Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Wild / Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce

Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce

16. Januar 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce

Für dieses wunderbare Gericht habe ich eine Rehkeule gekauft und in mehrere Teile zerlegt. Ein Teil wird hier für das Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce gebraten, das größte Stück wird eine Woche in Rotwein eingelegt und dann als Rehbraten in Rotwein zubereitet. Die kleinen Teile sind eingefroren für ein feines Wild-Stroganoff.

Als Gemüse- / Salatbeilage habe ich außerdem einen Rosenkohlsalat mit Pecorino, Wachteleiern, Granatapfel und Feigendressing gezaubert. Wenn dieser als Beilage gewählt wird muss auf jeden Fall mit dem Salat begonnen werden – er dauert am längsten!

Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce

Zutaten:

400g Reh (Fleisch aus der Keule)

2 TL grobes Salz

frisch gemahlener Pfeffer

2-3 Zweige Rosmarin

4 Knoblauchzehen

Sonnenblumenöl

300g Kartoffeln

Salz

1/2 Granatapfel (auch der Saft)

1 Schuss Rotwein

1 EL Butter

Zubereitung:

Zuerst den Ofen auf 150°C vorheizen, dann wird das grobe Salz im Mörser  zerstoßen. Das Rehstück rundherum damit einreiben und ordentlich pfeffern. Das Öl in der Pfanne erhitzen und Fleisch, Rosmarin und den ungeschälten Knoblauch rundherum anbraten.

Reh mit Salzkartoffeln und Granatapfelsauce

Wenn Alles gleichmäßig angebraten ist schnell die Pfanne mit dem Fleisch so wie sie ist in den Ofen stellen. Ab und an den Drucktest machen ob der gewünschte Garpunkt erreicht ist. Ich habe das Stück ca. 20-25 Minuten im Ofen gehabt.

Da ich Kartoffeln mit dünner Schale gewählt habe konnte ich mir das Schälen sparen. Einfach die Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser gar kochen.

Wenn das Fleisch soweit ist kann es aus dem Ofen. Am besten vor dem Anschneiden kurz auf einem Holzbrettchen ruhen lassen. In dieser Zeit die Granatapfelkerne, den Saft und den Wein in der Bratenpfanne aufkochen. Mit einem Stück kalter Butter aus dem Kühlschrank abbinden.

Das Fleisch tranchieren und mit den Kartoffeln anrichten. Etwas Sauce mit auf den Teller geben und servieren.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rehbraten in Rotwein mit halben Backkartoffeln und RotkohlRehbraten in Rotwein mit halben Backkartoffeln und Rotkohl
  • Rinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch SalatRinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch Salat
  • Surf and Turf – Hummer und SteakSurf and Turf – Hummer und Steak
  • Saltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in WeißweinsauceSaltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in Weißweinsauce
  • Schweinemedaillons mit grünem Spargel im SpeckbandSchweinemedaillons mit grünem Spargel im Speckband
  • Steak mit KartoffelspaltenSteak mit Kartoffelspalten

Kategorie: Gerichte mit Wild Stichworte: butter, granatapfel, kartoffeln, reh, rosmarin, wein, wild

« Wild-Stroganoff
Rehbraten in Rotwein mit halben Backkartoffeln und Rotkohl »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress