Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Bengals Marmorkuchen – Footballkuchen

Bengals Marmorkuchen – Footballkuchen

5. November 2022 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Im letzten Jahr standen die Bengals im Superbowl und passend zum großen Gameday habe ich diesen Bengals Marmorkuchen gebacken. Natürlich in der Form eines Footballs und eingefärbt mit den passenden Teamfarben. Der Kuchen ist dabei super fluffig und saftig und der Schokoladenüberzug rundet das Ganze perfekt ab. Bei diesem Kuchen wird jeder zum Bengalsfan. Und falls ihr noch nach einem passenden Cocktail sucht habe ich da natürlich auch etwas für euch!

Marmorkuchen in Footballform in den Bengals Teamfarben - angeschnitten

Zutaten für 1 Bengals-Marmorkuchen – Footballkuchen:

230g weiche Butter + 20g für die Form

250g Zucker

250g Mehl, Typ 405

4 Eier, Größe L

1 gute Prise Salz

200g Joghurt

1 Päckchen Backpulver

50g Backkakao

orange Lebensmittelfarbe* hier die von Wilson 

150g weiße Kuvertüre

50g zartbitter Kuvertüre

Zubereitung:

Butter und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und luftig aufschlagen. Nacheinander die Eier dazu geben, jeweils 20 Sekunden Abstand lassen. 

Mehl und Backpulver vermischen und die Hälfte in die Zucker-Butter sieben. Dabei langsam rühren damit der Teig luftig bleibt.

Abwechselnd den Joghurt unterheben und das restliche Mehl dazu sieben. 

Die Footballkuchenform* mit der restlichen Butter einfetten. 

Den Teig halbieren. Den Backkakao unter die eine Hälfte rühren, mit der orangen Speisefarbe die andere Teighälfte einfärben. 

Den Teig abwechselnd in die Backform schichten und alles in großen, schwungvollen Bewegungen leicht marmorieren. 

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen für ca. 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. 

Die Stäbchenprobe machen um zu testen ob der Kuchen fertig ist. 

Den Bengals-Marmorkuchen in der Form abkühlen lassen und auf ein Gitter kippen um ihn abkühlen zu lassen. 

Die Kuvertüre schmelzen lassen. Den Kuchen erst weiß glasieren und dann mit der dunklen Kuvertüre Streifen darauf malen.

Marmorkuchen in Footballform in den Bengals Teamfarben - nicht angeschnitten

Die Kuvertüre aushärten lassen und den Kuchen pünktlich zum Spiel anschneiden.

Marmorkuchen in Footballform in den Bengals Teamfarben - angeschnitten

Viel Spaß beim Naschen!

Marmorkuchen in Footballform in den Bengals Teamfarben - angeschnitten

Noch mehr passende Rezepte:

  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Toffifee GugelhupfToffifee Gugelhupf
  • Erdnussbutter MarmorgugelhupfErdnussbutter Marmorgugelhupf
  • BBQ-Chicken SlidersBBQ-Chicken Sliders
  • Kansas City Chiefs Football CocktailKansas City Chiefs Football Cocktail

Kategorie: Desserts und Kuchen, Meine Rezepte Stichworte: football, kuchen, marmorkuchen

« Pulled Pork Enchiladas
Elegante Charcuterieplatte »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress