Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Tomatensuppe mit Sherry und Estragon

Tomatensuppe mit Sherry und Estragon

9. September 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomatensuppe mit Sherry und Estragon

Langsam sind die letzten Tomaten geerntet, bei vielen Kräutern werden die letzten Blättchen gezupft und wir bereiten uns langsam aber sicher auf den Herbst vor. Auch wenn die Temperaturen immer noch mehr als hochsommerlich sind. Und was passt da besser als eine leckere Tomatensuppe mit Sherry und Estragon die mediterrane Stimmung auf den Tisch bringt? Dazu kann man zum Beispiel ein paar Hackbällchen am Spieß als Einlage zaubern. Damit die so richtig gut zur Geltung kommen werden sie zu dieser Suppe auf Holzspießen gebraten und serviert.

Tomatensuppe_mit_Estragon_und_Hackfleischbällchen_ (21)

Zutaten für 4 Personen:

1,5-2kg Tomaten

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

etwas Olivenöl

Pfeffer & Salz

4 große Zweige Estragon

4cl Sherry

50g Ziegenfrischkäse

1 EL Sherry Essig

Für die Spieße:

400g Rinderhackfleisch

4 EL Semmelbrösel

1 Ei

Pfeffer & Salz

1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Zubereitung:

Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. Die Zwiebeln schälen und vierteln, den Knoblauch ungeschält dazu legen. Alles mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Das Blech für 40 Minuten bei 180°C in den Backofen schieben.

Tomatensuppe_mit_Estragon_2

Für die Semmelbrösel gebe ich Brotkanten in die Küchenmaschine wo sie mit der groben Reibe zu Bröseln verarbeitet werden.

Tomatensuppe_mit_Estragon_1

Das Hackfleisch mit den Semmelbröseln, Pfeffer, Salz und Paprikapulver verkneten. Kurz ziehen lassen und dann zu 8-12 kleinen Bällchen formen. Jeweils 2-3 Bällchen auf die Holzspieße stecken und in einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Spieße hinein legen und rundherum anbraten. Dann bei mittlerer Hitze ungefähr 4-5 Minuten fertig garen.

Tomatensuppe_mit_Estragon_und_Hackfleischbällchen_ (14)

Den Estragon fein hacken und ungefähr 4 TL davon beiseite stellen. Die Tomaten und Zwiebeln samt Flüssigkeit in einen ausreichend großen Topf geben. Den Knoblauch aus der Schale drücken und dazu geben. Den den Ziegenfrischkäse und den Sherry dazu geben und alles mit dem Stabmixer zu einer feinen Suppe mixen.

Tomatensuppe_mit_Estragon_3

Den fein gehackten Estragon dazu geben und alles mit Pfeffer, Salz und Sherry Essig abschmecken.

Tomatensuppe_mit_Estragon_und_Hackfleischbällchen_ (19)

Die Suppe auf tiefe Teller verteilen und die Spieße darüber legen. Mit dem restlichen fein gehackten Estragon bestreuen und heiß servieren. Wer möchte kann etwas Brot dazu anbieten.

Lasst es euch schmecken!

Tomatensuppe_mit_Estragon_und_Hackfleischbällchen_ (22)

Noch mehr passende Rezepte:

  • One Pan Pasta mit Sardellen und EstragonOne Pan Pasta mit Sardellen und Estragon
  • Bunter Panzanella mit EstragonBunter Panzanella mit Estragon
  • Puy-Linsen Suppe mit Karotten und OrangensaftPuy-Linsen Suppe mit Karotten und Orangensaft
  • Tomaten-Sherry Suppe mit SpeckTomaten-Sherry Suppe mit Speck
  • Tapas – Schwertfisch mit Tomaten und SherryTapas – Schwertfisch mit Tomaten und Sherry
  • Bunter Chorizo-TomatensalatBunter Chorizo-Tomatensalat

Kategorie: Suppen Stichworte: estragon, sherry, tomaten

« Spaghetti mit Tomaten-Mascarpone Sauce
Melone Smoothie mit Zitronenmelisse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Thomas meint

    10. September 2016 um 10:59

    Schön wieder hier zu sein und der Klick hat sich gelohnt….
    Eine tolle Anregung für die Tomatenzeit …

    LG
    Thomas

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. September 2016 um 08:49

      Das freut mich natürlich – sowohl, dass du hier bist, als auch dass ich dir eine leckere Idee mitgeben konnte! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress