Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform

29. August 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Im Frühsommer wird mir ja regelmäßig die Frage gestellt ob man meinen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech auch in der Springform machen kann. Und das kann man tatsächlich ganz gut und unkompliziert in dem man so ca. 2/3 der Teigmenge verwendet. Nun sind 2/3 von 4 Eiern aber auch keine ganz so klare Sache und deshalb gibt es hier mal eine getestete Variante aus der Springform. Bei den Beeren seid ihr übrigens total flexibel – ihr könnt den Kuchen mit Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Brombeeren machen aber natürlich passen auch Rhabarber oder Kirschen ganz wunderbar zur cremigen Puddingfüllung. Für diesen Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform ist ein bunter Mix aus den letzten Stachelbeeren der Saison, einer Hand voll Brombeeren von unseren Nachbarn und einigen Johannisbeeren die ich im Juni eingefroren habe zum Einsatz gekommen. Wunderbar lecker und fruchtig frisch!

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Zutaten für einen Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform – 28cm:

Für den Rührteig:

160g Butter, zimmerwarm

140g Zucker

3 Eier

2/3 Päckchen Backpulver

210g Mehl, Typ 405

1 EL Vanilleextrakt

Für den Pudding:

1 Päckchen Vanillepudding

300ml Milch + 6 EL

30g Zucker

250g Johannisbeeren

50g Brombeeren

50g Stachelbeeren

Für die Streusel:

100g Butter

70g Zucker

140g Mehl

Zubereitung:

Für den Pudding das Puddingpulver mit 6 EL kalter Milch und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen, die Puddingmilch mit dem Schneebesen einrühren und 20-30 Sekunden unter ständigem Rühren köcheln lassen. Es sollte dabei eine richtig dicke Creme werden. Deb Pudding vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

Die Beeren von Rispen befreien, waschen und auf etwas Haushaltspapier abtropfen lassen. 

Für den Rührteig Butter und Zucker schaumig schlagen. Nacheinander mit 20 Sekunden Abstand die Eier dazu geben. Mehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Am Ende das Vanilleextrakt einrühren.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen und in den Rand einspannen. Den Rand der Springform innen mit Butter einfetten. Den Teig in die Form streichen und den Vanillepudding darauf verstreichen.

Die Beeren auf dem Pudding verteilen.

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Den Kuchen für 30 Minuten in den Backofen schieben. 

Kurz vor Ende der Zeit die Zutaten für die Streusel verkneten. Den Kuchen aus dem Ofen holen und die Streusel über den Kuchen bröseln. Den Kuchen für weitere 30 Minuten zurück in den Ofen schieben.

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Die Streusel sollten am Ende eine leichte Bräune haben.

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Den Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform abkühlen lassen bis der Kuchen lauwarm ist. Den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen, den Rand der Springform entfernen und den Kuchen auf einen großen Teller schieben. 

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Der Kuchen kann sowohl direkt aufgeschnitten und serviert werden als auch über Nacht abgedeckt im Kühlschrank stehen und dann leicht gekühlt auf den Tisch kommen. 

Erfreulicherweise halten sich mögliche Reste problemlos 3 Tage im Kühlschrank – wie es danach aussieht kann ich mangels Testobjekt nicht sagen, bei uns war der Kuchen dann bis auf den letzten Krümel verputzt. 

Fruchtig, frisch und lecker!

Streuselkuchen mit Pudding und Beeren

Noch mehr passende Rezepte:

  • Stachelbeerkuchen mit Vanillepudding und StreuselnStachelbeerkuchen mit Vanillepudding und Streuseln
  • Schokoladiger Streuselkuchen mit Pudding und KirschenSchokoladiger Streuselkuchen mit Pudding und Kirschen
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Schokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom BlechSchokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom Blech
  • Johannisbeerkuchen vom Blech mit MarzipanstreuselnJohannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Kategorie: Allgemein, Meine Rezepte Stichworte: brombeeren, johannisbeerkuchen, kuchen, stachelbeere, streuselkuchen

« Hörnchennudeln mit Mangold und Tomate
Chili-Zwiebelpaste »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress