Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Lammlachse auf Gemüse-Bulgur

Lammlachse auf Gemüse-Bulgur

15. März 2019 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ich muss zugeben, dass es so Rezeptideen gibt in die ich mich verliebe und die sich so wunderbar vielseitig anpassen lassen, dass man irgendwie immer wieder etwas Neues damit ausprobieren kann. Der Mix aus Reis oder Bulgur mit so etwas wie Brokkoli, Blumenkohl oder Romanesco ist für mich genau so ein Fall. Während man isst hat man das Gefühl man würde sich eine große Portion Bulgur gönnen, letztendlich hat man aber einen großen Gemüseanteil und so ist die Kombination nicht nur lecker, sondern auch leicht. Perfekt für Punktezähler und alle die sich schon auf die Bikinisaison vorbereiten wollen. Diesmal habe ich Lammlachse auf Gemüse-Bulgur gezaubert – dabei habe ich den Bulgur mit Romanesco kombiniert und am Ende etwas (fettarmen) Joghurt untergemengt. Und habe ich schon erwähnt, dass dieses Rezept ganz flott auf dem Tisch steht? 

Lammlachse auf Gemüse-Bulgur

Zutaten für 3-4 Personen:

150g Bulgur

1 großer Romanesco

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

1/2 Bund Dill

75g (fettarmer) Joghurt

1/2 Zitrone

pro Person 1 Lammlachs

etwas Olivenöl

Fleur de Sel

Zubereitung:

Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen damit es auf Raumtemperatur kommt. Den Romanesco waschen und von Hand oder mit der Küchenmaschine grob reiben. Die Zwiebel fein hacken. Den Bulgur in einem feinen Sieb gründlich waschen. 

Den Bulgur in kaltes Salzwasser geben und zum kochen bringen. Bei mir kocht er insgesamt ca. 15 Minuten. Nach 5 Minuten den geriebenen Romanesco und die Zwiebel untermengen und alles unter gelegentlichem Rühren sanft garen. 

Die Lammlachse rundum mit Olivenöl einreiben. Eine Pfanne ohne zusätzliches Öl erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Die Hitze reduzieren (hier Stufe 8 von 14) und das Fleisch braten bis es den gewünschten Garpunkt erreicht hat. 

Den Dill fein hacken und unter den Bulgur heben. Den Knoblauch schälen, pressen und ebenfalls untermengen. Den Zitronensaft darüber pressen, alles mit dem Joghurt vermengen und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Gemüsebulgur vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen. 

Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit einem Topfdeckel abdecken. 3-4 Minuten ruhen lassen und dann in ca. 1cm dicke Scheiben aufschneiden. 

Den Gemüse-Bulgur auf passenden Tellern anrichten und das Fleisch darauf platzieren. Mit etwas Pfeffer würzen. Das Fleur de Sel in einem passenden Schälchen mit auf den Tisch stellen.

Lammlachse auf Gemüse-Bulgur

Lasst es euch schmecken!

Lammlachse auf Gemüse-Bulgur

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rot-gelbes LammcurryRot-gelbes Lammcurry
  • Knoblauch-Zitronen Brathähnchen mit RomanescoKnoblauch-Zitronen Brathähnchen mit Romanesco
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Lamm mit orientalischen Karotten und CouscousLamm mit orientalischen Karotten und Couscous
  • Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und EstragonRote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: bulgur, joghurt, knoblauch, lamm, romanesco

« Cashew-Banane-Schokoladen Cookies
Knusprige Pistazienkekse mit weißer Schokolade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Mo von heartofginger meint

    17. März 2019 um 13:12

    Wow das sieht wirklich sehr gut aus. Wir kochen auch gerne Bulgur weil es gesund ist und -wie du schon sagtest- weil es nicht so sehr auf die Waage drückt 😀

    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen