Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung

Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung

12. September 2013 By katha-kocht 12 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung

Wenn ich Caprese höre, dann denke ich immer an Tomate-Mozzarella. Jetzt habe ich erfahren, dass das eigentlich nur für Capri steht und der Mandelkuchen aus Capri im italienischen ein Caprese-Kuchen ist. Wieder was gelernt! Die Idee für den Kuchenteig kommt aus (m)einer neuen App – das ist jetzt keine Schleichwerbung, die App ist umsonst – nämlich von Kaiser, Kleine Kuchen. Klein ist super, aber ich wollte gerne ein Torte backen die auch zur Saison passt. Also habe ich 2x den Kuchen gebacken und dazwischen eine Füllung aus Birnen und englischer Orangenmarmelade gemacht. Mit Schoki glasiert – einfach nur herrlich, saftig, schokoladig, fruchtig!

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_9

Zutaten für eine 16cm Ø große Springform:

150g Bitterschokolade

150g Butter + etwas zum Einfetten der Form

150g Zucker

4 Eier

250g gemahlene Mandeln

100g dunkle Kuvertüre

optional gehackte Haselnüsse

Für die Füllung:

2 Birnen (Williams Christ)

2 EL englische Orangenmarmelade

Zubereitung:

Ich nehme die oben angegeben Teigmenge – sie reicht für 2 Kuchen aus. Einer der Kuchen wird als Boden verwendet, der Zweite als Decke.

Grundsätzlich sollte man die Schokolade für dieses Rezept reiben. Hätte ich das vorher gelesen hätte ich gleich Schokoraspel gekauft… ich sag es mal so – das hat keinen Spaß gemacht. Also habe ich die Schokolade einfach sehr fein gehackt. Hat auch wunderbar funktioniert. Hier ist mir beim Reiben die Lust ausgegangen:

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_1

Egal – Schoki fein gehackt. Geht auch. Die weiche Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen und erst das Eigelb unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Dann die gemahlenen Mandeln und die geriebene / gehackte Schokolade untermengen.

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_2

Jetzt hätte man das Eiweiß steif schlagen sollen… *hüstel* Bilder sagen mehr als Wort – das Ei und ich waren nicht auf einer Wellenlänge.

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_3

Ich habe ja bereits der Anna mein Leid geklagt, die hatte dazu folgende Ideen: die Eier waren nicht frisch, zu kalt, oder in der Schüssel waren vielleicht Spüli-Reste. Ich würde ja fast auf letzteres tippen… dann wird halt nur Eiweiß untergehoben… aber vielleicht habt ihr ja mehr Glück. Zumindest habt ihr jetzt ein paar Punkte auf die ihr von vornherein achten könnt, danke dafür an Anna.

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_4

Die erste Hälfte vom Teig kommt in die eingefettete Backform. Mit Alufolie abdecken und auf der mittleren Schiene bei 180°C für 30 Minuten backen.

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_5

Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Alufolie abgedeckt beiseite stellen. Die Form wieder einfetten, den restlichen Teig einfüllen und auch den zweiten Kuchen für 30 Minuten und mit Alufolie bedeckt in den Ofen schieben.

Ich habe beide Kuchenteile über Nacht abgedeckt stehen lassen. Es war einfach schon zu spät. Am nächsten Tag habe ich dann die Birnen geschält und vom Kerngehäuse befreit. In grobe Stücken schneiden und mit 2 Tassen Wasser im geschlossenen Topf 30 Minuten köcheln lassen. Aufpassen, dass nix anbrennt. Nach 30 Minuten ist das Wasser bei mir verdampft (auch wenn der Topf geschlossen war). Ich stampfe die Birnen mit dem Kartoffelstampfer und rühre 2 EL englische Orangenmarmelade unter. Ich würde keine „normale“ Marmelade nehmen. Die englische O-Marmelade ist eher herb / leicht bitter und ergänzt sich damit gut mit dem wirklich, wirklich süßen Kuchen. Den Birnen-Marmeladen-Mix erkalten lassen, bis die Füllung eine gelartige Konsistenz hat. Dann wird sie gleichmäßig auf einem der Kuchen verteilt. Den zweiten Kuchen darauf setzen. Bei mir war der Deckel jetzt irgendwie größer als der Boden – muss ich nicht verstehen, oder? Auf jeden Fall habe ich die ganze Torte beherzt umgedreht. Hat sogar geklappt!

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_6

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen rundherum glasieren. Eigentlich wollte ich jetzt einen Rand mit grob gehackten Haselnüssen zaubern, aber als ich die Nüsse gegen den Rand werfen wollte (und ich bin ziemlich sicher, dass das nicht die Methode der Wahl ist), sind die Nüsse haarscharf am Rand vorbei geflogen und haben die Decke gestreift. Hmmm…. also habe ich das Beste daraus gemacht und einfach 1/3 vom Kuchen mit Haselnüssen bestreuselt. Und da soll mir mal einer sagen, dass das nicht ganz genau so aussehen sollte!

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_7

Die Glasur aushärten lassen und den Kuchen auf einen ordentlichen Teller heben.

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_8

Anschneiden und genießen. Wirklich super lecker, saftig, süß, fruchtig… einfach toll. Und das Rezept für den Teig hat wirklich super geklappt, obwohl ich so backe wie ich backe.

Viel Spaß beim Genießen!

Schokoladentorte_mit_Birnen-Orangen_Füllung_10

Eingereicht für das Event:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Traumhafter Schokoladenkuchen mit MandelmusTraumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus
  • Fondanttorte mit Schokolade und HonigFondanttorte mit Schokolade und Honig
  • Sachertorte KirschSachertorte Kirsch
  • SachertorteSachertorte
  • Zitroniger PolentakuchenZitroniger Polentakuchen
  • Hulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-GugelhupfHulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-Gugelhupf

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: birne, kuchen, mandeln, marmelade, orange, schokolade, torte

« Meat Loaf(s) – Out of the frying pan (and into the fire)
Ofenkartoffel mit Lachs für Unterwegs »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    12. September 2013 um 10:26

    Der Kuchen sieht köstlich aus !!!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. September 2013 um 20:20

      War er auch – und ganz einfach gemacht! 🙂

      Antworten
  2. Anna meint

    13. September 2013 um 04:30

    Der sieht aber gut aus. Und die Fülle ist eine super Idee. Das muss ich auch einmal ausprobieren. Orangen und Birnen, das hört sich köstlich an.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. September 2013 um 07:01

      Ja, irgendwie dachte ich mir das passt ganz gut zum Herbst.

      Antworten
  3. süß und köstlich meint

    13. September 2013 um 11:17

    WOW! Der Kuchen sieht super lecker aus. Davon hätte ich jetzt gern ein Stück 🙂

    Liebe Grüße
    Janet

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. September 2013 um 18:13

      Ich könnte ihn auch sofort wieder backen… zum Glück ist das Rezept so einfach!

      Antworten
  4. kleinundzuckersüß meint

    20. September 2013 um 22:48

    Oh mein Gott, das sieht zum reinsetzen lecker aus!! <3 <3

    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2013 um 07:48

      … Und geschmacklich hätte man sich reinlegen können! So schokoladig…

      Antworten
  5. Ulrike meint

    22. November 2013 um 14:55

    Alles was der Winter so bietet vereint in einer köstlichen Torte. Wer kann da schon wiederstehen?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. November 2013 um 21:25

      Jetzt im Winter könnte man sogar noch eine Prise Zimt dazu geben – die Torte ist wirklich lecker…

      Antworten
  6. Sabine meint

    14. Dezember 2016 um 13:47

    Hallo zusammen, habe dein Rezept gesehen da ich etwas mit orange machen wollt und er sieht köstlich aus. Könnte man auch 3 zwischenböden mit
    Ganache machen und dann Fondant drüber? Ich suche gerade ein Kuchen für mein Sohn zum Geburtstag der schön saftig ist.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Dezember 2016 um 14:18

      Hallöchen!
      Klar – das könnte ich mir auch gut vorstellen 🙂 Ich würde den Kuchen dann im Prinzip so machen wie er ist (nur mit 3 Böden) und ihn dann so wie hier: http://www.katha-kocht.de/fondanttorte-mit-schokolade-und-honig/ mit Ganache und Fondant überziehen. Das wird bestimmt total lecker!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen