Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Steinpilzsalz als Geschenkidee

Steinpilzsalz als Geschenkidee

22. Dezember 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Steinpilzsalz als Geschenkidee

Heute und Morgen habe ich noch ein paar last minute DIY-Geschenkideen für euch – irgendwie fällt einem doch immer in letzter Minuten ein, dass man noch irgendwie eine Kleinigkeit braucht… oder ist das nur bei mir so? Eine schöne Idee ist zum Beispiel dieses Steinpilzsalz. Das ist in 5 Minuten fertig und sieht in einem kleinen Fläschchen oder Gläschen verpackt wirklich hübsch aus. Ihr könnt das Salz auch als „Steinpilzbutter-Kit“ verschenken – dann einfach die doppelte Menge Steinpilze oder nur halb so viel Salz nehmen und ein Zettelchen dazu schreiben, dass 1 EL davon für 100g Butter ausreicht. Mein Tipp zu den Steinpilzen – oft ist Steinpilzbruch etwas günstiger als die schönen großen Scheiben. Und da ihr die Steinpilze ohnehin in feine Brösel verwandelt ist das für eure Zwecke vollkommen ausreichend!

Steinpilzsalz_ (4)

Zutaten für 5 Flschen à 20ml:

30g getrocknete Steinpilze

1,5 EL Salz (als Steinpilzbutter-Basis die Hälfte, dann reicht es für 3-4 Flaschen)

Zubereitung:

Die Steinpilze in einem kleinen Mixer oder im Mörser mahlen bis ihr ein Pulver mit kleineren Stückchen habt. Das Salz dazu geben und alles gut vermischen. Ich finde es am einfachsten das Steinpilzsalz mit einem Trichter abzufüllen, als Alternative könnt ihr auch von einem Briefumschlag ein kleines Eckchen abschneiden und den als Trichter verwenden. Wichtig ist, dass ihr die gut gefüllten Gläschen oder Flaschen ein paar mal aufklopft – dabei verdichtet sich das Salz nochmal und es entsteht oben wieder reichlich Platz. Dann nochmal etwas Steinpilzsalz nachfüllen. Das solltet ihr unbedingt machen, sonst sehen die Flaschen später so aus als hättet ihr sie nur zu 3/4 befüllt.

Steinpilzsalz_ (1)

Die Flaschen verschließen, beschriften und mit Bändchen oder Anhängern dekorieren.

Schon sind sie fertig zum Verschenken!

Steinpilzsalz_ (9)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Klassische Roulade in PilzsauceKlassische Roulade in Pilzsauce
  • Puten-Kartoffelpfanne mit SteinpilzcremePuten-Kartoffelpfanne mit Steinpilzcreme
  • Rindergulasch mit SteinpilzenRindergulasch mit Steinpilzen
  • Linguine mit Hirschfilet und SteinpilzenLinguine mit Hirschfilet und Steinpilzen
  • Hähnchenlasagne mit SteinpilzcremeHähnchenlasagne mit Steinpilzcreme

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: steinpilze

« Sahniger Lebkuchen Likör
Eierlikörpralinen mit Kokos »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress