Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Kreuzberg kocht – Eat! Berlin 2016

Kreuzberg kocht – Eat! Berlin 2016

26. März 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kreuzberg kocht – Eat! Berlin 2016

Das dritte und letzte Event das wir im Rahmen der Eat! Berlin 2016 besucht haben war Kreuzberg kocht. Hier läuft alles ein bisschen anders – man braucht keine Reservierung, man kommt einfach vorbei. Wo? Im Schmelzwerk in den Sarrotti-Höfen in Berlin Kreuzberg. Macht ja auch Sinn, schließlich nennt sich das Event ja auch Kreuzberg kocht! Drei Tage lang stehen im Schmelzwerk ganz rustikal Reihen von Bierbänken – self service ist das Schlagwort, gekocht wird nämlich an verschiedenen Stationen und dort bekommt man auch die passende Weinempfehlung zu seinem Gericht. Preislich ist das Ganze unschlagbar – Hartmut Guy aus dem Restaurant Riehmers, Thomas Kurt aus dem E.T.A. Hoffmann, Hausherr Markus Herbicht, Matthias Gleiß aus dem Restaurant Volt, Pasqualle Ciccarelli aus der Bar Centrale und Herbert Beltle aus dem Alten Zollhaus zaubern nämlich für nur 8,50€ pro Teller ein paar tolle Gerichte für die Besucher. Wir haben uns einmal komplett durch das Programm gefuttert… wobei, so ganz stimmt das nicht… den Ziegenkäse am Ende haben wir ausgelassen, aber wer könnte zur katalanischen Crème auch schon nein sagen?

Aber fangen wir von vorne an. Wir haben uns jeder einen Teller geholt und einfach auf halber Strecke getauscht. So konnte man alles probieren.

Die Rehbouletten mit Blutwurststrudel, Wirsing, Preiselbeerjus und Wacholderrahm von Hartmut Guy waren ein echtes Highlight – zart und saftig, genau so muss das sein.

Parallel dazu gibt es von Thomas Kurt super zarte Königsberger Klopse vom Hecht mit roter Bete, KArtoffelpüree und Meerrttich. Die waren einfach unglaublich gut, total zart und fein abgeschmeckt – und damit ein ebenso toller Start in den Abend wie die Rehbouletten.

Kreuzberg_kocht_2016_1

Als nächstes gibt es die geschmorte Schweinebacke mit Blutwurst, Sellerie und Pflaume von Matthias Gleiß. Die ist unter der Gabel fast von alleine zerfallen.

Dazu hatten wir das Sugo vom Dammhirschkalb mit Kartoffel-Orangennocken und geriebenem Bergkäse von Markus Herbicht. Das versteckt sich auf dem Foto alles ein bisschen unter dem Käse. Die Nocken waren extrem lecker, das Hirschkalb ein ganz klein bissl trocken, aber wirklich nur einen Tick.

Kreuzberg_kocht_2016_2

Eigentlich wollten wir jetzt zum Dessert übergehen, aber als unsere Weggefährten das Vitello Tonnato vor sich auf dem Tisch stehen hatten konnten wir einfach nicht anders… und haben uns davon auch noch ein Tellerchen geteilt. Wobei Pasquale Ciccarelli wirklich nicht sparsam war – das Tellerchen ist ein ausgewachsener Teller und wir freuen uns, es ist nämlich richtig lecker.

Kreuzberg_kocht_Schmelzwerk_Sarottihöfe_2016_ (21)

Zum krönenden Abschluss gibt es die katalanische Crème mit Blaubeeren in Cassissauce von Herbert Beltle. Die hatten wir schon im letzten Jahr und bei unserem Besuch im Altes Zollhaus und ganz ehrlich – wir werden sie auch nächstes Jahr wieder haben falls es die Möglichkeit gibt, die ist nämlich einfach nur zum reinlegen!

Kreuzberg_kocht_2016_3

Die war unser letzter Besuch auf der Eat! Berlin 2016. Wir freuen uns aber schon auf das nächste Jahr und hoffen natürlich, dass es auch dann wieder ein Kreuzberg kocht Event geben wird.

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Kreuzberg kocht zur Eat! Berlin 2017Kreuzberg kocht zur Eat! Berlin 2017
  • Der Ball der GastronomieDer Ball der Gastronomie
  • Kreuzberg kocht – im Schmelzwerk in den Sarotti-HöfenKreuzberg kocht – im Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen
  • Generation WOW – Küchenparty im OlympiastadionGeneration WOW – Küchenparty im Olympiastadion
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: event, restaurants

« Eierlikör Pralinen
Gin Tonic mit Minze »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress