Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Kochbücher / Rezension – Blumenkohl – kochen mit Köpfchen

Rezension – Blumenkohl – kochen mit Köpfchen

12. September 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Blumenkohl ist schon lange nicht mehr als langweiliges Gemüse verschrien – er ist vielseitig, lecker und kann mehr als nur in in Butter geschwenkt die klassische Beilage spielen. Nichts gegen Butter und Hollandaise, aber da geht noch mehr. Das beweist auch das neue, vegetarische Kochbuch von Kathy Kordalis das im L.V. Buch Verlag** erschienen ist. In “ Blumenkohl – kochen mit Köpfchen *“ dreht sich alles um den leckeren Kohl. Dips, Salate, Hauptgerichte oder Süßkram, hier ist für jeden was dabei!

Rezension - Blumenkohl

Zu den harten Fakten:

  • Gebundene Ausgabe : 144 Seiten
  • ISBN-10 : 3784356575
  • ISBN-13 : 978-3784356570
  • Größe und/oder Gewicht : 17.8 x 2 x 22 cm
  • Herausgeber : Landwirtschaftsvlg Münster; 1. Auflage (4. Mai 2020)
  • Sprache: : Deutsch

Nach einer kurzen Einleitung geht es mit dem Kapitel „Leichtes“ los. HIer gibt es von allem etwas – Griechische Blumenkohl-Tomatenbällchen, Blumenkohltortillas aus dem Backofen, ein einfaches Blumenkohl-Butternuss-Curry, eine Pasta, einen Wildreis-Blumenkohl-Rosinensalat. Für den Winter habe ich mir schon den Kartoffelsalat vorgemerkt. 

Frisches

Blumenkohl-Hummus mit eingelegtem Gemüse, klingt auf jeden Fall interessant, der Blumenkohlsalat „Grüne Göttin“ mit Tempeh wäre auch mal etwas anderes… mich lacht aber eher die Blumenkohl-Fava mit Oliven und gebratener Gurke an und wenn ich mal ganz mutig bin probiere ich vielleicht das Zitronen-Blumenkohldessert aus. Alles in allem ist dieses Kapitel voll mit sehr ungewöhnlichen Rezepten, man braucht aber auch etwas Mut und Neugierde um sie auszuprobieren.

Pikantes

Anders ist es im Kapitel „Pikantes“ – vom Thai-Blumenkohl-Curry über den Fünfgewürze-Blumenkohl-Auflauf mit knusprigen Nudeln, weiter zum Blumenkohl-Katsu-Curry oder dem Blumenkohl Tandoori, hier könnte ich mich einmal quer durch das Kapitel kochen. Jede Menge wärmende Rezepte für den Winter haben hier einen Post-it bekommen. Eigentlich hätte ich gerne noch das Blumenkohl-Zucchini-Gewürzbrot getestet aber leider ist die Zucchiniernte dieses Jahr ausgefallen. Somit wird das wohl auf nächstes Jahr verschoben.

Herzhaftes

Ich persönlich bin leider kein Fan von Blumenkohlpizza, das Blumenkohl-Risotto hingegen stelle ich mir sehr lecker vor. Den schnellen Blumenkohl-Safranreis gab es bei uns als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Das Rezept sieht übrigens frische Granatapfelkerne vor und nicht den Tiefkühlmurks den ich hier verwendet habe.

Rezension - Blumenkohl

Die Blumenkohl-Bratkartoffeln mit Ei habe ich ausprobiert und wir waren absolut begeistert… wenn ich nur ein Foto gemacht hätte! Schieben wir es auf den langen Tag, ich habe es einfach vergessen. Beim einfachen herzhaften Salat hat es dann wieder besser geklappt – der kam hier ebenfalls extrem gut an. Bessere Hälfte und der kleine Mann waren hin und weg! Im Buch sieht der Salat etwas tomatiger aus, ich denke das meine halbgetrockneten Tomaten vielleicht schon etwas zu getrocknet waren.

Rezension - Blumenkohl

Die Quinoa-Blumenkohl Küchlein wollte ich gerne testen, konnte aber leider sonst niemanden dafür begeistern,die Linguine mit gestampftem Blumenkohl, Tomaten, Harissa und Kapern wurden aber einstimmig auf die to-cook Liste gesetzt. Ich war ohnehin überrascht wie gut Blumenkohl und Kapern zusammenpassen!

Wohliges

Dieses Kapitel ist für mich das „Fun Chapter“ – Blumenkohl-Buffalo-Wings, Spieße mit Piri-Piri Sauce, jede Menge Püree als Dip, würzige Tacos und eine Art Mac’n’Cheese lachen mich genau so an wie die super cremig aussehenden Blumenkohl-Brownies mit salziger Kokos-Karamell-Soße. 

Raffiniertes

Dieses Kapitel bietet Stoff für alle die nicht nur Soulfood kochen wollen. Gefüllte Zucchiniblüten oder ein Blumenkohl-Soufflé, hausgemachte Tortellini oder ein Blumenkohlsteak – genau das Richtige für einen (vegetarischen) Abend zu zweit!

Mein Fazit: Blumenkohl – kochen mit Köpfchen ist ein bunter Mix aus tollen, überwiegend unkomplizierten Rezepten für jede Gelegenheit!

** Das Buch “Blumenkohl – Kochen mit Köpfchen” wurde mir freundlicherweise vom L.V. Buch Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch und zu den Rezepten ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Dinner auf FranzösischRezension – Dinner auf Französisch
  • Rezension – Vom Guten so vielRezension – Vom Guten so viel
  • Rezension – Magnolia Table Teil 2Rezension – Magnolia Table Teil 2
  • Rezension – KüchenseeleRezension – Küchenseele
  • Rezension – Time to EatRezension – Time to Eat
  • Rezension – Wild and CosyRezension – Wild and Cosy

Kategorie: Kochbücher Stichworte: kochbuch, rezension

« Basilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
Gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen