Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Regenbogenforelle mit Blumenkohl und Kartoffeln

Regenbogenforelle mit Blumenkohl und Kartoffeln

15. November 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Regenbogenforelle mit Blumenkohl und Kartoffeln

Es ist weiterhin Blumenkohl-Saison und das wird genutzt. Bessere Hälfte hat sich diesmal anstelle von Sauce Hollandaise eine braune Butter mit Semmelbröseln gewünscht. An mir soll es nicht scheitern, ich bin flexibel. Dazu haben wir in unserem Lieblings-Kaisers ein schönes Regenbogenforellen Filet ausgesucht und ein paar Kartoffeln gekocht. Einfach, schnell und lecker! Dazu gab es noch einen klassischen Gurkensalat mit Joghurt.

Zutaten für 2 Personen:

450g Regenbogenforellen Filet

1/2 Zitrone

Olivenöl

Salz & Pfeffer

200g Kartoffeln

1/2 kleines Bund Petersilie

1/2 Blumenkohl

150g Butter + 1 EL für die Kartoffeln

4 EL Semmelbrösel

Zubereitung:

Ich schneide die Röschen von Blumenkohl ab und lege sie in kaltes Salzwasser um mögliche Bewohner in die Flucht zu schlagen. Wenn nach 30 Minuten niemand geflohen ist, dann war unser Kohl wohl unbewohnt.

Während der Kohl im Wasser liegt schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Die wandern ebenfalls in einen Topf mit Salzwasser.

Dann werden beide Töpfe zum kochen gebracht. In 15 Minuten sind die Beilagen fertig.

Das Forellenfilet entgräte ich mit einer Pinzette. Das geht recht flott, bei Forelle lösen sich die Gräten immer sehr leicht. Dann reibe ich das Filet mit Zitronensaft und Salz ein. Das Schwanzstück schneide ich ab, das kommt zum Ende für 5 Minuten in die Pfanne. Jetzt wird etwas Olivenöl auf höchster Stufe in der Pfanne erhitzt und das Filet mit der Haut nach unten hinein gelegt. Die Hitze reduziere ich auf Stufe 5 von 9. So darf der Fisch 10 Minuten braten. Ab und an bewege ich ihn in der Pfanne damit er nicht anbrät.

In einer mittelgroßen Pfanne schmelze ich die Butter und lasse sie bei höherer Hitze braun werden. Zuerst schäumt sie, dann wird sie braun. Ich filter sie heute nicht sondern gebe direkt die Semmelbrösel dazu. Das wird von der Konsistenz und vom Geschmack aus meiner Sicht in dieser Kombination schöner. Sobald der Blumenkohl fertig ist gieße ich ihn ab und gebe ihn zu der braunen Butter in die Pfanne. Ordentlich schwenken bis alle Röschen mit Butter überzogen sind. Mit etwas Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln werden abgegossen. Dazu kommt noch ein Löffelchen Butter und die gehackte Petersilie.

Die Forelle wird ganz kurz in der Pfanne gewendet. Maximal für 20 Sekunden.

Das Filet wird jetzt halbiert und mit Blumenkohl und Kartoffelchen angerichtet. Dazu stelle ich etwas Gurkensalat auf den Tisch.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Forelle mit Fenchel und MinzeForelle mit Fenchel und Minze
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Kleiner Gemüsetopf mit BratenrestenKleiner Gemüsetopf mit Bratenresten
  • Kabeljau mit Blumenkohl und KartoffelpüreeKabeljau mit Blumenkohl und Kartoffelpüree
  • In Folie gebackener Spargel mit SteakIn Folie gebackener Spargel mit Steak

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: blumenkohl, butter, forelle, kartoffeln

« Frischlings Lasagne
Tapas – Tomate-Mozzarella Spießchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress