Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Garteneinblick – April 2016

Garteneinblick – April 2016

30. April 2016 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Garteneinblick – April 2016

Auf den letzten Drücker, aber gerade noch rechtzeitig gibt es heute einen Garteneinblick für den April. In den letzten Wochen waren wir schon super fleißig – wir haben zwei neue Komposthaufen angelegt. Die sollten jetzt mit 1,20m x 1,20m endlich auch groß genug sein um unseren ganzen Rasenschnitt zu fassen. Dafür habe ich fleißig Holz lasiert, Bessere Hälfte hat die Pfeiler einbetoniert (der alte Kompost war am Ende ganz schön windschief, das kann jetzt nicht mehr passieren) und dann haben wir das „Monstrum“ zusammengeschraubt. Mein Estragon ist kaum zu bremsen und ich habe mich riesig gefreut, dass die Johannisbeer- und Stachelbeersträucher es alle über den Winter geschafft haben. Hinter dem Kompost sieht man schon die Bodenplatte für unser Gartenhäuschen – die haben wir am letzten Wochenende gegossen.

Garteneinblick_April_2016_3

Vor zwei Wochen habe ich auch den Rhabarber aus seinem Eimerchen befreit – der gibt jetzt schon ordentlich Gas und wächst und gedeiht. Da gibt es in den nächsten Tagen ganz sicher schon das erste Kompott mit Milchreis! Dahinter seht ihr schon kleine, grüne Rankgitter – die sind dieses Jahr für meine Zuckererbsen gedacht – mal sehen ob das gut klappt. Am großen Rankgitter habe ich letztes Wochenende schon Bohnen gesteckt. Aber bei den Temperaturen in den letzten Tagen ist da natürlich noch lange nichts zu sehen.

Garteneinblick_April_2016 (9)

Auch der STeingarten scheint den Winter so weit überstanden zu haben. Der große Rosmarin hat sich von den Minusgraden in diesem Jahr nicht aus der Ruhe bringen lassen, der Oregano und der Thymian treiben fleißig aus. Den Salbei habe ich letztes Jahr recht radikal zurück geschnitten, ich hoffe das hat er verkraftet. Der Hintere hat schon wieder die ersten Blättlein, dem vorderen muss ich wohl noch ein paar Tage geben bevor ich mein Urteil fälle. Das Gleiche gilt für den kriechenden Rosmarin. Der hat am Ende ein bissl schlapp gemacht, treibt aber langsam an einigen Stellen wieder aus. Unser Kirschbaum steht dieses Jahr das erste Mal in voller Blüte – ich bin mal gespannt, was da am Ende ‚rum kommt. Drückt mir die Daumen!

Garteneinblick_April_2016_1

Und nicht zuletzt haben auch der Ysop, die Zitronenmelisse und sämtliche Sorten Minze den Winter überstanden und treiben fleißig wieder aus. Besonders die Minze… die kommt gefühlt überall zum Vorschein. Deshalb haben wir heute im Baumarkt Rasenkantsteine geholt – die werden dann morgen gesetzt und verhindern hoffentlich, dass die Minze sich weiter breit macht.

Garteneinblick_April_2016_2

Mein Gemüsebeet muss noch vom restlichen Unkraut befreit werden, dann kann ich hier auch die ersten Reihen aussäen. Auf dem Plan stehen für dieses Jahr auf jeden Fall schon Radieschen, Karotten, bunte Bete, Pastinaken, Mangold, Salate, Zwiebeln… und in kleinen Töpfen habe ich bereits Gurken, Zucchini und Kürbisse vorgezogen. Mein Vater hat sich wieder um die Tomaten und Chilis gekümmert – da steht einem erfolgreichen Gartenjahr doch eigentlich nichts mehr im Wege!

Ich halte euch auf jeden Fall noch mit dem einen oder anderen Einblick hier auf dem Laufenden!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garteneinblick – April 2022Garteneinblick – April 2022
  • Garteneinblick Juni 2020Garteneinblick Juni 2020
  • Garteneinblick April 2020Garteneinblick April 2020
  • Garteneinblick März 2020Garteneinblick März 2020
  • Garteneinblick – Winter 2020Garteneinblick – Winter 2020
  • Garteneinblick – August 2017Garteneinblick – August 2017

Kategorie: Allgemein Stichworte: garten

« Lauch-Karotten Kuchen
Schoko-Bananen Würfel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    1. Mai 2016 um 16:14

    Hi Katha,
    ich mag Garteneinblicke immer total gerne.
    Ich wusste gar nicht, dass man Rosmarin bei unseren Temperaturen erfolgreich überwintern kann. Ist das eine besondere Sorte? Ich schneide meinen nämlich immer runter, trockne die Zweige und schmeiße den Rest weg bevor es im Herbst kälter wird.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Mai 2016 um 14:48

      Hi Melli,

      nein – der Rosmarin ist so eine absolute Standardvariante aus dem Baumarkt. Ich glaube dem bekommt der Standort im Steingarten einfach so gut. Ich habe ihn im Herbst auch ordentlich zurück geschnitten und die getrockneten Nadeln fein gehackt. Aber der Rest hat sich wirklich gut gehalten… 🙂

      Antworten
      • Melli meint

        14. Mai 2016 um 23:16

        Dann werde ich das dieses Jahr auch mal versuchen. Ich hab mir diese Woche wieder einen Rosmarin gekauft. Mal schauen, ob er das nächste Jahr erlebt 😉

        Antworten
        • katha-kocht meint

          26. Mai 2016 um 08:12

          Ich drücke dir die Daumen – mein kriechender sah übrigens nach dem Winter ziemlich tot aus, aber ich glaube das war nicht die Kälte sondern die Trockenheit. Mittlerweile treibt er jedenfalls tapfer wieder aus 🙂

          Antworten
  2. Lena meint

    2. Mai 2016 um 18:41

    Huhu! Ein toller Einblick! Ich muss sagen, ich kenne mich noch nicht so wirklich gut aus^^, aber ich habe jetzt mal mein eigenes kleines Kräuter- und Gemüsebeet angelegt. Ich bin gespannt, was daraus wird! Ich werde es natürlich hegen und pflegen! :))….Viele liebe Grüße aus unserem urlaub schenna ! Lena

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Mai 2016 um 07:46

      Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles wächst und gedeiht – ich finde Kräuter und Gemüse aus eigener Ernte einfach toll 🙂

      Antworten
  3. zorra meint

    12. Mai 2016 um 10:28

    Schön! Freue mich schon auf die weiteren Einblicke!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Mai 2016 um 07:56

      Die wird es auf jeden Fall geben – mittlerweile stehen schon die Gurken draußen und die Bohnen geben ordentlich Gas! Stand der Dinge – es läuft!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen