Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Burger im italienischen Stil – italienische Burger

Burger im italienischen Stil – italienische Burger

24. April 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Burger im italienischen Stil – italienische Burger

Mein Besuch darf sich auch gerne mal wünschen was auf den Teller kommt und so hat sich die liebe Dr. Michi von mir Burger gewünscht. Die sehen immer so lecker aus! Recht hat sie, also gab es Burger im italian-style mit Tomatenpesto,  einem saftig-würzigen Patty, Rucola, Mozzarella und Basilikum-Senf unter dem Deckel, quasi italienische Burger. Dazu kamen ein paar Kartoffelspalten auf den Teller. Bessere Hälfte hat den Posten am Grill übernommen.

Burger_Italian_Style_10

Zutaten für 5 Burger:

5 Burger Buns

600g Rinderhackfleisch

400g gemischtes Hackfleisch

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Zweig Rosmarin

Pfeffer & Salz

1 TL Paprikapulver

1 Prise Cumin

1 frische Jalapeno

120g Büffelmozzarella

4 EL Senf

1 Bund Basilikum

7 Scheiben in Öl eingelegte Tomaten + 6 EL Öl

2 EL gemahlene Mandeln

30g frisch geriebener Parmesan

3 Hand voll Rucola

2 Tomaten

1 Zwiebel

Für die Kartoffeln:

6-7 Kartoffeln (ca. 300g)

3 Knoblauchzehen

1/2 Zwiebel

1-2 Rosmarinzweige

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Ich gebe beide Sorten Hackfleisch in eine Schüssel und würze das Fleisch mit Pfeffer, Salz, Cumin und Paprikapulver. Die Jalapeno, der Rosmarin, die Knoblauchzehe und die Zwiebel werden sehr fein gehackt und dazu gegeben. Mit den Knethaken vom Handrührgerät verkneten bis alles gleichmäßig verteilt ist. Früher habe ich dafür die Hände genommen, aber die Patties werden tatsächlich auf diesem Weg besser.

Mit der Patty-Presse je nach gewünschter Dicke 4-5 Patties formen. Die dürfen dann mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Stunde (aber mindestens 30 Minuten) im Kühlschrank ruhen.

Die Kartoffeln in Spalten schneiden und mit Zwiebel und Knoblauch in einen kleinen Bräter geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Etwas Rosmarin dazu geben und bei 200°C für 30 Minuten in den Ofen schieben.

Burger_Italian_Style_3

Die Zeit wird genutzt um das Pesto zu machen. Dafür gebe ich die Tomaten samt etwas Öl in den kleinen Mixer. Dazu kommen die gemahlenen Mandeln, eine klein gehackte Knoblauchzehe, der frisch geriebene Parmesan und das Basilikum.

Burger_Italian_Style_1

Gut mixen bis ein schönes Pesto entstanden ist.

Burger_Italian_Style_2

Den scharfen Senf mit dem restlichen, fein gehackten Basilikum mischen. Den Salat waschen und trocken schütteln. Die Zwiebel, die Tomate und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten auf dem Tisch platzieren.

Burger_Italian_Style_4

Die Patties bei direkter Hitze im geschlossenen Grill von jeder Seite 6-8 Minuten grillen (je nach Dicke).

Burger_Italian_Style_5

Auf die letzten Minuten werden auch die Buns nochmal „aufgetoastet“ und auf jedes Patty kommt ein Scheibchen Käse.

Burger_Italian_Style_6

Ich bin der „Vorbauer“ – die Böden werden mit Pesto bestrichen, die Deckel mit dem Basilikumsenf. Das Patty auf den Boden legen…

Burger_Italian_Style_7

… und auf dem Deckel nacheinander Rucola, Tomate und Zwiebel platzieren.

Burger_Italian_Style_8

Alles fest greifen und den Deckel beherzt auf den Boden drehen. Gut festdrücken. Dazu kommen ein paar Kartoffelspalten als Beilage auf den Teller.

Lasst es euch schmecken!

Burger_Italian_Style_9

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chili Burger mit Koriander Salsa und JalapenosChili Burger mit Koriander Salsa und Jalapenos
  • Nudelsalat mit Rucolapesto und gelben TomatenNudelsalat mit Rucolapesto und gelben Tomaten
  • Guacamole BurgerGuacamole Burger
  • Selbst gemachte BurgerSelbst gemachte Burger
  • Tomate-Mozzarella mit BasilikumpestoTomate-Mozzarella mit Basilikumpesto
  • Pikante Wraps mit HackfleischPikante Wraps mit Hackfleisch

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: basilikum, burger, getrocknete Tomaten, hackfleisch, jalapenos, pesto, rucola, senf, tomaten, zwiebel

« Avocado-Schinken Wrap
Burger Buns – die etwas leichtere Variante »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    24. April 2014 um 12:14

    Der schaut großartig aus! Italia-Burger gibt es bei uns auch manchmal, zuletzt mit Salsiccia als Paddy – war auch nicht schlecht.

    Beim nächsten Mal werde ich Deine Variante mal probieren, bin schon gespannt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. April 2014 um 16:16

      Ich hoffe sie schmecken euch dann genau so gut wie uns 🙂

      Antworten
  2. ninive meint

    25. April 2014 um 09:47

    Ach wie appetitlich! Und der schöne Tisch im strahlenden Sonnenschein….

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. April 2014 um 16:17

      Ja, da hatten wir wirklich super Glück mit dem Wetter – perfekt um den Grill anzuheizen und draußen zu essen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress