Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchen Tajine wie in Marokko

Hähnchen Tajine wie in Marokko

24. März 2015 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchen Tajine wie in Marokko

Manchmal braucht man einen Schubser um endlich in die Gänge zu kommen. Im November waren wir in Marrakesch – ich habe es immer noch nicht geschafft euch darüber zu berichten, aber ich verspreche das kommt noch. Wie auch immer – in Marrakesch habe ich mir eine wunderbare Tajine gekauft. Wir haben lange und hart verhandelt, aber am Ende haben wir ein wunderbares Exemplar mit nach Hause gebracht. Natürlich haben wir auch Gewürze eingekauft, unter anderem ein Hähnchengewürz das uns vor Ort so gut geschmeckt hat. Wie es dazu kommt, dass ich jetzt endlich mit der Tajine gekocht habe? Die Antwort lautet 4 Jahre Bushcooks Kitchen! Dorothée wünscht sich hier unsere Souvenirs aus der Küche – perfekt, Tajine und Gewürz gehen an den Start. Als ich die Tajine gekauft habe hat uns einer der Jungs aus dem Hotel gefragt ob wir Zuhause offenes Feuer haben. Als ich das verneint habe hat er mich ein bisschen mitleidig angeschaut und dann gesagt: „Nicht so schlimm, es wird sicher auch so gehen…“ Wir fanden unsere marokkanische Hähnchen Tajine auf jeden Fall sehr lecker!

Hähnchen_Tajine_ (12)

Zutaten für 2-3 Personen:

4 Hähnchenschenkel

2 EL Olivenöl

3 EL marokkanisches Hähnchengewürz

etwas Salz

2 Zitronen (besser eingelegte Zitronen)

1 kleine Zucchini

1 rote Paprika

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

1 Bund Minze

1 Bund Koriander

1 Hand voll grüne Oliven

1 Hand voll schwarze Oliven

ca. 150ml Gemüsebrühe + 2 Tassen

1 Tasse Couscous

Zubereitung:

Hähnchengewürz, Salz und Öl zu einer Marinade verrühren. Die Keulen am Gelenk teilen und das Fleisch mit der Marinade einreiben. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und die Zwiebeln vierteln. Die Zitronen vierteln. Die Oliven und Kräuter mit in die Tajine geben. Den Ofen auf 120°C vorheizen und so viel heiße Brühe in die Tajine füllen, dass die Vertiefung in der Mitte gefüllt ist.

Hähnchen_Tajine_(2)

Die Tajine für 2 Stunden in den Ofen schieben. Dann die Zucchinischeiben und die Paprikastifte dazu geben und alles für eine weitere halbe Stunde garen lassen. Durch das herabtropfende Kondenswasser in der Tajine wird das Geflügel durchgehend übergossen und am Ende wunderbar zart.

Hähnchen_Tajine_ (5)

In den letzten Minuten einen Topf mit Couscous und Brühe aufkochen, zwei Minuten köcheln und dann gar ziehen lassen. Die Tajine aus dem Ofen holen.

Hähnchen_Tajine_(4)

Couscous, Hähnchen und Gemüse gemeinsam anrichten.

Da kommt Urlaubsfeeling auf!

Hähnchen_Tajine_ (15)

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bunter Kidneybohneneintopf mit HähnchenBunter Kidneybohneneintopf mit Hähnchen
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Brathähnchen mit herbstlichem GemüseBrathähnchen mit herbstlichem Gemüse
  • Garnelencurry mit Reis und ZucchiniGarnelencurry mit Reis und Zucchini
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Hörnchennudeln mit Geschnetzeltem und buntem GemüseHörnchennudeln mit Geschnetzeltem und buntem Gemüse

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: couscous, huhn, marokkanisches Gewürz, ofengericht, paprika, tajine, zucchini

« Tapas – Huevos estrellados
Blutwurst mit Apfel-Karotten Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. bushcook meint

    25. März 2015 um 20:42

    Liebe Katha,
    dann muss ich ja gar kein schlechtes Gewissen haben, dass ich diese Aufgabe gestellt habe. Ich freue mich sehr über die Einweihung der Souvenirs und Deinen schönen Beitrag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress