Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Schnelle Steak-Burger-Brötchen

Schnelle Steak-Burger-Brötchen

24. Oktober 2013 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelle Steak-Burger-Brötchen

Manchmal soll es so richtig schnell gehen, es muss zwar satt machen – aber eigentlich hat man überhaupt keine Zeit zu kochen oder zu essen. Zu so einem Anlass gab es bei uns diese Steak-Burger-Brötchen. Ratz-fatz gemacht, das Fleisch super zart gebraten und dazu etwas frischer Salat. Einfach zum rein beißen!

Schnelle_Steak_Burger_Brötchen_5

Zutaten für 2 Burger-Brötchen:

200g Rinderhüftsteak (ich hatte hier 300g und das war zu viel)

Olivenöl

Pfeffer & Salz

2 TL Kräutersenf (hier Toskana-Senf)

2 EL Ketchup

1 Prise Garam Masala

1 Prise Paprikapulver

1 Hand voll Rucola

1 Tomate

2 Brötchen (hier Flakes and Seeds Brötchen aus meinem Tiefkühler)

Zubereitung:

Ich war zuerst skeptisch, aber die Kombination mit den Kümmel-Haferflockenbrötchen war durchaus genießbar. Ihr könnt aber auch jedes andere Brötchen nehmen. Bei mir waren diese halt gerade da. Also habe ich sie kurz aufgebacken.

In dieser Zeit habe ich die Steaks mit Pfeffer und Salz gewürzt und in der Steak-Pfanne mit Olivenöl angebraten. Von beiden Seiten knapp 3 Minuten, dann waren sie medium.

Schnelle_Steak_Burger_Brötchen_1

Die Brötchen aufschneiden. Den Deckel mit Senf bestreichen, für den Boden aus Ketchup, Garam Masala, Paprikapulver, Pfeffer & Salz eine schnelle BBQ-Sauce anrühren. Den Rucola waschen, trocken schütteln und auf den Deckel legen, die Tomate in dünne Scheiben schneiden und auf dem Rucola verteilen. Das Steak in Streifen schneiden und auf den Brötchen-Boden legen. Nochmals mit Pfeffer würzen und dann beherzt zusammen klappen.

Schnelle_Steak_Burger_Brötchen_2

Die fertigen Burger-Brötchen mit einem Holzspieß fixieren.

Schnelle_Steak_Burger_Brötchen_3

Sofort verputzen oder für unterwegs mitnehmen.

Greift zu!

Schnelle_Steak_Burger_Brötchen_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Sommer Sandwich mit SteakstreifenSommer Sandwich mit Steakstreifen
  • Tomate-Mozzarella Bruschetta mit RucolaTomate-Mozzarella Bruschetta mit Rucola
  • WM-SteaksandwichWM-Steaksandwich
  • Burger im italienischen Stil – italienische BurgerBurger im italienischen Stil – italienische Burger
  • Guacamole BurgerGuacamole Burger

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: brot, burger, rucola, steak, tomaten

« Tapas – Käse-Tomaten Paste
Schwarze Spaghetti mit Thunfisch und Oliven »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    24. Oktober 2013 um 08:17

    Burger gehen immer 😀 Und ja, in der Regel sind sie auch schnell gemacht. Bei uns gibt es meistens noch selfmade Ofen-Pommes dazu, also nur die Kartoffeln vierteln, würzen und auf dem Blech in den Ofen – mit keinerlei großer Arbeit verbunden, allerdings nicht ganz so schnell 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. Oktober 2013 um 21:34

      Ja – wenn wir mehr Zeit haben gibt es dazu bei uns auch meistens Wedges oder Pommes. Aber das hier war wirklich die extrem schnelle Variante. 🙂

      Antworten
  2. Anna meint

    24. Oktober 2013 um 10:09

    Mach ich auch so ähnlich, wenn es mal schnell gehen soll. Bei mir gibt es dann noch eine schnelle Suppe dazu.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. Oktober 2013 um 21:35

      Eine Suppe zum Burger? Was gibt’s denn da bei dir?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress