Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Filetstück und Freunde – Eat Berlin! 2016

Filetstück und Freunde – Eat Berlin! 2016

3. März 2016 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Filetstück und Freunde – Eat Berlin! 2016

Das Gourmetfestival Eat Berlin! ist auch 2016 wieder in vollem Gange – und die Liste der Events hat es uns Ende 2015 unglaublich schwer gemacht uns zwischen den vielen kulinarischen Highlights zu entscheiden. Schließlich ist das Event gerade vom Premium Magazin „Traveller’s World“ weltweit unter die Top 10 der kulinarischen Festivals gewählt worden! Als wir eins unserer absoluten Lieblingsrestaurants – das Gourmetstück – im Programm entdeckt haben war das natürlich sofort ganz weit oben auf unserer Wunschliste. Unter dem Motto „Filetstück & Freunde“ wurden alle drei Restaurants, das „Urgestein“ in Prenzlauer Berg, das „Gourmetstück“ in Charlottenburg-Wilmersdorf und das „Filetstück Pigalle“ in Neukölln, an einem Abend besucht – im Dreamliner ging es von Station zu Station wo wir mit zahlreichen Köstlichkeiten durch den Abend gefüttert geführt wurden. Aber fangen wir einfach mal von vorne an…

Station 1 – Filetstück „Das Urgestein“

Eat_Berlin_2016_Filetstück_ (1)

An einem normalen Tag finden in diesem Restaurant 27 Gäste einen Platz – für diesen Abend ist der Raum wie leer gefegt, wir feiern eine Stehparty! Es stehen bereits feine Wurst- und Schinkenhäppchen und ein leckeres, intensiv nach Zimt duftendes Brot bereit. Während immer mehr Gäste eintrudeln bewundern wir die Fleischauslage und sind gespannt was uns an diesem Abend erwartet.

eat_berlin_filetstück_1

Mit Livemusik und Champagner wird gestartet. Matthias Martens und Sascha Ludwig begrüßen uns und erläutern, im wahrsten Sinne des Wortes, den Fahrplan für den Abend.

eat_berlin_filetstück_6

Als ersten Gang haben Küchenchef Johannes Moritz und sein Team ein feines Rindertartar vom John Stone Filet mit Creme fraîche, in Knochenmark gerösteten Croutons und etwas Jus für uns gezaubert. Der feine Geschmack der Croutons hat unglaublich gut zum Tartar gepasst.

eat_berlin_filetstück_2

Als zweiten Gang gab es einen kleinen „Hot Pot“ – eine in der Tasse servierte, asiatische Rinderkraftbrühe mit Rinderfilet, Enoki Pilzen, Karotte, Zitronengras und Koriander. Sehr leicht und obwohl das Rinderfilet bereits in der Suppe war, und nicht wie sonst extra serviert wurde, war es noch super zart.

eat_berlin_filetstück_3

Wir freuen uns noch über das eine oder andere Schlückchen Champagner, bevor es mit dem Bus weiter zur nächsten Station geht.

Station 2 – „Filetstück Pigalle“

Eat_Berlin_2016_Filetstück_ (24)

Erst am Vorabend eröffnet ist das Pigalle unsere zweite Anlaufstation für diesen Abend. Es riecht noch ein wenig nach frischer Farbe und im Regal wird sicher in Kürze noch das ein oder andere Glas oder Fläschlein Wein seinen Platz finden, aber der helle Laden mit dem modernen Tresen und der offenen Küche ist wirklich großartig geworden. Auf den Tischen steht bereits frisches Brot bereit und wir werden mit einem 2014er Filetstück Riesling begrüßt.

eat_berlin_filetstück_4

Küchenchef Martin Harder und sein Team haben als ersten Gang eine moderne Variante von Kartoffeln mit Quark für uns gezaubert – Kartoffelespuma, Brunnenkresse und Römersalat-Chips. Ich hätte nie gedacht, dass mich die Kartoffel-Quark Kombi je so positiv überraschen könnte! Dazu gibt Rolf Kremming uns einen lebhaften Einblick in die lange Geschichte der Location und des Kiezes.

eat_berlin_filetstück_5

Es folgte ein wunderbarer zweiter Gang – das Pommersch Entrecôte war schlicht, aber wenn man so ein fabelhaftes Stück Fleisch auf dem Teller hat braucht man auch nicht viel mehr.

eat_berlin_filetstück_8

Ein Gläschen vom 2011er Trentanni aus Umbrien begleitet diesen Gang.

eat_berlin_filetstück_7

Ein letzter Blick in die Küche, dann geht es für uns auch schon weiter zur nächsten Station. Ich bin aber sicher, dass das nicht unser letzter Besuch im Pigalle war.

Eat_Berlin_2016_Filetstück_ (56)

Station 3 – das „Gourmetstück“

Die letzte Station unserer kulinarischen Reise durch Berlin ist das Gourmetstück. Küchenchef Sascha Ludwig hat seinen Platz am Herd für diesen Abend dem Stuttgarter Sternekoch Marco Akuzun überlassen. Der scheint kein Mann vieler Worte zu sein und verschwindet nach kurzer Begrüßung wieder in der Küche, um dort die zarte, asiatisch inspirierte Entenbrust mit Kürbis, Pak Choi und Erdnussmus zu zaubern. Eine Kombination, die mir extrem gut gefallen hat. Dazu schenkt Sommelier Jan Buhrmann einen 2013er Rioja – einen „Noralba“ Crianza aus.

eat_berlin_filetstück_9

Als zweiten Gang gibt es hier wieder ein Steak, pommersches Roastbeef mit drei Varianten vom Brokkoli, hellem Miso und etwas Jus. Wir sind uns aber einig – das Entrecôte hat uns einen Tick besser geschmeckt.

Als Dessert zaubern Sascha Ludwig und Martin Schönekäs uns heiße Liebe auf den Teller – Vanilleeis, Himbeeren und eine als Vanilleschote getarnte Schokolade bieten nicht nur was für’s Auge. Eine klassische Kombination im modernen Outfit – ein ganz klarer Fall von großer Dessertliebe!

eat_berlin_filetstück_11

 Im Glas tummelt sich dazu ein Rum – oder vielleicht waren es am Ende auch zwei…

eat_berlin_filetstück_10

Als Abschiedsgruß aus der Küche hat das Gourmetstück Team noch ein Petit Fours geschickt – ein fruchtig frischer Sorbet-Lipstick für die Damen und eine essbare Zigarre mit feiner Schokonote für die Herren.

Während die allgemeine Aufbruchstimmung eingeläutet wird bleiben wir noch auf ein Gläschen Wein…

eat_berlin_filetstück_12

… bevor es dann mit dem Taxi nach Hause geht.

Ein wunderbarer Eventabend im Rahmen der Eat Berlin! Die Filetstück Teams waren tolle Gastgeber und es wird ganz sicher kein Jahr vergehen bis wir hier wieder anzutreffen sind!

Eat_Berlin_2016_Filetstück_ (89)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Schnelles Roggenschrot Brot
Hähnchencurry mit Zucchini und Reis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    3. März 2016 um 09:40

    Ein schöner Bericht !
    Das muss ein toller Abend gewesen sein!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress