Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Beilagen / Gefüllte Weinblätter

Gefüllte Weinblätter

18. Juni 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gefüllte Weinblätter

Gefüllte Weinblätter sind einfach wunderbar – aber auch mit einigem Aufwand verbunden. Das kann man auch nicht schön reden, ab und an hat man das Gefühl, dass es einfach kein Ende nimmt. Aber was soll’s – man wird dafür mit einer absolut leckeren Beilage belohnt. Ran ans Werk!

Zutaten für 35-40 gefüllte Weinblätter:

500g Weinblätter (eingelegt)

250g Reis (2 Tassen)

Salz

1 Bund Dill

1 kleines Bund Petersilie

1 Hand voll Minzblätter (hier englische Minze)

1/2 TL gemahlener Piment

2 Anissterne

1 Zitrone

Zubereitung:

Für den Reis setze ich einen Topf mit Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht gebe ich den Reis hinein und reduziere die Hitze (hier Stufe 4 von 9). Immer wieder umrühren, der Reis soll möglichst locker werden. Mein Reis braucht insgesamt 16 Minuten bis er gar ist. Nach 10 Minuten gebe ich die Lorbeerblätter und die Anissterne dazu. Den Dill, die Minzblätter und die Petersilie hacke ich fein und hebe beides kurz vor Ende der Garzeit ebenfall unter. Den Piment mahle ich in der Mühle auf gröbster Stufe direkt in den Topf. Den Saft von einer halben Zitrone dazugeben und den Reis vom Herd nehmen. Auch beim Abkühlen immer wieder umrühren damit der Reis locker bleibt. Anissterne und Lorbeerblätter können jetzt entfernt werden. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas mit Salz oder Zitronensaft nachwürzen.

Während der Reis abkühlt wässer ich die Weinblätter ein wenig. Dazu lege ich sie einfach in eine Schale mit kaltem Wasser. Dadurch wird der hohe Salzanteil ein wenig reduziert.

Jetzt lege ich das erste Weinblatt flach und mit den Rispen nach oben auf dem Brettchen aus und gebe ungefähr 2 TL Reis direkt auf den Stielansatz. Der Stiel selbst wird abgeschnitten.

Jetzt werden die beiden nach unten stehenden Blattenden leicht überlappend über den Reis geschlagen.

Von links und rechts werden jetzt die Blattenden zur Mitte hin eingeschlagen. Das Blatt sollte jetzt noch in etwa so breit sein wie die Reisfüllung.

Dann einfach von unten (also vom Reis aus) nach oben hin fest aufrollen und so in einen großen flachen Topf mit Deckel legen, dass das Blattende unten liegt.

Das Ganze wiederhole ich jetzt wieder und wieder und wieder und wieder…. bis entweder Reis, Weinblätter oder beides aufgebraucht sind.

Der Topf wird jetzt mit Wasser aufgefüllt bis alle Blätter leicht bedeckt sind. Dazu gebe ich 2 EL Olivenöl und die verbliebene halbe Zitrone die ich vorher in Viertel schneide.

Und weil gefüllte Weinblätter hinterhältige kleine Päckchen sind, die versuchen munter fröhlich an der Oberfläche zu schwimmen, beschwere ich die ganze Geschichte mit einem Teller bevor ich den Deckel aufsetze und die Weinblätter auf Stufe 6 von 9 für 45 Minuten köcheln lasse.

Nach 45 Minuten gieße ich das Wasser ab und lasse die Weinblätter auskühlen. Dabei übergieße ich sie großzügig mit Olivenöl.

Dazu passt zum Beispiel wunderbar ein Geschnetzeltes nach Gyrosart mit Tsatziki. In einem ordentlich verschlossenen Behälter sind die Blätter so im Kühlschrank ungefähr eine Woche haltbar.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gegrillter WolfsbarschGegrillter Wolfsbarsch
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel
  • Kichererbseneintopf für kalte TageKichererbseneintopf für kalte Tage
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Gebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-SahnesauceGebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-Sahnesauce

Kategorie: Beilagen Stichworte: anis, dill, lorbeerblätter, minze, petersilie, reis, zitrone

« Rhabarber-Johannisbeer Kuchen
Geschnetzeltes nach Gyrosart mit gefüllten Weinblättern und Tsatziki »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Roswitha Jösch meint

    10. Juni 2013 um 21:31

    Ich habe mir die Mühe gemacht,habe fast aufgegeben,enorm viel Arbeit,aber
    wer es nicht ausprobiert ist selber schuld,einfach gigantisch,schmatz,immer wieder gerne!!!!! werde ich mir die Mühe machen,ist das Beste,was ich bisher ausprobiert habe.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Juni 2013 um 22:57

      Hallöchen! Schön, dass dir das Rezept gefällt – die Mühe lohnt sich wirklich. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen