Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Blätterteigteilchen mit Mangold und Pinienkernen

Blätterteigteilchen mit Mangold und Pinienkernen

5. August 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Blätterteigteilchen mit Mangold und Pinienkernen

Ich ernte und ernte und ernte – als letztes war der Mangold dran. Zumindest einige besonders große Exemplare, der Rest wartet ungeduldig auf seinen Einsatz. Was es damit gab? Reiseproviant! Über meinen Geburtstag waren wir am Gardasee und da man von Berlin aus 10 Stunden fährt muss man sich auch gut verpflegen, sonst ist man auf Raststättenfutter angewiesen. Ein paar Blätterteigteilchen, dazu ein paar frische Tomaten aus dem Garten – so lässt sich die Fahrt gut überstehen.

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_7

Zutaten für 8 Blätterteigteilchen mit Mangold:

1 Rolle Blätterteig

200g Schmand

1 Frühlingszwiebel

Pfeffer & Salz

30 große Mangoldblätter

1 Prise Muskat

1 Ei

30g Pinienkerne

Zubereitung:

Der Mangold wird direkt nach der Ernte gewaschen und etwas klein geschnitten.

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_1

Einen großen Topf Salzwasser zum kochen bringen und den Mangold 2-3 Minuten blanchieren. Eiskalt abschrecken, mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und beiseite stellen.

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_2

Ich rolle den Teig auf dem mit Backpapier beschichteten Backblech aus und teile ihn in 8 Stücken. Ihr könnt auch kleinere Stücken schneiden, da seid ihr flexibel. Rund um einen 1 cm breiten Rand einschneiden. Den Schmand mit Pfeffer und Salz würzen und die klein geschnittene Frühlingszwiebel untermengen. Die Créme mittig auf den Teilchen verstreichen und den Mangold darauf platzieren.

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_3

Den Rand mit gequirltem Ei einpinseln und ein paar Pinienkerne über die Teilchen streuseln.

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_4

Für 12 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Ab und an einen Blick darauf werfen, damit sie nicht zu dunkel werden.

Warm oder kalt vernaschen!

Blätterteigteilchen_mit_Mangold_und_pinienkernen_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blätterteigpizza mit Mangold und FetakäseBlätterteigpizza mit Mangold und Fetakäse
  • Birnen-Camembert Tarte mit ParmaschinkenBirnen-Camembert Tarte mit Parmaschinken
  • Spätsommer Pizza mit Birne und SchinkenSpätsommer Pizza mit Birne und Schinken
  • Griechische TarteGriechische Tarte
  • Blätterteigteilchen im Flammkuchen-StyleBlätterteigteilchen im Flammkuchen-Style
  • Ibericofilet & Estragon in Serranoschinken mit sahniger Mangold-Pilzpfanne und SalatIbericofilet & Estragon in Serranoschinken mit sahniger Mangold-Pilzpfanne und Salat

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: blätterteig, mangold, pinienkerne, schmand

« Blog des Monats bei den California Walnuts
Steinpilztagliatelle con Olio »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    5. August 2014 um 08:06

    Happy Birthday! Und so ein paar Teigtascherl können einen wirklich über den Tag retten 🙂

    Der Gardasee ist großartig, ich hoffe Ihr hattet eine schöne Zeit?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. August 2014 um 09:02

      Dankeschön! Ja, wir hatten total Glück und hatten von 4 Tagen 3,5 Tage Sonnenschein und warmes Wetter. Ein kleiner Reisebericht folgt die Tage, ich habe da zwei wirklich tolle Restaurants entdeckt 🙂

      Antworten
  2. lieberlecker meint

    5. August 2014 um 15:08

    Wahrlich eine schöne und gute Idee … und Happy Birthday nachträglich 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. August 2014 um 16:41

      Dankeschön und dankeschön 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress