare

Mehrkornbrot für Nebenbei

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber manchmal ist es schon eine ganz schöne Herausforderung alles unter einen Hut zu bekommen. Man geht arbeiten, man kocht, man backt wenn möglich auch noch Brot und dann will das Alles auch noch gebloggt werden. Gut, wenn sich da das Eine oder Andere in den normalen Alltagswahnsinn integrieren lässt. Für mich zähl dazu auch das Brot backen. Einzelne Schritt, dazwischen lange Ruhephasen und am Backtag übersichtliche Abläufe. Für dieses Brot habe ich Freitag vor der Arbeit die Körner eingeweicht, am Abend den Hauptteig angesetzt und Samstag Vormittag musste ich das Brot nur noch formen und backen. Für mich einfach perfekt!

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_5

Zutaten für 1 Brot:

Körner-Quell-Mix:

50g Kürbiskerne

50g Sonnenblumenkerne

60g Leinsamen

70g Haferflocken

50g Hartweizengrieß

10g Salz (hätte glatt eine Prise mehr sein dürfen)

300g Wasser

Für den Hauptteig:

Körner-Quell-Mix

150g Weizenmehl (Typ 550)

170g Weizenvollkornmehl

40g Roggenvollkornmehl

1 Ei

7g Hefe

20g Öl – hier Gewürzöl

100g Wasser

Zubereitung:

Schritt 1 dauert kaum mehr als 5 Minuten und lässt sich wunderbar vor der Arbeit erledigen. Ich wiege alle Zutaten für den Körner-Quell-Mix ab und gebe das Wasser dazu. Gut umrühren und abgedeckt zum Quellen in den Kühlschrank stellen. Bei mir bleibt die Schüssel dort für etwas mehr als 10 Stunden.

Abends kommen dann Mehl, Ei, Öl, Hefe und das restliche Wasser dazu. 6-7 Minuten kneten (hier mit dem Handrührgerät) bis sich der Teig von der Schüssel löst. Er ist aber trotzdem noch weich und etwas klebrig. So wandert er über Nacht, bei mir knapp 12 Stunden, in den Kühlschrank.

Backtag – ich bestäube die Arbeitsplatte mit Mehl (hier Roggenmehl) und falte den Teig 3x bis er eine längliche Form hat.

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_1

Dann lege ich ihn mit dem Schluss nach unten in das Gärkörbchen. Dort verbringt der Teig abgedeckt die nächsten 45 Minuten bei Raumtemperatur.

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_2

Den Ofen auf 230°C vorheizen, entweder im Brotbackmodus oder mit einer Schale Wasser am Boden. Das Brot auf das Blech kippen und für 50 Minuten darin verschwinden lassen.

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_3

Ich lasse zwischendurch 2x Dampf ab. Nach 30 Minuten reduziere ich außerdem die Temperatur auf 200°C und für die letzten 5 Minuten klappe ich die Ofentür leicht an.

Das fertige Brot vollständig auskühlen lassen.

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_4

Passt wunderbar zum Abendbrot, aber auch zum Frühstück mit strammem Max.

Viel Spaß beim Backen!

Mehrkornbrot_für_Nebenbei_6

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mehrkorn-BrötchenMehrkorn-Brötchen
  • Körner-BaguetteKörner-Baguette
  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Roggenmischbrot mit Bier und LeinsamenflockenRoggenmischbrot mit Bier und Leinsamenflocken
  • Roggen-Leinsamen Brot mit körnigem FrischkäseRoggen-Leinsamen Brot mit körnigem Frischkäse
  • Roggen Bierbrot aus dem TopfRoggen Bierbrot aus dem Topf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, haferflocken, kürbiskerne, leinsamen, sonnenblumenkerne

« Tapas – Lamm mit Pinienkernen
Wahnsinns Rocher-Eis »

Kommentare

  1. ninive meint

    4. April 2014 um 09:14

    Das ist ein feines Brot und gibt es bei uns auch öfter- ich mach noch einen kleinen Sauerteig-Ansatz mit rein. Und ja, die Brotbäckerei läßt sich mit etwas Überlegen recht stressfrei in den Alltag einbauen- es gibt weitaus anstrengenderes.

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      4. April 2014 um 09:50

      Ja, vorallem ist es schön, dass man den Geschmack durch die lange Gehzeit verbessert und dabei eben Zeit gewinnt 🙂

      Antworten
  2. zorra meint

    4. April 2014 um 09:46

    Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück! Dampf hast du mit dem SousVide-Ofen gemacht?

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      4. April 2014 um 09:52

      Ja, der hat ein richtiges Brotbackprogramm mit Wasserdampf! Nur zwischendurch lüften muss ich den Ofen noch selbst 😉

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    7. April 2014 um 12:59

    Das Brot schaut großartig aus!! Kommt direkt auf meine ToDo-Liste 🙂 Ich werde es nur etwas umbasteln und versuchen, ob ich es ohne Ei hinbekommen…

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      8. April 2014 um 07:38

      Ich glaube das Ei macht nicht so viel aus – ich hätte keine allzu großen Bedenken es weg zu lassen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Werbung

Weight Watchers

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Kategorien

Archive

Katha-kocht!auf Instagram:

Folge mir auf Instagram!

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Cuisine Violette
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Pimpimella
  • S-Küche
  • Sakriköstlich
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tomateninsel
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2018 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen