Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Cashew-Ricotta Ravioli mit Preiselbeer-Walnusspesto

Cashew-Ricotta Ravioli mit Preiselbeer-Walnusspesto

29. Januar 2014 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Cashew-Ricotta Ravioli mit Preiselbeer-Walnusspesto

Es gibt immer wieder mal Rezepte die man sieht und unbedingt irgendwann mal nachmachen muss. So geschehen mit den Sternen-Maronen Ravioli in Portweinbutter, Preiselbeerpesto und Speckknusper die Britta von Kamafoodra für das 20. Türchen von Zorras Adventskalender gemacht hat. Ich habe ein bissl variiert, Maronen stehen jetzt nach Weihnachten nicht mehr auf meiner Einkaufsliste – dafür bin ich derzeit im Cashewkernfieber. Speck gab es auch nicht dazu, den habe ich ganz ehrlich gesagt vergessen aber er hat auch nicht gefehlt. Außerdem habe ich mich zu der Anschaffung von zwei Ravioli-Ausstechern verführen lassen. Die Ravioli werden dadurch super hübsch, ich merke aber im Vergleich zu meiner „Servierring-Gabel-Methode“ qualitativ keinen Unterschied.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_15

Zutaten für 2 Personen / 30 Ravioli:

200g Mehl

2 Eier

1 Prise Salz

Für die Ravioli-Füllung:

100g Cashewkerne

100g Ricotta

1/2 Zwiebel

2 EL Butter

1/3 Bund Petersilie

1 Prise Muskat

Pfeffer & Salz

Für das Pesto:

1 Hand voll Walnüsse

3 volle EL Preiselbeeren

3 EL Walnussöl

1 Prise Fleur de Sel Ingwer-Hibiskus

Für die Portweinsauce:

300ml Rinder- oder Gemüsefond

70ml weißer Portwein (halbtrocken)

50g Butter

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Den Anfang macht der Pastateig. Da hat wohl jeder sein eigenes Lieblingsrezept und wer einmal das passende gefunden hat wird davon nicht wieder abweichen. Ich mag es immer einfach, pro Person 100g Mehl und 1 Ei plus eine Prise Salz. Wir sind zu zweit, also die doppelte Menge. Mit der Küchenmaschine hat man hier nicht viel Spaß – ich finde Pastateig will von Hand geknetet werden. Dann kommt der Teig in Klarsichtfolie oder einen TK-Beutel und wird 20 Minuten in den Kühlschrank gelegt.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_1

Ich für meinen Teil probiere das erste Mal Portwein. Alter Schwede ist das Zeug süß! Aber zur Sauce hat es perfekt gepasst. Trotzdem, pur kommt der mir nicht ins Glas…

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_2

So, genug pausiert – es gibt viel zu tun. Das Pesto dauert genau 3 Minuten. Ich gebe die Walnüsse, Preiselbeeren, Walnussöl und eine Prise Fleur de Sel (hier Ingwer-Hibiskus) oder einfach Salz in den Mixer.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_3

Gut durchmixen – abschmecken und sofort den Löffel weglegen, sonst werdet ihr das Pesto umgehen restlos aufessen. Wirklich, es ist grandios.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_4

Das Pesto wird beiseite gestellt, dafür kommen jetzt die Cashewkerne in die Pfanne und werden rundherum angeröstet. Zum Abkühlen beiseite stellen.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_5

Die Zwiebel extrem fein hacken. Die Butter in der Pfanne zerlassen (Stufe 8 von 14 reicht völlig aus) und die Zwiebel langsam darin glasig dünsten.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_6

Die Cashewkerne hacken und mit dem Ricotta und der fein gehackten Petersilie vermengen. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Muskat würzen. Dann hebe ich die Zwiebeln samt Butter unter.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_7

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig halbieren und Stufenweise mehrfach durch die Nudelmaschine ziehen. Auf dickster Stufe falte ich den Teig 2-3 mal, danach wird er nur noch einmal gewalzt.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_8

Erst auf mittlere Dicke (Stufe 4 in meiner Nudelmaschine)…

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_9

… dann auf doppelte Länge bei Stufe 6.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_10

Ich überlege mir wo ich die Ravioli ausstechen möchte und verteile die Füllung vorsichtig mit dem Löffel auf einer der beiden Teigbahnen.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_12

Mit einem zweiten Teigstück abdecken, es rund um die Füllung andrücken und dann mit dem Ausstecher die Ravioli ausstanzen.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_11

Die fertigen Ravioli sammel ich bis ich alle vorbereitet habe.

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_13

In einem Topf mit Salzwasser 3 Minuten kochen lassen, dann sind sie auch schon fertig. Während die Ravioli kochen setze ich in der Pfanne den Rinderfond (ihr könnt auch Gemüsefond nehmen) samt Portwein auf. Bei voller Hitze dauert es nur kurz bis die Flüssigkeit auf 1/3 reduziert ist. Die kalte Butter einrühren und das Ganze mit dem Stabmixer einmal aufmixen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Ich habe etwas von der Füllung übrig und verteile zuerst die Ravioli und dann den Cashewmix auf längliche Schälchen. Die Portweinsauce darüber geben und das Pesto separat anrichten.

Wir könnten uns hineinlegen – danke an Britta für diese schöne Rezeptidee!

Und jetzt lasst es euch schmecken…

Cashew-Ricotta-Ravioli_mit_Preisselbeer-Walnuss-Pesto_14

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mein Lieblingsrezept für Studentenfutter und die kostenlose Website der MetroMein Lieblingsrezept für Studentenfutter und die kostenlose Website der Metro
  • Bunte Ofenpasta mit PancettaBunte Ofenpasta mit Pancetta
  • Rote Ziegenkäse-Ravioli in SalbeibutterRote Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter
  • Nudelsalat mit Walnuss-Rucola-PestoNudelsalat mit Walnuss-Rucola-Pesto
  • Spaghettini in Brathähnchensauce mit Schinken und CashewkernenSpaghettini in Brathähnchensauce mit Schinken und Cashewkernen
  • Tagliatelle mit Steinpilzen in VanillebutterTagliatelle mit Steinpilzen in Vanillebutter

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: cashewkerne, pasta, portwein, preiselbeeren, ricotta, walnüsse

« Schnellster Brotsalat mit Tomaten
Rindercarpaccio meets Büffelmozzarella »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Antje Radcke meint

    29. Januar 2014 um 10:13

    Was für eine tolle Kombination! Rezept gespeichert 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Januar 2014 um 10:42

      Ja, das war wirklich super lecker!

      Antworten
  2. marion meint

    29. Januar 2014 um 10:29

    Die Ravioli sehen so lecker aus, da möchte ich gleich eine Gabel nehmen und probieren !
    Bei diesem aufwendigen Gericht hast du bestimmt eine ganze weile in der Küche verbracht.
    Gruss Marion

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Januar 2014 um 10:43

      Irgendwie hat sich das schon ganz schön gezogen, obwohl die einzelnen Punkte alle nicht aufwendig sind. Aber durch die Vielzahlt der „to-do“s braucht man dann schon eine Weile.

      Antworten
  3. lieberlecker meint

    29. Januar 2014 um 13:26

    Yummy! 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
  4. HeimGourmet meint

    30. Januar 2014 um 17:50

    Das Rezept sieht recht zeitaufwendig aus, aber gleichzeitig sieht es auch sooo lecker aus, dass ich mir sicher bin, dass die Mühe wert ist ;-)!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Januar 2014 um 07:42

      Es sind wirklich ein paar Schritte, wobei das eigentlich Aufwendige nur die Ravioli sind. Der Rest mach sich so nebenbei 🙂 Aber es lohnt sich!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress