Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Kopanisti und gebackene Tomaten

Kopanisti und gebackene Tomaten

25. Juli 2013 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kopanisti und gebackene Tomaten

Kopanisti, auch bekannt als Fetacréme ist etwas, das ich immer mit Abendbrot verbinde. Als ich noch klein war waren wir keine großen Abendbrot-Esser. Wenn es aber mal gepasst hat, dann habe ich meistens mit meinem Vater Kopanisti gemacht. Das wurde dann ganz pflegeleicht mit etwas Toast serviert. Jetzt bin ich nicht mehr klein und dachte mir das passt doch auch gut für ein schnelles Sommer-Essen. Mit gebackenen Tomaten und etwas Salat ist es einfach gemacht und wirklich lecker.

Kopanisti_und_gebackene_Tomaten_1

Zutaten für 1 Schälchen Kopanisti:

200g Schafskäse

3-4 EL Mineralwasser

3 EL Olivenöl

Pfeffer & Salz

1/2 TL getrockneter Dill

1/4 TL Cayennepfeffer

1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver

Optionale Beilagen:

etwas Brot

Eichblattsalat + Olivenöl & Balsamico

Rispentomaten

Zubereitung:

Wer dazu gebackene Tomaten anbieten möchte sollte zuerst die Tomaten bei 180°C für 15-20 Minuten (je nach Größe der Tomaten) in den Ofen schieben. Die Tomaten vorsichtig abwaschen, an der Rispe lassen, in einen Alubräter oder eine Auflaufform legen und in den Ofen schieben.

Den Schafskäse mit der Gabel zerdrücken und mit Mineralwasser und Olivenöl vermengen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Knoblauch schälen und in die Schafskäsecréme pressen. Mit wenig Salz, etwas mehr Pfeffer, Dill und Cayennepfeffer würzen. Wer sehr schärfeempfindlich ist kann den Cayennepfeffer auch durch Paprikapulver ersetzen. Abschmecken und wenigstens 10 Minuten ziehen lassen.

Ich lege das Brot kurz mit in den Ofen. Der Salat wird gewaschen, trocken geschüttelt und auf dem Teller ausgelegt. Mit Balsamico und Olivenöl beträufeln, die fertigen Tomaten darauf legen, etwas Brot mit Kopanisti bestreichen und etwas Kopanisti extra auf den Teller geben (das hat super mit den fruchtigen Tomaten geschmeckt).

Lasst es euch schmecken!

Kopanisti_und_gebackene_Tomaten_2

Das Rezept ist frei übernommen aus meinem Kochbuch „Kochen wie Papa“.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Scharfe Pasta mit gelber Tomatensauce und SchafskäseScharfe Pasta mit gelber Tomatensauce und Schafskäse
  • Tapas – Käse-Tomaten PasteTapas – Käse-Tomaten Paste
  • Wels mit Walnuss-Chili VinaigretteWels mit Walnuss-Chili Vinaigrette
  • Tapas – eingelegter SchafskäseTapas – eingelegter Schafskäse
  • Salsa RojaSalsa Roja
  • Calamarata Pasta CapreseCalamarata Pasta Caprese

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: chili, dill, knoblauch, schafskäse, tomaten

« Tapas – Knoblauch-Thymian Hähnchen
Tapas – Röstknoblauch-Créme und Kartoffeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gina meint

    27. Juli 2013 um 19:44

    Ooooh ich liebe Kopanisti!! Die gibts bei meinem Lieblings Griechen immer zur Vorspeise. Bin noch garnicht auf die Idee gekommen, sie mal selbst auszuprobieren… Dein Rezept hört sich so einfach an, dass muss ich direkt ausprobieren!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Juli 2013 um 21:48

      Das geht wirklich ganz einfach. Ich frage mich manchmal auch warum ich Rezepte noch nicht selber ausprobiert habe – ab und an braucht man einfach den Anstoß dazu 🙂

      Antworten
  2. Melli meint

    4. August 2013 um 12:00

    Davon habe ich gerade auch ein Schälchen im Kühlschrank stehen 😉 Lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress