Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

Diese Himbeercreme auf betrunkenen Keksen ist, neben den Erdbeeren in Kokoscreme, ein weiteres Beispiel dafür, was für leckere Desserts man in nur 10 Minuten zaubern kann.  Im Prinzip wird hier nur Mascarpone cremig aufgeschlagen, dann kommen die Himbeeren dazu und das Ganze findet sich auf einem Boden von zerbröselten, mit etwas Likör oder Saft beträufelten Keksen wieder. Am schönsten wird es natürlich, wenn die Himbeercreme auf betrunkenen Keksen in Gläsern angerichtet wird – so kann man die Keksschicht am Boden schön sehen, aber kleine Schälchen erfüllen natürlich auch ihren Zweck!

Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

Zutaten für 2 Personen:

250g Himbeeren – nach Möglichkeit frisch, es geht aber auch gut mit tiefgekühlten Beeren

4cl Himbeerschnaps oder Cassisé (2 cl pro Dessert)

1 Saftorange

4 Löffelbiskuits oder 10 Amarettini

250g Mascarpone

1 gehäufter EL Puderzucker

40-80 ml Milch

1 Vanilleschote (oder 1 Messerspitze gemahlene Vanille*)

1 Zweig frische Minze

Zubereitung:

Die Biskuitkekse oder Amarettinis in die leeren Dessertgläser* bröseln. Den Himbeerschnaps oder Cassis-Likör darüber träufeln und die Kekse ziehen lassen.

In dieser Zeit Mascarpone, Orangensaft und Puderzucker mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme aufschlagen. Ich mache das mit dem Schneebesenaufsatz vom Stabmixer. Langsam die Milch dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 2-4 Himbeeren als Deko beiseite legen. Die (bei Bedarf aufgetauten) Himbeeren und die Vanille dazu geben und so lange rühren bis die Creme rosa ist und keine großen Stücke mehr zu sehen sind. Die Creme abschmecken, wer es süßer haben möchte gibt noch etwas Puderzucker unter die Creme. Je nach dem wie eure Himbeeren sind wird die Creme nämlich süßer oder saurer, falls ihr etwas mehr Säure haben möchtet könnt ihr noch ein wenig Orangensaft dazu geben.

Mein Tipp: sollte euch die Creme versehentlich zu dünn / flüssig werden könnt ihr sie im Kühlschrank kalt stellen. Der Mascarpone wird dann wieder fester.

Die Creme auf die zwei vorbereiteten Gläser verteilen und mit den verbliebenen Himbeeren und etwas frischer Minze garnieren.

Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

Viel Spaß beim Genießen!

Himbeercreme auf betrunkenen Keksen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bananencreme auf betrunkenen KeksenBananencreme auf betrunkenen Keksen
  • Kokoscreme mit frischen ErdbeerenKokoscreme mit frischen Erdbeeren
  • Sahniger Milchreis mit HimbeersauceSahniger Milchreis mit Himbeersauce
  • Horchata-Crème-Brûlée – Crème Brûlée aus ErdmandelmilchHorchata-Crème-Brûlée – Crème Brûlée aus Erdmandelmilch
  • Ingwer-Mascarpone meets Pflaume-KardamonIngwer-Mascarpone meets Pflaume-Kardamon
  • Chai Tiramisu im GlasChai Tiramisu im Glas

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: himbeeren, mascarpone, vanille

« Bananencreme auf betrunkenen Keksen
Himbeer Trifle »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2022 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress