Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Roggenbrot mit Kürbis und Zucchini

Roggenbrot mit Kürbis und Zucchini

16. Oktober 2015 By katha-kocht 15 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roggenbrot mit Kürbis und Zucchini

For international visitors – if you need an english translation of this recipe for my rye bread with sourdough, pumpkin and zucchini, please leave me a comment and I will be happy to provide it to you!

Es ist wieder so weit – wir feiern heute den World Bread Day. Bereits zum 10. Mal sammelt Zorra vom Kochtopf dafür die Rezepte von Bloggern aus aller Welt. Ich habe mich dieses Jahr für ein sehr kräftiges und trotzdem saftiges Brot mit krachender Kruste entschieden – ein Roggenbrot und das erste Mal, dass ich mit einem Sauerteigbrot beim World Bread Day dabei bin. Warum das Brot so saftig ist? Ich habe etwas Kürbis und Zucchini hinein gerieben. Und warum die Kruste so kracht? Ich habe das Brot im Topf gebacken! Und warum ich genau dieses Brot gewählt habe? Weil es beim ersten Versuch vor zwei Wochen total missglückt ist. Das Brot war am Boden von meinem gusseisernen Topf festgebacken und ist mir beim irgendwann vollkommen entnervten Versuch es zu befreien komplett zerrissen. Halb so schlimm, ich habe es zur Suppe serviert – aber das sollte auch nochmal richtig klappen. Denn wenn ich eins über die Jahre gelernt habe, dann das Brot backen eine Übungsfrage ist. Mittlerweile geht selten etwas schief, meine Brote sind heute deutlich besser als noch zum Anfang (2012 Kürbisbrot, 2013 Rosmarin Brot, 2014 Kräuterbrot) und mir fallen immer noch neue Ideen ein die ich unbedingt ausprobieren möchte. Deshalb kann ich nur sagen: probiert es aus! Traut euch – Brot backen ist kein Hexenwerk!

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (29)

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

30g Sauerteig

200g Roggenvollkorn Mehl

200g Wasser

Saaten:

100g Sonnenblumenkerne

Hauptteig:

Vorteig

Sonneblumenkerne

500g Weizenmehl, Typ 550 + etwas extra

200g Roggenmehl, Typ 1150

8g frische Hefe

30g Honig

15g Salz

125g Wasser

150g Kürbis

150g Zucchini

2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Für den Vorteig den Sauerteigansatz mit Mehl und Wasser verrühren und 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen bis er ordentlich aufgegangen ist.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (2)

Seine Größe sollte er dabei in etwa verdoppeln.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (3)

Die Sonnenblumenkerne über Nacht in eine kleine Schüssel geben und in mit Wasser bedeckt quellen lassen.

Am Backtag die Zucchini und den Kürbis von den Kernen befreien und je 150g fein raspeln. Ich nehme dafür die Braun Küchenmaschine*, es geht aber auch von Hand.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (1)

Das Wasser von den Sonnenblumenkernen abgießen. Dann alle Zutaten gemeinsam in die Rührschüssel geben.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (5)

5 Minuten langsam und 10 Minuten schnell verkneten. Nicht erschrecken, der Teig ist sehr weich und klebrig.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (6)

3 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dann auf der stark bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und kneten bis ihr eine straffe Kugel habt. Den Teig eine Stunde gehen lassen und den Vorgang wiederholen. Diesmal den Teig zu einer langen Rolle formen und zu einer Schnecke aufrollen. So in das bemehlte Gärkörbchen legen und eine weitere Stunde gehen lassen. Wir haben also 5 Stunden Gehzeit (3+1+1).

Roggenbrot_mit_Kürbis_2

Den Backofen samt 3 L gusseisernem Topf auf 250°C vorheizen. Das Brot nochmal ordentlich mit Mehl bestäuben damit es nicht festklebt…

Roggenbrot_mit_Kürbis_1

… in den Topf kippen und ca. 1cm tief einschneiden.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (14)

Deckel drauf und ab in den Ofen. Dort bleibt es für 45 Minuten. Nach 15 Minuten reduziere ich die Hitze auf 200°C.

Den Topf aus dem Ofen holen…

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (17)

… das Brot heraus kippen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (23)

Erst anschneiden wenn es komplett abgekühlt ist – die Kruste ist krachend und super aromatisch geworden, die Krume ist feinporig und total saftig und lecker.

Wer möchte ein Scheibchen probieren?

Roggenbrot_mit_Kürbis_und_Zucchini_ (31)

Mit dabei beim World Bread Day 2015:
World Bread Day 2015 (October 16)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zucchini Brot mit LeinsamenZucchini Brot mit Leinsamen
  • Zucchini-ButternutkürbissuppeZucchini-Butternutkürbissuppe
  • Dinkelbrot mit Kürbis und EiDinkelbrot mit Kürbis und Ei
  • Großes Roggenschrotbrot aus der KastenformGroßes Roggenschrotbrot aus der Kastenform
  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot mit Hafermehl aus dem TopfSauerteigbrot mit Hafermehl aus dem Topf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, kürbis, sauerteig, sonnenblumenkerne, zucchini

« Flammkuchen Teig
Orangen-Himbeer Kuchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Krisi von Excusemebut.. meint

    16. Oktober 2015 um 09:33

    Wow das Brot ist toll geworden, eine herrliche Kruste und mit Zucchini und Kürbis gibt es sicher einen köstlichen Geschmack!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Oktober 2015 um 09:36

      Danke dir, Krisi! Das Brot ist wirklich super, wobei die Zucchini es tatsächlich nur saftig mach. Den Kürbis schmeckt man leicht raus und er macht diese wunderbaren kleinen orangen Farbsprenkler. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    16. Oktober 2015 um 09:51

    Wir sollten uns kurz „abklatschen“ – bei mir hat das Brot auch eine orange und grüne Zugabe bekommen, allerdings Karotte und Zucchini 🙂

    Schaut großartig aus! Und das mit dem Aufrollen finde ich interessant, muss ich auch mal probieren 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Oktober 2015 um 10:06

      Ui – da geht schau ich gleich mal bei dir rein! Bei mir sind das die letzten Zucchinis aus eigener Ernte – die verwerte ich jetzt wo ich kann 🙂 Das mit dem Aufrollen fand ich ganz lustig, ich hatte aber gehofft, dass es auch in der Kruste optisch zu erkennen ist (was leider nicht der Fall war). Auf jeden Fall hat es dem Teig auch beim „in den Topf kippen“ eine schöne Stabilität gegeben. 🙂

      Antworten
  3. Sigrid / Madam Rote Rübe meint

    16. Oktober 2015 um 13:24

    Hallo Katha,
    Dein herrliches Brot sieht zum Anbeißen lecker aus. Allein diese Kruste, der helle Wahnsinn, ich glaube mein nächstes Brot backe ich auch mal wieder im Topf, vor allem wo noch einige Zucchini auf ihren Einsatz warten.
    Liebe Grüße Sigrid

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Oktober 2015 um 14:17

      Hallo Sigrid,
      na das passt ja dann wunderbar – ich habe auch noch ein reines Zucchini Brot gebacken. Auch im Topf – das kommt dann in den nächsten Tagen auf den Blog. 🙂 Bei uns liebt Bessere Hälfte diese super knusprigen Krusten und die gelingen mir im Topf einfach am besten.

      Antworten
  4. Anna C. meint

    16. Oktober 2015 um 14:02

    Wirklich sehr schön geworden, dein Brot, und der Tipp mit der Rollenschnecke den versuch ich mir mal zu merken! Brot mit Gemüse hab ich irgendwie auch noch nie gebacken…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Oktober 2015 um 14:19

      Danke dir! Ich mag ja Gemüse im Brot ziemlich gerne, egal ob Kürbis, rote Bete, Zucchini oder Karotten – deshalb würde ich sagen du musst das unbedingt mal ausprobieren! 🙂

      Antworten
  5. Dagmar meint

    17. Oktober 2015 um 14:56

    Hallo Katha,
    das Brot ist ein Knaller und so richtig schön dunkel gebacken, ich liebe Brote mit einer dunklen Kruste!
    Habe noch Zucchini und Kürbis griffbereit, glaube ich werde gleich mal in die Küche gehen!
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    LG Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Oktober 2015 um 16:48

      Hallöchen Dagmar,
      ja – die Kruste ist richtig schön dunkel und knusprig geworden! Ich bin gespannt wie dir das Brot schmeckt 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Dagmar meint

        20. Oktober 2015 um 17:23

        Gestern habe ich dein Brot nachgebacken. Komisch bei mir war der Teig gar nicht so weich.
        Schmeckt wirklich gut, ist nicht ganz so dunkel wie dein Brot geworden, aber sonst habe ich
        nichts zu meckern… 🙂 Ein sehr schönes Alltagsbrot, auch für jemanden der nicht so gerne
        Kürbis und Zucchini mag, da es nur ganz leicht im Hintergrund zu schmecken ist…..was aber
        auch nicht schlimm ist.
        LG
        Dagmar

        Antworten
        • katha-kocht meint

          21. Oktober 2015 um 07:46

          Hi Dagmar,
          manchmal liegt das vielleicht wirklich am unterschiedlichen Mehl – ich freue mich aber, dass dir das Brot trotzdem gut geschmeckt hat 🙂
          Liebe Grüße,
          Katha

          Antworten
  6. zorra meint

    27. Oktober 2015 um 13:27

    Ich nöchte gerne ein Stück probieren. Aber ist sicher nichts mehr da, oder? 😉 Danke fürs Mitbacken beim World Bread Day!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Oktober 2015 um 15:19

      Du hast Glück – ein paar Scheibchen sind noch eingefroren! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress