Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Wild / Frischlings-Steak mit Kartoffel-Paprika Pfanne

Frischlings-Steak mit Kartoffel-Paprika Pfanne

20. November 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Frischlings-Steak mit Kartoffel-Paprika Pfanne

Vor kurzem habe ich 1kg Frischlingskeule geholt. Knapp die Hälfte davon ist in meiner Frischlings Lasagne gelandet, der Rest hat darauf gewartet gekocht zu werden. Nur was? Gulasch? Gab es in letzter Zeit öfters… Auf Pasta hat Bessere Hälfte keine Lust… Steak! Damit kann ich ihn immer begeistern! Nur was mache ich als Beilage? Ich entscheide mich für eine Kartoffel-Paprika Pfanne die so ähnlich ist wie die, die wir im Finale der Küchenschlacht mit Cornelia Poletto gekocht haben. Mit diesem Plan geht es los und ich muss sagen: die Frischlingskeule hat genau so gut gepasst wie das Lammfilet bei Cornelia.

Zutaten für 2 Personen:

600g Frischlingskeule

Olivenöl

Pfeffer & Salz

200g Kartoffeln

1 rote Paprika

1 grüne Paprika

1/2 Zwiebel

etwas Thymian

2 Zweige Rosmarin

1 EL Butter

1/2 kleines Bund frische Petersilie

Zubereitung:

Würfeln wir zuerst die Kartoffeln. Die müssen in Salzwasser ungefähr für 15 Minuten gar gekocht werden. Ich habe Kartoffeln mit hauchdünner Schale gewählt, die müssen also nicht geschält werden.

In dieser Zeit schneide ich das Stück Frischlingskeule in 4 Steaks, jedes hat ca. 150g. Die Paprika wird in Rauten geschnitten und die Zwiebel gewürfelt. Dann brate ich die Zwiebelwürfel mit Thymian und grob gehacktem Rosmarin in etwas Olivenöl an. Dazu kommen die Paprika-Rauten. Das Ganze lasse ich bei mittlerer Hitze (Stufe 5 von 9) anbraten. Sobald die Kartoffeln gar sind gieße ich sie ab und gebe sie mit in die Pfanne. Mit Pfeffer und Salz kräftig würzen.

Die Frischlingssteaks salze ich rundherum – dann dürfen sie in die Steakpfanne. Dort werden sie bereits von heißem Olivenöl erwartet.Ich lasse sie von jeder Seite ungefähr 3-4 Minuten braten.

In die Kartoffel-Paprika Pfanne gebe ich jetzt noch die Butter und etwas fein gehackte Petersilie. Sobald die Kartoffeln eine schöne Bräune angenommen haben sind sie fertig.

Wenn dann auch die Steaks soweit sind wird angerichtet.

Dazu passt wunderbar eine leckere Kräuterbutter.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Westernpfanne mit KartoffelspaltenWesternpfanne mit Kartoffelspalten
  • Dicke Rippchen mit würziger SauceDicke Rippchen mit würziger Sauce
  • Kartoffelsalat mit Paprika und JoghurtKartoffelsalat mit Paprika und Joghurt
  • Hähnchen-Paprikapfanne mit GemüsepüreeHähnchen-Paprikapfanne mit Gemüsepüree
  • Putenschnitzel mit cremiger Paprikasauce und KartoffelnPutenschnitzel mit cremiger Paprikasauce und Kartoffeln

Kategorie: Gerichte mit Wild Stichworte: kartoffeln, paprika, wildschwein

« Asiatischer Nudeltopf mit knusprigem Hackfleisch und Paprika
Farfalle mit Thai-Pesto und Kürbiskernen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress