Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Tomatensuppe mit Avocado und Hackbällchen

Tomatensuppe mit Avocado und Hackbällchen

17. August 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomatensuppe mit Avocado und Hackbällchen

Genau genommen: Tomatensuppe mit Avocado und Käse-Hackbällchen… aber ganz von vorne. Ich hatte ca. 1kg Tomaten, 1 Avocado und reichlich Hackfleisch im Kühlschrank. Dazu kam, dass meine bessere Hälfte mit Suppe einverstanden war (was nicht oft der Fall ist und auch nur, wenn er dazu Brot bekommt) und so war die Entscheidung schnell getroffen. Ich bin (dank der reichhaltigen Einlage) auch ohne Brot bestens ausgekommen – aber das ist Geschmackssache!

Zutaten für 2-3 Personen:

1 kg frische Tomaten

1,5 l Gemüsebouillon

3-5 Knoblauchzehen

1 EL Paprikamark

1 EL Tomatenmark

1 kleine Zwiebel

1 Bund Basilikum

Pfeffer & Salz

1 EL Paprikapulver

1 Prise Zucker

1 Spritzer Zitronensaft

Für die Einlage:

400g Hackfleisch

1 Ei

50g geriebener Gouda

Pfeffer & Salz

1 EL Paprikapulver (edelsüß)

1 TL Cumin

Pflanzenöl

1 Avocado

Zubereitung:

Das Rezept ist grundsätzlich ganz einfach, mann muss am Anfang nur fleißig sein. Ich überbrühe in mehreren Runden die Tomaten mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher, schrecke sie kurz eiskalt ab und ziehe dann die Haut ab. Die gehäuteten Tomaten gebe ich direkt in einen großen Topf. Dort gieße ich sie mit der Gemüsebouillon auf und bringe alles zum kochen. In dieser Zeit schäle ich Zwiebel und Knoblauch und gebe beides grob gewürfelt dazu. Wenn die Tomaten kochen reduziere ich die Hitze (hier Stufe 6 von 9) und lasse sie so 15 Minuten köcheln.

In dieser Zeit kümmer ich mich um die Hackbällchen. Ich mische das Hackfleisch mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Cumin. Dann werden ein Ei und der geriebene Käse untergemengt. Diese Mischung forme ich nun zu kleinen Hackbällchen die in der Pfanne mit etwas Öl angebraten werden.

Sobald die Hackbällchen fertig sind ziehe ich die Pfanne von der heißen Platte. Die Restwärme genügt um die Bällchen warm zu halten.

Jetzt sollte auch die Suppe soweit sein. Ich gebe das Basilikum dazu. Dann nehme ich den Stabmixer und püriere die Suppe. Jetzt würze ich sie mit Paprikamark, Tomatenmark, etwas Zucker, Paprikapulver, einem Spritzer Zitronensaft, Pfeffer und Salz. Abschmecken und bei Bedarf noch nachwürzen.

Wer Brot aufbacken möchte sollte das jetzt tun.

Ich schäle jetzt die Avocado und entferne den Kern. Dann schneide ich beide Hälften in grobe Würfel. So lege ich sie in die Suppenteller. Dazu kommen ein paar Hackbällchen.

Wenn das Brot soweit ist gebe ich die Suppe über die Einlage und setze noch ein Basilikumblättchen oben auf.

Essen ist fertig!

Passend zum Event:

Garten-Koch-Event August 2012: Tomaten [31.08.2012]

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cheeseburger mit GuacamoleCheeseburger mit Guacamole
  • Bolognese-Mangold LasagneBolognese-Mangold Lasagne
  • Puristischer Chili Cheese BurgerPuristischer Chili Cheese Burger
  • Burger im italienischen Stil – italienische BurgerBurger im italienischen Stil – italienische Burger
  • Lasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und BasilikumcrémeLasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und Basilikumcréme
  • Überbackenes Tomatenschnitzel mit GurkensalatÜberbackenes Tomatenschnitzel mit Gurkensalat

Kategorie: Suppen Stichworte: avocado, basilikum, hackfleisch, käse, tomaten

« Oliven-Ricotta Muffins
Tapas – Paprika mit Frischkäsefüllung auf Brotscheibchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen