Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Meat Loaf(s) – Out of the frying pan (and into the fire)

Meat Loaf(s) – Out of the frying pan (and into the fire)

11. September 2013 By katha-kocht 15 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Meat Loaf(s) – Out of the frying pan (and into the fire)

Wer von diesem Titel verwirrt ist, dem ist wohl Ninas Geburtstagsevent zum Thema Foodblogger-Charts entgangen. Ziel ist es, ein Lied kulinarisch umzusetzen. Nina hat dazu einige Beispiele angeführt, aber ich wollte etwas das mehr „ich“ ist. Deshalb hätte es fast Chop Suey von System Of A Down gegeben. Leider hatten wir keinen Appetit auf Chop Suey… aber das Lied wäre schon sehr genial gewesen. Hmmm… grübel… jetzt könnte ich meine iTunes Bibliothek durchforsten, aber das ist unpraktisch. Ich habe aber noch meine gaaanz alten CDs im Regal stehen. Na gut, ein paar neuere sind auch dabei, aber der Großteil ist alt. Passt nicht, passt nicht, will ich nicht… so fallen die Red Hot Chili Peppers, die Smashing Pumpkins, das Milk and Honey Album von den Beatsteaks und ein paar andere raus. Meat Loaf… Meat Loaf! Falsches Album, falsches Album, richtiges Album (Bat out of Hell II)! Life is a Lemon and I want my money back… kurz weiter gelesen – Out of the frying pan (and into the fire)! Na klar! Meat Loafs, Fleischklöpse, oder auch Bouletten, und sie kommen aus der heißen Pfanne und ins Feuer! Flambieren? Hmmm… nein – feurig scharfe Saucen! Das ist es, ich habe mein Lied! Begleitet wurden die Bouletten von Nudelsalat mit Olivenpesto. Mit 4 Saucen in unterschiedlicher Schärfe eine tolle Kombination. Dazu das Lied in Endlosschleife aufgedreht und zum Leid der Katzen fröhlich mitgesungen.

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_7

Zutaten für 12 Bouletten:

1 kg Rinderhackfleisch

1 große Zwiebel

2 Eier

1 Tasse Semmelbrösel

Pfeffer & Salz

1 Tasse Paniermehl

Sonnenblumenöl

Für die BBQ-Sauce:

6 EL Ketchup

1 Prise Currypulver (scharf)

1 Prise Cumin

1 Prise Garam Masala

etwas Salz

Für die Mangosauce:

1 Mango

3 EL Sonnenblumenöl

3 milde Chilis

Pfeffer & Salz

1 EL heller Balsamico

Für die Petersilien-Knoblauch Sauce:

1/2 Bund Petersilie

3 kleine Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

1 EL Olivenöl

2 EL Schmand

Für die Fire Sauce:

6 EL Ketchup

1 Prise Paprikapulver

Salz

3 Tropfen super scharfe Chilisauce (750.000 Scoville)

Zubereitung:

Ich schneide die Zwiebel in kleine Würfel und schwitze sie bei geringer Hitze in Sonnenblumenöl an. Sobald sie glasig werden nehme ich sie vom Herd. Das Hackfleisch mit Pfeffer und Salz kräftig würzen. Dann wird es in einer Schüssel mit den Eiern, den Semmelbröseln und den glasigen Zwiebeln vermengt.

Je nach Lust und Laune Bouletten in der gewünschten Größe formen und rundherum in Paniermehl wälzen. Kurz ruhen lassen und dann in heißem Sonnenblumenöl braten.

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_1

Das Paniermehl sorgt dafür, dass die Bouletten außen nicht so weich, sondern eher ein bissl knusprig werden.

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_2

And I wanna take you out of the frying pan – and into the fire… out of the frying pan – and into the fire…

Während die „Meat Loafs“ brutzeln kümmere ich mich um die Saucen – für die Petersilien-Knoblauch Sauce schäle ich den Knoblauch und gebe ihn mit der grob gehackten Petersilie, etwas Öl, Pfeffer, Salz und Schmand in einen hohen Becher. Mit dem Stabmixer kurz gut durchmixen – schon hat man eine, durch den Knoblauch geschärfte, grüne Sauce.

Die BBQ-Sauce ist ganz einfach gemacht – ich verrühre in einem Schälchen den Ketchup mit Currypulver, Cumin und Garam Masala. Mit Salz abschmecken. Je nach dem ob man ein scharfes oder mildes Currypulver nimmt wird die Sauce entsprechend mehr oder weniger „fire“.

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_4

Für die Mangosauce – hier die mildeste in der Schärfe – gebe ich das Fruchtfleisch von der Mango zusammen mit den milden, in Ringe geschnittenen, Chilis in einen hohen Becher. Essig und Öl dazu geben und mit Pfeffer und Salz würzen. Auch hier wieder den Stabmixer schwingen und das Ganze in eine wunderbare Sauce verwandeln.

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_5

Die Fire-Sauce ist genau so einfach gemacht und wirklich feurig scharf. Wer kein scharfes Essen mag sollte sie nicht probieren, die Chilisauce brennt einem sonst vermutlich ein Loch in die Zunge… Ich mag scharfes Essen super gerne, deshalb mixe ich den Ketchup mit 3 Tropfen Chilisauce (was wirklich schon sehr viel ist), etwas mildem Paprikapulver und Salz.

Von links: Fire-Sauce, Mango-Sauce, BBQ-Sauce, Petersilie-Knoblauch-Sauce:

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_3

Wenn die Bouletten fertig sind kommen sie zusammen mit dem Nudelsalat auf den Teller. Jeder kann sich jetzt nach eigenem Geschmack die Saucen dazu nehmen.

And I wanna take you out of the frying pan… and into the fire!

Meat_Loafs_Out_Of_The_Frying_Pan_And_Into_The_Fire_6

Foodblogger-Charts: Das Event!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mango-Salsa und Käse-NachosMango-Salsa und Käse-Nachos
  • Texas Hackbällchen mit ReisTexas Hackbällchen mit Reis
  • Braciole – gefüllte RinderrouladenBraciole – gefüllte Rinderrouladen
  • Tapas – Venusmuscheln in Knoblauch JusTapas – Venusmuscheln in Knoblauch Jus
  • Tapas – eingelegter SchafskäseTapas – eingelegter Schafskäse
  • Salsa RojaSalsa Roja

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen, Gerichte mit Rind Stichworte: chili, hackfleisch, ketchup, knoblauch, mango, petersilie, rind

« Birnen-Camembert Tarte mit Parmaschinken
Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. woszumessn meint

    11. September 2013 um 10:17

    hehe, chop suey ist mir auch mit als erstes eingefallen, aber zu system of a down gemüse schnibbeln erschien mir zu gefährlich, nicht dass ich mir die finger abhacke, wenn ich mich vom wahnsinn anstecken lass;)
    grüßle =)

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. September 2013 um 22:19

      Könnte durchaus passieren – und das wollen wir ja nicht… auch wenn die Jungs das mit ihrer genialen (wenn auch viel zu kurzen) Live-Show durchaus verdient hätten hier dabei zu sein 😉

      Antworten
  2. shira-hime meint

    11. September 2013 um 14:28

    *hihi* geniale Umsetzung ^^

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. September 2013 um 22:25

      Wenn man nur lange genug grübelt schlägt überall ein Geistesblitz ein 😉

      Antworten
  3. Anna meint

    12. September 2013 um 01:53

    Wow! Diese Schüsseln für die Soßen! Die sehen ja sowas von cool aus. Da muss einfach jede Soße schmecken. Ja und diese Soßen so schon bunt und alles natur. Die Schärfe dazu. Sieht einfach toll aus. Und das alles mit Musik.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. September 2013 um 06:53

      Die Schüsseln sind niedlich, oder? Habe ich ursprünglich mal für Kleinigkeiten wie Oliven und ähnliches geholt – aber dann wurden sie ganz schnell zum Anrichten für Dips und Saucen genommen. 🙂 Bei den Farben habe ich mich auch gefreut – die sind richtig schön knallig geworden!

      Antworten
  4. Peter meint

    12. September 2013 um 09:13

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh…

    Genau diese Schälchen suche ich!
    Weißt du noch wo du Sie her hast?

    Viele Grüße
    Peter

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. September 2013 um 20:19

      Hallo Peter,
      die habe ich vor geraumer Zeit bei Galeria Kaufhof ergattert… und würde sie auch nicht mehr hergeben 😉

      Antworten
  5. ninive meint

    15. September 2013 um 17:45

    Genial, Meat Loaf- und altdeutschsüddeutsch Fleischküchle mit Nudelsalat eins meiner Liebsten, toll gemacht mit den vielerlei Sauen. Könnte man direkt eine Hamburger- Party draus machen….

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. September 2013 um 21:20

      Dankeschön – ich liebe verschiedene Saucen zum dippen… für Hamburger mache ich die Bouletten immer etwas flacher, aber die Idee gefällt mir!

      Antworten
  6. Nina meint

    21. September 2013 um 00:09

    Hallo liebe Katha!

    Toll, dass Du bei den Charts dabei bist 🙂 Und super, dass Du nicht nur das Lied musikalisch umgesetzt hast, sondern den Interpreten gleich mit dazu!

    Die Zusammenfassung kommt auch noch diese Woche – hat sich durch eine Erkältung leider etwas verzögert :/

    Liebe Grüße

    Nina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2013 um 07:46

      Das hat sich ja in diesem Fall einfach mit angeboten 😉 Bin schon gespannt auf die Zusammenfassung, auch wenn ich schon fleißig in den Links der anderen gestöbert habe…
      wünsche dir gute Besserung!

      Antworten
  7. Venda meint

    23. September 2013 um 11:20

    Hallo Katha,

    da bin ich ja sofort von Ninas Blog zu Dir herübergesprungen! „Bat out of hell“ wollte ich für das Event umsetzen, aber leider hat es zeitlich nicht geklappt. Umso schöner, dass Meat Loaf bei dir so toll vertreten ist! 🙂

    Liebe Grüße, Venda

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:15

      Hi Venda,
      freut mich, dass du bei mir gelandet bist! Nach einem Blick auf die CD hatte ich die nötige Inspiration für das Event. Meat Loaf hat hier definitiv sein Plätzchen verdient 😉
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:15

      Hi Venda,
      freut mich, dass du bei mir gelandet bist! Nach einem Blick auf die CD hatte ich die nötige Inspiration für das Event. Meat Loaf hat hier definitiv sein Plätzchen verdient 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress