Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Offenes Sandwich mit Feta-Hackbällchen

Offenes Sandwich mit Feta-Hackbällchen

14. Januar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses Rezept enthält Werbung

Offenes Sandwich mit Feta-Hackbällchen

Am vergangenen Mittwoch war der dritte Tag meines Rewe Nachhaltigkeits Selbsttest. Ein weiterer Abend unter der Woche an dem es ein leckeres, aber unkompliziertes Abendessen geben soll. Ich entscheide mich beim Einkaufen für Bio-Hackfleisch und Bio-Feta, eine Packung Karotten und Paprika mit dem Pro Planet Label, etwas Rucola, den Bio Tomaten Brotaufstrich und ein Ciabatta. Bei der Paprika habe ich eine Weile gegrübelt weil sie aus Spanien kam und lange Transportwege ja nicht so hundert prozentig nachhaltig sind. Da ich aber auch welche für den Mädelsabend haben wollte bin ich dann doch eingeknickt. Was mich aber gefreut hat war, dass bei den Paprika zur Schädlingsbekämpfung nur Nützlinge eingesetzt werden und vorab festgelegte Pflanzenschutzmittel nur in Ausnahmefällen genehmigt werden. Das gibt zumindest ein besseres Gefühl als wenn präventiv alles mit Pestiziden eingesprüht wird. Das Sandwich war auf jeden Fall super lecker und die Feta-Hackbällchen lecker pikant gewürzt.

Offenes_Sandwich_mit_Feta-Hackbällchen_ (5)

Zutaten für 2 Personen:

400g (Bio-) Schweinehackfleisch

100g (Bio-) Feta-Käse

2 TL Garam Masala

1/2 TL Cayennepfeffer

1 Prise Salz

etwas Bio Olivenöl

1/3 Ciabatta

1 EL Bio-Tomaten Brotaufstrich

2 Hand voll Rucola

2 Karotten

1 gelbe Paprika

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und den Käse dazu bröseln. Mit Garam Masala, Cayennepfeffer, einer kleinen Prise Salz würzen.

Das Hacklfeisch zu kleinen, flachen Hackbällchen formen und das Öl in der Pfanne erhitzen. Die Feta-Hackbällchen scharf anbraten und dann bei mittlerer Hitze durchbraten. Wer Angst hat, dass die Bällchen zerfallen kann auch ein Ei untermengen, ich bin einfach vorsichtig und das klappt auch gut.

Offenes_Sandwich_mit_Feta-Hackbällchen_ (1)

Das Ciabatta aufschneiden und mit dem Tomaten Brotaufstrich bestreichen.

Offenes_Sandwich_mit_Feta-Hackbällchen_ (2)

Den Rucola auf den Sandwich verteilen, die Karotte reiben oder in den Küchenmaschinen-Aufsatz für den Stabmixer stecken. Die Paprika fein aufschneiden und das Sandwich damit belegen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen.

Offenes_Sandwich_mit_Feta-Hackbällchen_ (3)

Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen, auf dem Sandwich platzieren und mit Holzspießchen fixieren.

Fertig ist ein leckeres Sandwich!

Offenes_Sandwich_mit_Feta-Hackbällchen_ (6)

Diese Aktion findet in freundlicher Kooperation mit der Rewe Nachhaltigkeitsinitiative “Gemeinsam Gutes tun” statt. Alle Erfahrungen die ich im Laufe dieser Woche sammle und alle Eindrücke über die ich hier berichten werde entsprechen meiner persönlichen Meinung und sind davon unbeeinflusst.

NH-Logo-neu-vectorDruck

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta
  • Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit ReisBunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis
  • Feuriger asiatischer NudeltopfFeuriger asiatischer Nudeltopf
  • Tartar-Paprikatopf mit KichererbsenTartar-Paprikatopf mit Kichererbsen
  • Hackfleisch-Weißkohltopf mit ReisHackfleisch-Weißkohltopf mit Reis
  • Paprika-Hacktopf  mit ReisPaprika-Hacktopf mit Reis

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: ciabatta, feta, hackfleisch, karotte, paprika

« Crémige Steckrübensuppe mit Hähnchenspießen
Tagliatelle mit Hackfleisch und Paprika »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    14. Januar 2015 um 07:51

    Das schaut wirklich großartig aus! Würde ich gerne zubeissen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Januar 2015 um 16:44

      Da gab es leider keinen Krümel Rest – aber wenn ich es wieder mal mache bist du gerne eingeladen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress