Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Chuck Eye-Süßkartoffel Steak Sandwich

Chuck Eye-Süßkartoffel Steak Sandwich

2. März 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chuck Eye-Süßkartoffel Steak Sandwich

Ein argentinisches Chuck-Eye Steak hat mich an der Fleischtheke vom EDEKA angelacht und wurde kurzerhand mitgenommen. Nach kurzer Überlegung habe ich mich dafür entschieden daraus ein Chuck Eye Steak Sandwich zu machen. Diesmal aber nicht das von Jamie, auch wenn es wirklich super lecker ist, sondern eine Variante mit Süßkartoffelscheibchen, roten Zwiebeln und BBQ-Sauce. Es gab keine Reste und die Süße der Süßkartoffeln hat einfach einen tollen Kontrast zu Senf und BBQ-Sauce gebildet!

Chuck-Eye-Süßkartoffel_Sandwich_5

Zutaten für 2 Personen:

1 Baguette

1 Süßkartoffel

400g Steak (hier ein Chuck Eye Steak)

etwas Olivenöl

1/2 rote Zwiebel

50g bunter Salatmix

2 EL Dijon Senf

4 EL Ketchup

1 TL Paprikapulver

1/2 TL Cumin

einige Spritzer Tabasco

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Zuerst wird die Süßkartoffel geschält und in sehr dünne Scheiben geschnitten. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit etwas Öl beträufeln. Mit Pfeffer & Salz würzen und bei 200°C für 15 Minuten in den Backofen schieben.

Das Chuck Eye Steak wird gesalzen und dann in die Pfanne mit heißem Öl gelegt. Von beiden Seiten scharf anbraten und jetzt die Hitze etwas reduzieren. Bei mir ist das Steak insgesamt 7-8 Minuten in der Pfanne und am Ende medium-rare. Aus der Pfanne nehmen, mit Pfeffer würzen und etwas ruhen lassen.

Chuck-Eye-Süßkartoffel_Sandwich_1

Ich schneide das Baguette mittig auf. Leider passe ich dabei nicht auf meine Finger auf und säbel mir direkt in einen davon. Bessere Hälfte leistet erste Hilfe und nachdem der Finger in Pflaster verpackt ist geht es weiter.

Den Deckel vom Baguette mit Senf bestreichen, für die BBQ-Sauce vermixe ich schnell Ketchup mit Tabasco, Paprikapulver, Cumin, etwas Pfeffer & Salz. Das kommt auf den Boden. Die Zwiebel dünn aufschneiden und auf den Deckel legen, den Boden unter Salat verstecken.

Chuck-Eye-Süßkartoffel_Sandwich_2

Auf den Deckel kommen jetzt noch die Süßkartoffelchips – die sind außen knusprig und innen crémig. Das Steak schneide ich in dünne Streifen auf die ich auf dem Salat platziere.

Chuck-Eye-Süßkartoffel_Sandwich_3

Beherzt den Deckel auf den Boden klappen und das Chuck Eye Steak Sandwich mit je 2 Holzspießen fixieren.

Restlos verputzen!

Chuck-Eye-Süßkartoffel_Sandwich_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • WM-SteaksandwichWM-Steaksandwich
  • Australisches Straußensteak mit Süßkartoffeln und fruchtiger SauceAustralisches Straußensteak mit Süßkartoffeln und fruchtiger Sauce
  • Steak mit Paprika Brotschnecke und buntem Romana-SalatSteak mit Paprika Brotschnecke und buntem Romana-Salat
  • Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem SalatBison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat
  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Steak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und WalnüssenSteak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und Walnüssen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: brot, salat, sandwich, steak, süßkartoffeln

« Kapern-Ziegenkäse Muffins
Tapas – Oliven mit Datteln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Katrin meint

    2. März 2014 um 13:39

    Das sieht sensationell aus! An Steak habe ich mich bisher noch nicht oft gewagt. Es klingt immer so simpel aber auch wenn es perfekt aussah, war es dann irgendwie leicht zäh 🙁
    Aber dein Rezept sieht echt lecker aus und alles Zutaten, die ich sehr mag. Vielleicht sollte ich es doch mal wieder wagen.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. März 2014 um 19:30

      Probier es einfach – ich kann als Grundregel für mich nur sagen, dass ich kein Steak mehr nehme das vom Jungbullen aus der Keule ist sondern eher Entrecôte oder Rumpsteak und, dass das Steak lieber etwas dicker sein sollte. Dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Da ist das Steaksandwich eigentlich gut zum Üben, du kannst das Fleisch ohne schlechtes Gewissen mal anschneiden und schauen wie es ist – es wird ja später eh in Streifen geschnitten, merkt also keiner 😉

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    3. März 2014 um 07:47

    Süsskartoffeln sind großartig und das Sandwich würde ich jetzt auch nehmen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. März 2014 um 08:49

      Ich bin auch ein großer Süßkartoffel-Fan. Und hier auf dem Steaksandwich haben sie eine schöne Süße mit ins Spiel gebracht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress