Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Fleischspezialitäten / Straußengeschnetzeltes in tomatiger Wein-Sahne Sauce mit Ruccola

Straußengeschnetzeltes in tomatiger Wein-Sahne Sauce mit Ruccola

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Straußengeschnetzeltes in tomatiger Wein-Sahne Sauce mit Ruccola

Als kurzes Vorwort – ich liebe so ziemlich jede Art geschnetzeltes Fleisch in Wein-Sahne Sauce. Aber dieses Straußengeschnetzelte ist einfach unglaublich zart geworden und steht somit in meiner Favoritenliste ab sofort ganz weit oben!

StraußengeschnetzeltesInTomatiegerWeinSahneSauce

Zutaten für 2-3 Personen:

300g Straußensteak

150g braune Champignons

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

3-4 Zweige Thymian

50g Butter

150ml Wein (Rosé oder Weiswein)

100ml Brühe

1 EL Tomatenmark

200g Schmand

10 kleine Cocktailtomaten / Datteltomaten

1 handvoll Ruccola

ein Stück Parmesan

Pfeffer & Salz

Paprikapulver (scharf)

500g Spaghetti – das ist dann aber schon eher für 3 Personen als für 2


Zubereitung:

Dieses Gericht ist unglaublich schnell zubereitet – in 30-35 Minuten steht es fix und fertig auf dem Tisch!

Zuerst das Wasser für die Nudeln aufsetzen. Sobald es kocht die Nudeln ins Wasser geben und nach Packungsanleitung oder eigenem Geschmack zubereiten.

In einer großen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas Butter anbraten. Ich würfel die Zwiebel hier gerne, in Ringe geschnitten sieht sie aber auch gut aus. Die Champignons in Scheiben schneiden und zu den angedünsteten Zwiebel-Knoblauchstücken geben. Den Thymian von den Stängeln zupfen und die Blätter ebenfalls mit in die Pfanne geben.

Mit dem Wein ablöschen. Den Wein bei höherer Hitze reduzieren lassen. Wenn alles schön eingekocht ist das Tomatenmark dazugeben und mit der Brühe wieder aufgießen.

Den Schmand löffelweise dazugeben. Die Hitze jetzt etwas senken. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Die halbierten Tomatchen dazugeben und unbedingt im Auge behalten das sie nicht verkochen!

In einer kleinen Pfanne das in Streifen geschnittene Straußensteak mit Pfeffer und Salz in Butter anbraten. Achtung mit der Temperatur – es sollte auf keinen Fall zu trocken werden!

Die fertig gekochten Nudeln abgießen und auf dem Teller anrichten. Die sahnige Wein-Tomatensauce über die Nudeln geben. Den Ruccola obenauf legen und mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. Zum Ende das Geschnetzelte auf dem Teller anrichten. So geht es im Geschmack der Wein-Sahnesauce nicht unter.

Viel Spaß beim Genießen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti mit Oliven-PestoSpaghetti mit Oliven-Pesto
  • Thunfisch-Schafskäse PastaThunfisch-Schafskäse Pasta
  • Spaghetti BologneseSpaghetti Bolognese
  • One Pan Pasta mit Champignons und ZucchiniOne Pan Pasta mit Champignons und Zucchini
  • Bunte Hähnchen-Pilz PastaBunte Hähnchen-Pilz Pasta
  • Schwarze Spaghetti mit Thunfisch und OlivenSchwarze Spaghetti mit Thunfisch und Oliven

Kategorie: Fleischspezialitäten Stichworte: champignons, knoblauch, parmesan, pasta, spaghetti, strauß, thymian, tomaten, wein

« Rücken vom Jungweideschaf mit Bulgursalat
Straußensteak mit Mini-Folienkartoffelchen und Tomatensalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress