Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gegrillte Forelle mit Zitrone und Petersilie

Gegrillte Forelle mit Zitrone und Petersilie

30. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gegrillte Forelle mit Zitrone und Petersilie

Am Wochenende hat das schöne Wetter geradezu danach geschrien, dass der Grill angeheizt wird – und wer wird dem schönen Wetter schon widersprechen? Auf den Grill kamen 2 Forellen, gefüllt mit Zitrone und Petersilie, dazu gab es Rosmarin-Folienkartoffeln und einen Gurke-Zucchini Salat. Eigentlich eine klassische gegrillte Forelle mit Zitrone. Das Ganze auf dem frisch begrünten Balkon – was will man mehr?

Zutaten für 2 Personen:

2 Forellen

1 Zitrone

1 kleines Bund Petersilie

Salz

Für die Rosmarinkartoffeln:

2-3 große Kartoffeln

2 TL Butter

1 Zweig Rosmarin

Pfeffer & Salz

Für die schnelle Kräuterbutter:

3 EL Butter

etwas frische Petersilie

Pfeffer & Salz

1 Prise Knobaluchpulver

Für den Gurke-Zucchini Salat:

1/2 Salatgurke

1 kleine Zucchini

2 TL Dill-Öl

1 TL Zitronenöl

3 TL Balsamico Bianco

1/2 TL Dill (getrocknet)

Pfeffer & Salz

1 TL Zitronensaft

1 Prise Zucker

Zubereitung:

Zuerst kommen die Kartoffeln in einen Topf mit Salzwasser und werden gekocht. Die Forellen brauchen glücklicherweise keine große Vorbereitung. Ich spüle beide Fische kurz ab und aus und tupfe die Bauchhöle mit etwas Küchenpapier trocken. Dann reibe ich den Fisch von Innen mit Salz ein und schneide für jede Forelle 2 dünne Zitronenspalten die ich hinein lege. Die Petersilie wird abgespült, trockengeschüttelt und ebenfalls in die Forelle gelegt.

Jetzt wird jeder Fisch in ein Grillgitter gespannt – das hat schlicht und einfach den Vorteil, dass die Füllung nicht rausfällt und sich die Fische besser wenden lassen. Dann geht es ab auf den Grill!

Während ich mich mit „Helfern“ in der Küche sehr schwer tue trete ich den Platz am Grill gerne an meine bessere Hälfte ab. Wichtig ist, dass der Fisch bei nicht zu hoher Hitze gegrillt wird und dass man ihn regelmäßig wendet – sonst bleibt die Haut am Grillrost kleben. Die Kartoffeln gieße ich ab sobald sie fast gar sind und wickel sie mit einem Stückchen Butter, Pfeffer, Salz und etwas Rosmarin in ein Alufolienbonbon. So können sie direkt mit auf den Grill.

Weiter geht es – die restliche Petersilie wird fein gehackt und mit Butter, Pfeffer, Salz und etwas Knoblauchpulver gemixt. Eine wirklich schnelle Kräuterbuttervariante.

Einen Blick nach draußen werfen – die Forellen werden bestens betreut – dann mit der Gemüsereibe die Gurke und die Zucchini in dünne Scheiben reiben. Beides zusammen in eine Schüssel geben und mit Dill-Öl, Zitronenöl, Balsamico Bianco, Zitronensaft, Dill, einer Prise Zucker, Pfeffer und Salz würzen. Abschmecken und je nach Geschmack noch etwas verfeinern.

Auf jeden Teller ein Stück Zitrone geben und den Fisch vorsichtig aus seinem Gitter befreien. Aufpassen, dass die Haut nicht kleben bleibt. Mit der Folienkartoffel und etwas Kräuterbutter anrichten. Den Salat extra dazu stellen.

Am besten einen Extrateller für Gräten, Kopf und Schwanz bereit stellen. Dann steht einem leckeren Essen nichts mehr im Wege. Dazu passt gut ein Glas Weißwein, hier ein neuseeländischer Sauvignon Blanc.

Viel Spaß beim Grillen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gegrillter WolfsbarschGegrillter Wolfsbarsch
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Grillmarinade – Rosmarin-Zitronen Marinade mit KnoblauchGrillmarinade – Rosmarin-Zitronen Marinade mit Knoblauch
  • Grillmarinade – Rosmarinmarinade für GemüsespießeGrillmarinade – Rosmarinmarinade für Gemüsespieße
  • Gegrillte Dorade mit ZuckererbsenGegrillte Dorade mit Zuckererbsen
  • Waller in Kräutermarinade vom GrillWaller in Kräutermarinade vom Grill

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: fisch, grillen, petersilie, zitrone

« Tapas – Oliven, roter Pestokäse und Tomaten
Gurke-Zucchini Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen