Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Entrecôte mit warmem Champignon Salat

Entrecôte mit warmem Champignon Salat

11. Oktober 2013 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Entrecôte mit warmem Champignon Salat

Manchmal (er)findet man einfach durch Zufall eine tolle neue Beilage. Es ist Herbst, ich habe Champignons im Kühlschrank und Bessere Hälfte liebt Tomatensalat zum Steak. Die Kombination Pilze und Tomaten hat sich schon als Bruschetta toll gemacht, da wird nicht lange gezögert, da wird gehackt und gewürfelt. Außerdem habe ich noch Pinienkerne dazu gegeben. Extrem lecker kann ich nur sagen. Das Steak habe ich diesmal vor dem servieren so aufgeschnitten wie man es auch im Restaurant oft bekommt. Dazu gab es Kartoffelspalten.

Steak_Mit_Warmem_Champignon_Salat_4

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks (hier Entrecôte) – je 300g

Salz

Olivenöl

180g kleine Kartoffeln

4 Zweige Thymian

Pfeffer

Für den Salat:

6-7 Champignons

Olivenöl

1/2 Zwiebel

8-10 Cocktailtomaten (hier rote und gelbe)

1/2 Bund Petersilie

3 EL Steinpilzöl

2 EL Walnussbalsamico

Pfeffer & Salz

3 EL Pinienkerne

Zubereitung:

Ich fange wie immer mit dem an was am längsten dauert und das sind die Kartoffeln. Die werden gewaschen, geviertelt und auf ein Backblech verteilt. Mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer, Salz und fein gehackten Thymianblättchen würzen. Für 30 Minuten bei 200°C in den Backofen schieben. Man sieht sich!

Die nächsten 15 Minuten werden genutzt um die Zwiebel in kleine Würfel zu schneiden, die Tomatchen zu vierteln und die Petersilie fein zu hacken. Dann schneide ich die Champignons ebenfalls in kleine Würfel und brate sie in etwas Olivenöl an bis sie gut Farbe bekommen haben. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Wo ich das Salz schon in der Hand habe werden auch die Steaks gesalzen. Dann kommen sie in die Steakpfanne mit heißem Olivenöl. Von jeder Seite 3-4 Minuten braten, dann sind sie wie oben abgebildet knapp medium – so wie wir sie mögen. Das hängt aber auch von der Dicke des Steaks ab!

Steak_Mit_Warmem_Champignon_Salat_1

In die Pilzpfanne kommen jetzt auch die Pinienkerne. Noch 2-3 Minuten unter regelmäßigem rühren leicht rösten lassen, dann nehme ich die Pfanne vom Herd. Die Pilze bleiben aber noch drin, so halten sie sich besser warm.

Steak_Mit_Warmem_Champignon_Salat_2

Die fertigen Steaks aus der Pfanne nehmen und dünn aufschneiden. Dabei das Fettauge entfernen. Ich finde das ist mir garnicht so schlecht gelungen, auch wenn die Steaks im Restaurant meist mit flacherem Winkel aufgeschnitten werden und die Scheiben noch etwas dünner sind – ich werde weiter üben.

Dann kommen die warmen Pilze und Pinienkerne zum Tomaten-Zwiebel-Petersilie-Salat. Mit Steinpilzöl und Walnussbalsamico anmachen und mit Pfeffer und Salz nochmal abschmecken.

Steak_Mit_Warmem_Champignon_Salat_3

Den lauwarmen Salat mit den Steakscheiben und den Kartoffelspalten zusammen anrichten und sofort servieren.

Lecker!

Steak_Mit_Warmem_Champignon_Salat_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bisonsteak mit Tomate-Koriander SalatBisonsteak mit Tomate-Koriander Salat
  • Whiskey-Steak und BratkartoffelwürfelWhiskey-Steak und Bratkartoffelwürfel
  • Amerikanischer SteaktellerAmerikanischer Steakteller
  • California Steak-WrapCalifornia Steak-Wrap
  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Feldsalatpesto und Rumpsteakstreifen auf PastaFeldsalatpesto und Rumpsteakstreifen auf Pasta

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: champignons, kartoffeln, pinienkerne, steak, steinpilz öl, tomaten, walnuss balsamico

« Marzipan-Nougat-Pralinen für Anfänger
Butternutkürbis-Suppe mit Speck »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    11. Oktober 2013 um 14:25

    300 gr pro Person? Das hatte ich früher auch, jetzt reicht das locker für uns beide 🙂 Aber Deine Beschreibung passt: Lecker!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Oktober 2013 um 17:52

      Es war schon recht viel Fleisch… 250g hätten vermutlich auch gereicht… aber wenn Steak nun mal sooo lecker ist!?! 😉

      Antworten
  2. ninive meint

    12. Oktober 2013 um 20:30

    Also mit so einem Steak kriegst du mich immer….. nur leider müßte ich auf den salat verzichten, mehr als einen halben Champignon vertrage ich nicht. Da ist es dann nur gut dass die Fleischportion so üppig ausfällt…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Oktober 2013 um 22:23

      Steak ist einfach lecker, oder? Sind es bei dir alle Pilze oder nur Champignons? Aber ein schöner Tomatensalat passt ja auch immer gut 🙂

      Antworten
      • ninive meint

        14. Oktober 2013 um 14:13

        Champignons sind die schlimmsten, Steinpilze gehen mäßig und Pfifferlinge recht gut. Die sollte ich eigentlich nochmal machen solange es frische gibt.

        Antworten
        • katha-kocht meint

          14. Oktober 2013 um 19:51

          Ja, die Pfifferlingssaison muss man nutzen so lange sie noch andauert. Da bleiben dir ja wenigstens ein paar leckere Pilze 🙂

          Antworten
  3. eva meint

    12. Oktober 2013 um 20:35

    Hallo Katha,
    vielen Dank für Deine tollen Rezepte, die ich immer gerne lese! Was ich mich schon öfter gefragt habe und Dich nun tatsächlich einmal fragen will, ist, ob du Fleisch schon mal ’sous vide‘ (Vakuum im Wasserbad) zubereitet hast. Das hat für uns noch ein paar Genuss-Stufen mehr gebracht, insbesondere bei Steak und Co.

    Liebe Grüße quer durch die Hauptstadt! eva

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Oktober 2013 um 22:20

      Hallo Eva,
      bisher habe ich sous vide nur auswärts gekostet und noch nicht selbst gekocht – das wird sich aber ändern wenn ich in 7-8 Wochen meine neue Küche bekomme. Die hat dann den neuen Sous-vide Multi Dampfgarer von AEG. Auf den freue ich mich schon riesig!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress