Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Langsam geschmorte Rinderbrust

Langsam geschmorte Rinderbrust

29. November 2022 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Es ist winterlich kalt und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. Also machen wir doch das Beste daraus und zaubern ein paar schöne Schmorgerichte auf den Tisch! Wie würde euch da diese langsam geschmorte Rinderbrust gefallen? Die Sauce ist ein kräftiger Mix aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie die in Malzbier (ich habe ja hier schon erzählt, dass ich da einiges ausprobiert habe) mit dem Fleisch schmoren dürfen. Die Rinderbrust selbst habe ich kräftig mit Senf massiert. Absolut unkompliziert, den Großteil der Zeit verbringt das Fleisch im Ofen und als Beilage könnt ihr von Nudeln über Spätzle oder Salzkartoffeln so ziemlich alles machen wonach euch der Sinn steht. Absolutes Soulfood!

Langsam geschmorte Rinderbrust

Zutaten für 6 Personen:

2kg Rinderbrust

4 EL scharfer Senf

1 EL Tomatenmark

Pfeffer & Salz

1 EL Paprikapulver

Rapsöl

2 Zwiebeln

4 große Karotten

4 Stangen Staudensellerie

4 Knoblauchzehen

1 Flasche Malzbier

etwas Wasser

etwas Apfelessig

Dazu passen:

Nudeln, Spätzle, Kartoffeln oder Klöße

Zubereitung:

Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, rundum trocken tupfen und kräftig mit dem Senf einreiben. Die Rinderbrust ca. 30 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen damit sie nicht ganz so kalt in den Bräter kommt.

Den Backofen auf 120°C vorheizen.

Die Rinderbrust mit dem Tomatenmark einreiben und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.

Die Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und den Sellerie schälen und grob würfeln.

Das Öl in einem ausreichend großen Bräter (bei mir dieser hier*) erhitzen und die Rinderbrust rundum scharf anbraten. Das Gemüse dazu geben und ebenfalls einige Minuten mit anrösten. Alles mit dem Malzbier und einer Tasse Wasser ablöschen, kurz köcheln lassen und dann für insgesamt 4 Stunden in den Backofen schieben. Den Braten in etwa einmal pro Stunde wenden. 

Gegen Ende der Garzeit die Beilage zubereiten.  

Den fertigen Braten aus dem Ofen holen. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und das Gemüse samt Bratensaft mit dem Stabmixer fein mixen. Bei Bedarf etwas Wasser dazu geben. 

Die Sauce mit etwas Apfelessig, Pfeffer und Salz abschmecken. Die langsam geschmorte Rinderbrust in Scheiben aufschneiden und mit reichlich Sauce und der gewünschten Beilage servieren. 

Lasst es euch schmecken!

Langsam geschmorte Rinderbrust

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Balsamico-Ahornsirup Rosenkohl aus dem BackofenBalsamico-Ahornsirup Rosenkohl aus dem Backofen
  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten
  • Ofenkürbis mit Chili und SesamölOfenkürbis mit Chili und Sesamöl
  • Gnocchi mit Brokkoli und Schafskäse aus dem OfenGnocchi mit Brokkoli und Schafskäse aus dem Ofen

Kategorie: Gerichte mit Rind, Meine Rezepte Stichworte: braten, malzbier, ofengericht

« Pasta mit Schnitzelstreifen und Tomatensalatsauce
Balsamico-Ahornsirup Rosenkohl aus dem Backofen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress