Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Spätsommer Pizza mit Birne und Schinken

Spätsommer Pizza mit Birne und Schinken

4. September 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spätsommer Pizza mit Birne und Schinken

Eine meiner favorisierten Pizzakreationen habe ich bereits vor geraumer Zeit im Lo Sgranocchio gegessen – es war die Pizza Deliciosa mit Birne und Gorgonzola. Eine tolle Kombination und die Inspiration für diese Variante hier, der ich mit Pinienkernen und Parmaschinken noch ein kleines aromatisches Upgrade verpasst habe. Schmeckt sommerlich und herbstlich zugleich!

Pizza_mit_Birne_Gorgonzola_und_parmaschinken

Zutaten für 1 große Pizza:

210g Mehl

40g Hartweizengrieß

21g frische Hefe

1 Prise Salz

150g Wasser

Für den Belag:

200g Schmand

10-12 Zweige Thymian

Pfeffer & Salz

1 Birne

180g würziger Gorgonzola

25g Pinienkerne

4 Scheiben Parmaschinken
Mein Tipp: für die vegetarische Variante einfach den Schinken weglassen und die Pizza am Ende etwas kräftiger salzen.

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten wie hier beschrieben verkneten und den Teig abgedeckt für ungefähr 30-60 Minuten gehen lassen bis er seine Größe verdoppelt hat. Den fertig gegangenen Teig in Form ziehen oder ausrollen und auf das Blech spannen. Den Schmand in einer Schüssel cremig schlagen und auf der Pizza verteilen. Mit Pfeffer und Salz kräftig würzen. Die Thymianblätter von de Stängeln zupfen und ein Drittel davon auf dem Schmand verteilen.

Die Birne entkernen und in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Birnenscheiben gleichmäßig auf der Pizza verteilen. Den Gorgonzola klein zupfen und die Käsestücken überall auf der Pizza verteilen. Die Hälfte vom verbliebenen Thymian über die Pizza streuen.

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Die Pizza unter Sichtkontrolle 25-30 Minuten in den Ofen schieben. 5 Minuten vor Schluss die Pinienkerne darüber verteilen, so können sie etwas rösten ohne zu verbrennen. Die Pizza aus dem Ofen holen sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Den Schinken in kleine Stücke zupfen und auf der Pizza platzieren. Mit dem restlichen Thymian bestreuen und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Wer möchte ein Stück?

Noch mehr passende Rezepte:

  • Birnen-Camembert Tarte mit ParmaschinkenBirnen-Camembert Tarte mit Parmaschinken
  • Schinken-Avocado Pizza mit PinienkernenSchinken-Avocado Pizza mit Pinienkernen
  • Pizza mit Romanesco und getrockneten TomatenPizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten
  • Pizza mit Kochschinken und PaprikaPizza mit Kochschinken und Paprika
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Rahmbrot mit RäucherlachsRahmbrot mit Räucherlachs

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: birne, pinienkerne, pizza, schinken, schmand

« Pfirsich Curry Ketchup
Die IFA 2015 – mit Braun, Kenwood und De’Longhi »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Paul meint

    4. September 2015 um 10:34

    Habe die Pizza gesehen und sofort an meine Frau gedacht – die bekommt sie heute Abend von mir. Hört sich wirklich richtig lecker an! Danke für das Rezept!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. September 2015 um 10:43

      Ui, na dann bin ich mal gespannt wie sie ihr schmeckt und hoffe du machst ihr damit eine Freude!

      Antworten
  2. Nadine meint

    4. September 2015 um 10:41

    Thymian, Gorgonzola und Pinienkerne!?! Die Pizza ist wie für mich gemacht, die gibt es gleich am Wochenende!

    Ganz liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. September 2015 um 10:45

      Die Kombination ist wirklich super lecker – freut mich, dass sie dir auch so gut gefällt wie mir! 🙂

      Antworten
  3. Miriam meint

    4. September 2015 um 20:01

    lecker- lecker-lecker! Ich stehe so auf Obst in herzhaften Gerichten und ganz ehrlich: Birne auf Pizza in Kombination mit Gorgonzola muss einfach genial sein! Ich kenn die Kombi nur aus einem Risotto, aber werde bald mal wieder Pizza backen! Lg, Miriam

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. September 2015 um 11:17

      Im Risotto stelle ich mir das auch ganz wunderbar vor – das würde mir auch schmecken! Ich kann es aber auch auf der Pizza nur wärmstens empfehlen 😉

      Antworten
  4. Lorena meint

    5. September 2015 um 14:03

    Hallo! Die Pizza sieht total lecker aus, werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren =) Vielen Dank für das Teilen deines Rezepts und schöne Grüße von der Seiser Alm Südtirol

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. September 2015 um 14:53

      Hallöchen! Freut mich, dass dir die Pizza auch so gut gefällt, ich bin schon gespannt wie sie dir schmeckt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress