Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Geschmorte Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree

Geschmorte Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree

7. Februar 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Geschmorte Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree

Geschmorte Ochsenbäckchen sind ein Traum – so zart, sie schmelzen fast auf der Zunge. Da lohnt sich auch die lange Zeit zum Schmoren. Als Sauce habe ich einen alkoholfreien Rotwein mit leckerem Gemüse kombiniert und das Ganze am Ende püriert. Wer nicht darauf achten muss oder möchte kann natürlich auch einen ganz normalen Rotwein nehmen. Als Beilage habe ich mich für ein super cremiges Kartoffelpüree entschieden – eine wirklich leckere Kombination! Und mit den Resten gab es am nächsten Tag eine schnelle Pasta – einfach Nudeln kochen und mit dem klein gezupften Fleisch und der Bratensauce vermengen.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Zutaten für 3 Personen:

2 Ochsenbäckchen, je ca. 450g

3 Karotten

2 Zwiebeln

Rapsöl

450ml Rotwein

8-10 Wacholderbeeren

3 Lorbeerblätter

Pfeffer & Salz

Für das Kartoffelpüree:

300g Kartoffeln, mehlig kochend

15g Butter

150ml Milch

75ml Schlagsahne

Muskat

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Karotten und die Zwiebeln schälen und klein würfeln. In einem großen schweren Topf das Öl erhitzen und die Ochsenbäckchen rundum anbraten. Danach die Gemüsewürfel dazu geben und 3-4 Minuten mit anschwitzen.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Mit Rotwein ablöschen und die Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazu geben. 3,5 Stunden bei mittlerer Hitze (hier 5 von 14) köcheln lassen. Die Bäckchen in dieser Zeit 1-2 Mal wenden.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Kurz vor Ende der Garzeit die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser gar kochen.

Die zart geschmorten Bäckchen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren aus dem Topf nehmen.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Die Sauce samt Gemüse mit dem Stabmixer pürieren und die Bäckchen zum warm halten wieder hinein legen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Die Kartoffeln abgießen, stampfen und mit Butter, Milch und Schlagsahne mit dem Schneebesen verrühren. Mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Das Kartoffelpüree auf passenden Tellern anrichten, auf dem Püree je eine halbes geschmortes Ochsenbäckchen platzieren und rundum die Sauce auf die Teller geben.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Ohne jeden Schnickschnack sofort servieren.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Die Bäckchen werden euch auf der Zunge zerfallen!

Geschmorte Ochsenbäckchen

Und am nächsten Tag gibt es mit einem halben Bäckchen und der restlichen Sauce eine leckere Pasta:

Geschmorte Ochsenbäckchen

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Coq au vinCoq au vin
  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill
  • In Rotwein geschmorte KalbsbäckchenIn Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen
  • Rinder FondRinder Fond
  • Fisch FondFisch Fond
  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: karotte, ochsenbäckchen, wein

« Kaki-Banane Smoothie mit Heidelbeeren
Hähnchenkeulen auf gebackenem Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress