Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Spaghetti mit Zucchini und Brathähnchenresten

Spaghetti mit Zucchini und Brathähnchenresten

21. August 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spaghetti mit Zucchini und Brathähnchenresten

Ab und an hat man etwas Brathähnchen übrig. Oder ein paar Hähnchenschenkel – so wie ich in diesem Fall. Und ein super einfaches Resteessen für solche Fälle ist immer eine Pasta. Also habe ich Spaghetti gemacht – mit frisch gemachten Spaghetti, etwas Zucchini und Brathähnchenresten, geschwenkt in Bratensauce. Einfach und lecker. Und wenn es dann wieder Reste geben sollte – ab und an kommt ja selbst das vor – dann gibt es noch ein Folgegericht das ihr hier unter dem ersten Rezept findet, aber seht selbst!

Spaghetti_mit_Zucchini_und_Brathähnchenresten_ (2)

Zutaten für 3 Personen:

300g Mehl

3 Eier

1 Prise Salz

2 Hähnchenschenkel (2 Handvoll Fleisch)

300ml Bratensaft

1/2 gelbe Kugel-Zucchini

Pfeffer & Salz

5 Zweige Thymian

Zubereitung:

Für die Pasta das Mehl mit Ei und Salz verkneten bis ein fester, elastischer Teig entsteht. In Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig mehrfach auf dickster Stufe durch die Pastamaschine ziehen und dabei immer wieder einmal falten. Dann auf Stufe 2, 4, 6 gehen bevor der Teig durch die Spaghettiwalze gezogen wird.

Die einzelnen Portionen frische Pasta auf den Pastaständer* hängen bis alle Nudeln fertig sind.

Spaghetti_mit_Zucchini_und_Brathähnchenresten_ (1)

Die Zucchini entkernen und in kleine Würfel schneiden. Das Brathähnchenfleisch klein zupfen. Die Bratensauce, das Fleisch, den fein gehackten Thymian und die Zucchini in einer großen Pfanne erhitzen. Für die Pasta einen Topf Salzwasser erhitzen und die Nudeln 2 Minuten gar kochen. Die Pasta abgießen und zu Sauce und Fleisch in die Pfanne geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und gut vermengen.

Die Pasta auf zwei Teller verteilen, eine Portion bleibt bei mir übrig.

Lasst es euch schmecken!

Spaghetti_mit_Zucchini_und_Brathähnchenresten_ (5)

Zutaten für Variante Nummer zwei:

die restliche Pasta von Rezept Nummer 1

2 EL Sojasauce

2 TL Tabasco – Buffalo Style

1 EL Sesamöl

2 EL Röstzwiebeln

Zubereitung:

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pastareste hinein geben. Anbraten und dabei immer wieder wenden. Die Nudeln mit Tabasco und Sojasauce würzen – es sollte eine schön würzige Asia-Nudelpfanne werden.

Die Nudeln auf zwei Schälchen verteilen und mit Röstzwiebeln garnieren.

Greift zu!

Spaghetti_mit_Zucchini_und_Brathähnchenresten_ (12)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bunter Kidneybohneneintopf mit HähnchenBunter Kidneybohneneintopf mit Hähnchen
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Hähnchenpfanne mit Lauch und ZucchiniHähnchenpfanne mit Lauch und Zucchini
  • Hähnchen-Zucchinipfanne mit QuinoaHähnchen-Zucchinipfanne mit Quinoa
  • Spaghetti mit Hackfleisch-ZucchinisauceSpaghetti mit Hackfleisch-Zucchinisauce
  • Einhorn-Pasta mit roter BeteEinhorn-Pasta mit roter Bete

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: huhn, spaghetti, thymian, zucchini

« Döner mit Falafel
Rohkostsalat – Sesam-Karotten Salat mit Apfel und Koriander »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress