Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Schwarzbier Gulasch

Schwarzbier Gulasch

15. März 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schwarzbier Gulasch

Es wird immer so viel geschwärmt wenn es darum geht mit Schwarzbier zu kochen. Als meine Eltern dann vom Schwarzbier Gulasch berichtet haben ist das auch endlich auf meine to cook Liste gewandert. Leckeres Rindergulasch, Champignons und eine Flasche Schwarzbier – viel mehr braucht es auch gar nicht. Ich muss allerdings zugeben, dass die Aromen vom Bier ruhig etwas intensiver hätten sein dürfen. Beim nächsten Mal werde ich vielleicht zwei Flaschen Bier nehmen und die Flüssigkeit am Ende stärker einreduzieren.  Aber auch so war es ein leckeres Abendessen!

Schwarzbier_Gulasch_ (4)

Zutaten für 2-3 Personen:

500g Rindergulasch

1 EL Tomatenmark

200g Champignons

2 kleine Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 (oder 2) Flasche(n) Schwarzbier, hier schwarzer Bock

1 kleine rote Chili

Pfeffer & Salz

2 Zweige Rosmarin

1 Prise gemahlene Nelken

etwas Petersilie

200g Spätzle

2 EL Butter (1EL für das Fleisch, 1 EL für die Spätzle)

Zubereitung:

Das Fleisch trocken tupfen und mit etwas Butter in einem großen Topf rundherum anbraten. Die klein gewürfelten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch dazu geben und beides glasig anschwitzen. Das Tomatenmark zufügen und kurz mit anrösten. Die längst aufgeschnittene Chili mit in den Topf geben und alles mit dem Schwarzbier ablöschen.

Schwarzbier_Gulasch_ (1)

Mit etwas Pfeffer und Salz würzen und 90 Minuten bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen.

Schwarzbier_Gulasch_ (2)

Den Rosmarin klein hacken und dazu geben. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden und unter das Gulasch rühren.

Schwarzbier_Gulasch_ (3)

Mit Pfeffer, Salz und einer Prise gemahlener Nelken abschmecken. Die Spätzle in Salzwasser nach Packungsanweisung gar kochen. Abgießen und mit etwas Butter zurück in den Topf geben.

Die Butter-Spätzle mit dem Gulasch auf tiefen Tellern anrichten und mit etwas fein gehackter Petersilie bestreuseln.

Guten Appetit!

Schwarzbier_Gulasch_ (5)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Gulasch mit Kürbis und PilzenGulasch mit Kürbis und Pilzen
  • Rindergulasch mit SteinpilzenRindergulasch mit Steinpilzen
  • Gulasch Pasta mit Rind und PilzenGulasch Pasta mit Rind und Pilzen
  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: bier, gulasch, rind, spätzle

« Känguru sous vide mit Avocadosalat
Chai Cookies »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Kai meint

    16. März 2015 um 16:41

    Witzig, auch ich hab‘ am Wochenende ein Bierfleisch-Rezept in mein Blog gestellt, und zwar Almochse in dunklem Guinness geschmort. Ist das Thema Bierfleisch gerade en vogue? Mit einer Flasche Bier bei der genannten Fleischmenge müsstest Du aber locker hinkommen, um eine deutliche Note in die Sauce zu zaubern. Ich nutze geringere Mengen und das klappt bislang recht gut. Vielleicht tatsächlich mal probieren, etwas mehr einzuköcheln.
    Viele Grüße!
    Kai

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. März 2015 um 18:41

      Klingt super lecker – ich habe allerdings keine Ahnung ob es gerade im Trend ist… vielleicht machen wir ja einen draus 😉 Vielleicht habe ich mir das Aroma auch nur zu intensiv vorgestellt / erwartet. Dann schau ich mir jetzt mal an was du da gezaubert hast!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen