Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Portugiesisches Hähnchen in Portwein

Portugiesisches Hähnchen in Portwein

16. August 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Portugiesisches Hähnchen in Portwein

Bessere Hälfte hat zum 30. Geburtstag von der 7-köpfigen Raupe ein „Mit Bier um die Welt“ Set bekommen. Von jedem Kontinent gab es ein Bier, das Fosters wurde als australisches Bier verkauft und ist zum Straußen-Steak auf den Tisch gekommen. Irgendwie ist dabei die Idee entstanden, dass ich zu jedem Bier ein Themengericht koche. Als jetzt das „Super Bock“ – ein portugiesisches Bier – getrunken werden wollte musste ich ganz schön grübeln. Zur spanischen Küche fällt mir viel ein, aber was ist portugiesisch? Nach ausgiebiger Recherche war ich auf dem Stand, dass Hähnchen mit Paprika irgendwie portugiesisch zu sein scheint. Portwein gehört auch irgendwie dazu und irgendwo habe ich das Schlagwort „Kartoffel“ gelesen. Hier gibt es jetzt meine portugiesische Hähnchenpfanne mit Kartoffeln und einem kleinen, frischen Salat dazu.

Portugiesisches_Hähnchen_in_Portwein_3

Zutaten für 2 Personen:

2 große Hähnchenkeulen

3 TL Paprikapulver

Salz

2x 1 Prise Cayennepfeffer

1 Zwiebel

1 rote Paprika

4 Knoblauchzehen

300g kleine Kartoffeln

Olivenöl

3 Tassen Wasser

100 ml Portwein

Pfeffer

Rucola oder anderer Salat

(Balsamico)Essig und (Oliven)Öl

Zubereitung:

Ich wasche und trockne die Hähnchenkeulen ab, dann werden sie zuerst mit Salz und danach mit Paprikapulver eingerieben. Mit Cayennepfeffer würzen und in eine große Auflaufform legen. Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Die Zwiebel vierteln, den Knoblauch schälen und die Paprika in Spalten schneiden. Das Gemüse zum Hähnchen geben. Die Kartoffeln abwaschen und überall da verteilen wo die Auflaufform noch Platz bietet. Mit Olivenöl beträufeln und in den Ofen schieben.

Portugiesisches_Hähnchen_in_Portwein_1

Nach 10 Minuten gebe ich 2 Tassen Wasser und den Portwein dazu. Dabei übergieße ich das Hähnchen schon ganz vorsichtig mit dem Portwein – aufpassen, dass ihr die Würze nicht abspült. In den nächsten 30 Minuten werden die Keulen noch 2-3 mal mit der Flüssigkeit aus der Auflaufform übergossen, so wird die Haut schön knusprig. Nach 40 Minuten sollten Fleisch und Kartoffeln gar sein.

Portugiesisches_Hähnchen_in_Portwein_2

Der Rucola wird schnell gewaschen und in einer Schüssel mit Balsamico und Olivenöl angemacht. Mit Pfeffer und Salz würzen und auf die Teller verteilen. Dazu kommt je eine Keule, ein paar Kartoffeln und etwas vom geschmorten Gemüse. Nicht vergessen ein paar Löffel von der Sauce darüber zu geben.

Dazu ein Glas Wein oder ein schönes, kühles Bier…

Lasst es euch schmecken!

Portugiesisches_Hähnchen_in_Portwein_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchen-Paprikapfanne mit GemüsepüreeHähnchen-Paprikapfanne mit Gemüsepüree
  • Hähnchenkeulen auf gebackenem GemüseHähnchenkeulen auf gebackenem Gemüse
  • Brathähnchen mit getrockneten Tomaten und BasilikumBrathähnchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum
  • Hähnchen und buntes OfengemüseHähnchen und buntes Ofengemüse
  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: hähnchen, kartoffeln, paprika, portwein, rucola, zwiebel

« Tomaten-Melonen Suppe
Spaghetti-Muffins mit Rucola Pesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Heike meint

    16. August 2013 um 11:04

    Huch, die Sicherheitsabrage? 5 x _ = dreißig fünf? Ich versuch’s mal 🙂
    Das Händel sieht fantastisch aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. August 2013 um 13:22

      Ich muss das Captcha mal umstellen, du bist bestimmt schon die vierte oder fünfte die das sagt… 😉
      Das Hähnchen war auch lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen