Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Tomaten-Pflaumen Suppe mit Dattel-Hackbällchen

Tomaten-Pflaumen Suppe mit Dattel-Hackbällchen

15. Oktober 2013 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomaten-Pflaumen Suppe mit Dattel-Hackbällchen

„Alles was rund ist“ ist das aktuelle Event-Thema auf Zorras Kochtopf, das sich Wolfgang von Kaquus Hausmannskost überlegt hat. Ich bin auf den letzten Drücker auch noch schnell dabei – bei mir gab es frittierte Hackbällchen mit getrockneten Datteln und Aprikosen. Die wurden mit einem schnellen Süppchen aus Tomaten und Pflaumen und einem frisch gebackenen Rosmarin-Brot serviert. Sehr lecker!

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_7

Zutaten für 2 Personen:

300g Rinderhackfleisch

2 getrocknete Aprikosen

4 getrocknete Datteln

Pfeffer & Salz

1 TL Ras El Hanout

1 TL Paprika edelsüß

5-6 EL Paniermehl

750 ml Öl zum frittieren

Für die Suppe:

6 große Tomaten

2 Knoblauchzehen

10 Pflaumen

3 EL Olivenöl

3 EL Himbeeressig

Pfeffer & Salz

1 TL Zucker

8-10 Zweige Zitronen-Thymian

Optional:

etwas Brot

Zubereitung:

Die Tomaten, die halbierten und entsteinten Pflaumen und die ungeschälten Knoblauchzehen kommen zusammen in eine Auflaufform und wandern für 25 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen.

Gleichzeitig würze ich das Hackfleisch mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Ras El Hanout. Das getrocknete Obst wird in kleine Würfel geschnitten und in die Hackfleischmasse eingeknetet.

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_1

Zu 6-7 Bällchen formen und rundherum in Paniermehl wälzen. Kurz bevor die 25 Minuten für die Tomaten um sind erhitze ich das Öl in einem kleinen, tiefen Topf.

Die Tomaten aus dem Ofen holen und zusammen mit den Pflaumen in den Mixer geben.

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_2

Den Knoblauch schälen und mit den abgezupften Zitronenthymianblättchen dazu geben. Einmal ordentlich durchmixen. Die Hackbällchen mit der Schaumkelle ins heiße Fett setzen und 3-4 Minuten ausbacken lassen.

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_3

Die Hackbällchen mit der Schaumkelle wieder aus dem Öl holen, die Suppe mit Olivenöl, Himbeeressig, Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Man schmeckt die Pflaumen deutlich hervor, trotzdem ist es ganz klar eine Tomatensuppe. Ich mag diese herbstliche Kombination!

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_5 Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_4

Die Pflaumen-Tomaten Suppe in Schälchen anrichten, dazu die Dattel-Hackbällchen und das Brot auf dem Teller servieren.

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_9

Eine runde Sache (nicht nur geschmacklich) für ein rundes Event! Das passende Brot gibt es dann morgen zum World Bread Day.

Guten Appetit!

Tomaten-Pflaumen_Suppe_Mit_Hackbällchen_6

Blog-Event XCII - Alles was rund ist (Einsendeschluss 15. Oktober 2013)

Noch mehr passende Rezepte:

  • T-Bone Steak mit Chili und RosmarinT-Bone Steak mit Chili und Rosmarin
  • Hackfleisch-Weißkohltopf mit ReisHackfleisch-Weißkohltopf mit Reis
  • Bolognese-Mangold LasagneBolognese-Mangold Lasagne
  • Linguine mit Hackfleisch in Parmesan-Sahne SauceLinguine mit Hackfleisch in Parmesan-Sahne Sauce
  • Spinat-Bolognese LasagneSpinat-Bolognese Lasagne
  • Pikante Wraps mit HackfleischPikante Wraps mit Hackfleisch

Kategorie: Suppen Stichworte: aprikosen, datteln, hackfleisch, pflaumen, thymian, tomaten

« Enten Burger mit Brombeer-Schoko-Chili-Sauce
Frisches Rosmarinbrot »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    15. Oktober 2013 um 08:22

    Da würde ich jetzt auch gerne mal von naschen!
    Ich mag die Kombination aus deftig-süss 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Oktober 2013 um 08:40

      Die kam hier wirklich gut durch – bei den Hackbällchen etwas stärker, in der Suppe etwas milder. Dadurch hat sich das gut ergänzt.

      Antworten
  2. ninive meint

    15. Oktober 2013 um 08:35

    Schmeckt bestimmt auch gut aus Lamm, die Hackbällchen, und fritieren ist eine gute Idee, in der Pfanne hängen die nämlich gerne an durch die Trockenfrüchte

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Oktober 2013 um 08:42

      Ja, mit Lammhackfleisch könnte ich mir das auch lecker vorstellen. Das bekomme ich nur leider so selten. Durch das frittieren sind sie auch etwas runder geblieben, wenn sie in der Pfanne liegen bekommen die Bällchen ja dann doch meist etwas platte Seiten.

      Antworten
  3. Wolfgang Brandt meint

    15. Oktober 2013 um 17:31

    Exotisch liest sich das , orientalisch, mal deutlich anders als Hack hier verabeitet wird, aber ich glaube das würde mir schmecken. Danke für deinen Beitrag.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Oktober 2013 um 08:08

      Ja, durch die Kombination mit Ras El Hanout und den Trockenfrüchten hat es so eine leicht marokkanische Note finde ich.
      Danke dir für die schöne Event-Idee!

      Antworten
  4. Lars meint

    16. Oktober 2013 um 19:57

    Ich habe dir ja schon geschrieben, wiederhole das an dieser Stelle aber gerne noch einmal: deine Dattel-Hackbällchen haben mir richtig gut gefallen. Sie sind ungefähr so exotisch wie meine Matcha-Pralinen (http://www.matchari.de/matcha-pralinen-rezept/361), nur auf eine komplett andere Art und Weise. 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Oktober 2013 um 20:03

      Deine Pralinen haben mir auch sehr gut gefallen – die sehen wirklich edel aus und sind bestimmt auch sehr lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen