Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Kochbücher / Rezension – Magnolia Table Teil 2

Rezension – Magnolia Table Teil 2

2. November 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rezension – Magnolia Table Teil 2 – Rezepte für Gesellige Runden* ist das neue Kochbuch von Joanna Gaines das gerade im Narayana Verlag** erschienen ist. Das Buch ist gespickt mit jeder Menge Rezepte für Familienfeiern, Partys mit Freunden oder für andere Anlässe bei denen hungrige Menschen zusammenkommen um gemeinsam zu essen und zu genießen. Dazu gibt es jede Menge wunderschöne Fotos die einfach Lust machen in die Küche zu hüpfen und loszulegen. Dabei sind die wenigsten Rezepte besonders kompliziert oder benötigen ausgefallene Zutaten – trotzdem wird man stets mit einem leckeren Gericht belohnt. Seid ihr neugierig geworden was euch erwartet? Ich verrate nur eins: es wird lecker!

Rezension - Magnolia Table Teil 2

Zu den harten Fakten:

  • Herausgeber ‏ : ‎ Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag; 1. Edition (24. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3962572414
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3962572419
  • Originaltitel ‏ : ‎ Magnolia Table Vol. II
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.3 x 2.9 x 26.5 cm

Mit den kleinen Geschichten rund um die Entstehung des Buches Magnolia Table Teil 2 und die Kunst der Geselligkeit zieht das Buch den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann. Wunderschöne Bilder bringen einen genau in die richtige Stimmung um für Gäste zu kochen und einfach ein tolles Essen auf den Tisch zu zaubern. 
Weiter geht es mit einer kleinen Warenkunde über Kräuter, Gewürze und Alternativen und dann einige Rezepte die ich sehr genial finde – nämlich hausgemachte Gewürzmischungen. Die sind nämlich nicht nur prima um sie selbst zu nutzen sondern man kann sie auch immer ganz wunderbar verschenken und für komplett neue Rezeptideen einsetzen. Es erwarten euch Chai-, Cajun, italienisch oder Southwest, Steak-, Fajita- oder Taco-Gewürzmischungen um nur mal ein paar von dieser gut gespickten Seite zu nennen. 

Danach kommt eine weiter Doppelseite mit Zutaten und möglichen Alternativen was ganz charmant ist wenn man mal die eine oder andere Sache nicht bekommt oder vielleicht überhaupt nicht einkaufen müsste und den Kühlschrank nach Alternativen durchsuchen kann. 

Selbstgemacht

Im ersten „echten“ Kapitel dreht sich alles um Basisrezepte wie Mürbeteig, Pizzateig, Nudeln oder Gnocchi aber auch Salbei-Butter oder Pesto werden hier hier erwähnt und erklärt. Ein paar schöne Basics für alle die noch kein Lieblingsrezept haben oder gerne mal etwas variieren möchten.

Pikantes und süßes Gebäck

Im zweiten Kapitel wird gebacken. Die Knoblauchknoten merke ich mir für die nächste Grillsaison, mit den Brötchen werde ich im Winter noch ein paar Sliders zaubern. Brezeln mit Käsedip klingen ebenso verlockend wie das  Kürbis-Frischkäse-Brot und auch Freunde von Kuchen, Scones und Schnecken kommen auf ihre Kosten. Die Rezepte sind dabei unkompliziert und nicht allzu aufwendig.

Frühstück und Brunch

Okay, Steak mit Spiegeleiern wäre nicht meine erste Brunchidee – allerdings hätte Bessere Hälfte hier absolut keine Bedenken. Bei Pancakes oder einem Farmhouse Omelette müsste man mich allerdings nicht lange bitten und auch die Speck-Cheddar-Küchlein lachen mich sofort an. Porridge oder ein Kartoffelauflauf mit Grünkohl und Speck – worauf hättet ihr Appetit? 

Suppen und Salate

Im vierten Kapitel habe ich mich ausgetobt – den Anfang hat die Spinat-Tortellini-Suppe gemacht die hier mit großer Begeisterung gelöffelt wurde (ich habe allerdings Mangold verwendet da der im Beet gerade so wunderbar wächst und gedeiht)…

Rezension - Magnolia Table Teil 2

Bessere Hälfte und der kleine Mann wollen unbedingt bald mal die Chicken Poblano Suppe waren aber auch mit der Hühnersuppe mit hausgemachten Nudeln sehr glücklich. Das Rezept schlägt selbst vor Reste vom Brathähnchen zu verwenden und das hat ganz prima gepasst. Warum werdet ihr später lesen.

Rezension - Magnolia Table Teil 2

Post it’s kleben auch am Avocado-Grapefruit-Salat und am mexikanischen Party-Salat – es gibt also noch viel zu tun.

Häppchen und Vorspeisen

Ein tolles Kapitel – idealerweise findet man hier einige Leckereien die man wunderbar zu einem Glas Wein servieren kann um mit gemütlichen Gästen eine Kleinigkeit zu snacken. Gebackener Brie mit Konfitüre im Blätterteig ist sicher nichts für die leichte Linie, klingt aber köstlich. Und wenn es eher leicht und lecker sein soll bieten sich zum Beispiel die Äpfel im Prosciutto-Mantel an. Eine tolle Burrata-Platte oder überbackene neue Kartoffeln, eine tolle Anleitung für eine fantastische Vorspeisenplatte oder französischer Zwiebeldip für eine ganze Kompanie lassen keine Wünsche offen. Auch wenn ich mir nur wenige Szenarien für 1,5kg Zwiebeldip vorstellen kann… aber vielleicht ist er so lecker, dass man einfach nicht aufhören kann zu dippen? 🙂 

Beilagen

Kapitel 6 widmet sich kurz und knapp en Beilagen. Von buntem Blumenkohl-Couscous über gebackene Möhren mit Honig und Thymian kommt hier einiges an Ideen zusammen. Der Brokkoli-Reis-Auflauf hat bei mir ebenfalls einen Post-it ergattert, wird aber ziemlich sicher als Veggi-Abendessen auf den Tisch kommen. Es gibt Kartoffelauflauf und Brotsalate, ein Frühlingsgemüse-Risotto oder einen Grüne-Bohnen-Auflauf. Ich würde mal behaupten die meisten Gerichte könnte man gut als „stand-alone“ servieren.

Abendessen

Endlich kann ihc euch vom Hähnchenbraten berichten. Mit Kartoffeln, Mähren und Stängelkohl macht der Backofen die ganze Arbeit und das Ergebnis ist ein Träumchen. Die Sauce mit der Hähnchen und Gemüse beim backen beträufelt werden ist wirklich ein Highlight und wir waren rundum glücklich, satt und zufrieden.

Rezension - Magnolia Table Teil 2

Auf der to-cook Liste stehen neben den Orecciette mit Pancetta auch die Philly Cheesesteaks, die Cacio e Pepe Pasta, das Chicken-Fried-Steak oder das Hähnchen nach Florentiner Art. Die Ziegelstein Panini sind cool, ich würde aber wohl doch etwas anderes zum Beschweren suchen. Und falls ich irgendwann mal ein Talent für Crepes entwickeln sollte werde ich unbedingt die Variante mit Hähnchenfleisch, Pilzen und Spinat versuchen. Pizza und Gumbo, Rezepte vom Blech oder aus dem Schmortopf geben sich in diesem Kapitel die Klinke in die Hand. Alle auf ihre Art unkompliziert und doch nicht langweilig. Für den gebackenen Lachs mit Kartoffeln und Dill habe ich zwar nur Schwanzstücke bekommen aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. 

Rezension - Magnolia Table Teil 2

Lasagne, Steaks und jede Menge Tacos – ich glaube mehr muss ich kaum sagen: es gibt wirklich für jeden Anlass und Geschmack das passende Rezept. Nur vegetarisches kommt vielleicht ein bisschen kurz aber man kann nicht alles haben.

Nachtisch

Ich bin nicht sicher ob der Begriff „Nachtisch“ diesem Kapitel voll und ganz gerecht wird. Die Rezepte hier sind durchaus etwas raffinierter, sehr gehaltvoll und klingen traumhaft köstlich. Falls ihr also mal so richtig in Schlemmerlaune seid werdet ihr bei Lucys Erdnussbutter-Brownies, Baklava oder einer Kokostorte sicher fündig. Gerade für festliche Anlässe klingt ein Schokoladensoufflé ganz und gar perfekt und die Magnolia-Press-Schokoladenkuchen sind garantiert nicht ohne Grund eine Art „Signature Dish“ geworden. Zitronen-Lavendel-Tarte, Cookies oder Crepes lassen einem mit ihren Bildern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Womit würdet ihr anfangen?

Wie ihr seht gibt es wirklich viele tolle Rezepte die euch in diesem Kochbuch erwarten und sowohl Anfängern als auch begeisterten Köchen jede Menge Inspiration und geling sichere Anleitungen bieten. 

Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Rezension – Magnolia Table Teil 2 einen guten Einblick bieten was euch in diesem bunt und gut gefüllten Kochbuch erwartet! 

** Das Buch “Magnolia Table Teil 2” wurde mir freundlicherweise vom Narayana Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch und zu den Rezepten ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Dinner auf FranzösischRezension – Dinner auf Französisch
  • Rezension – Vom Guten so vielRezension – Vom Guten so viel
  • Rezension – KüchenseeleRezension – Küchenseele
  • Rezension – Time to EatRezension – Time to Eat
  • Rezension – Wild and CosyRezension – Wild and Cosy
  • Rezension – KürbisRezension – Kürbis

Kategorie: Kochbücher, Meine Rezepte Stichworte: kochbuch, rezension

« Halloween – giftgrüner Melonen-Cocktail
Kürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und Mangold »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress