Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Zigarren-Börek mit Schafskäse

Zigarren-Börek mit Schafskäse

28. Juni 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zigarren-Börek mit Schafskäse

Dieser Zigarren-Börek mit Schafskäse ist ein wunderbarer Snack. Egal ob auf dem Mai-Fest oder beim Karneval der Kulturen – wenn ich die Chance habe greife ich zu! Wie das aber immer so ist, ich will das auch können. Sollte ja auch nicht wirklich schwer sein. Also kurzerhand die Teigblätter und etwas Schafskäse gekauft und los geht’s. Die Böreks waren ideal als Snack auf der langen Fahrt zum Nürburgring. Aber das ist eine andere Geschichte…

Zutaten für 15 Zigarren-Böreks:

15 Teigblätter (dreieckig)

200g Schafskäse

3-4 EL Sonnenblumenöl

etwas Wasser

Zubereitung:

Zuerst gebe ich den Schafskäse in ein Schälchen und zerdrücke ihn mit der Gabel bis eine gleichmäßige Masse ohne größere Stücken entstanden ist.

Die Teigblätter lege ich als Stapel so wie sie sind vor mich. Jetzt wird einfach von oben nach unten durchgearbeitet. Die Spitze der Teigblätter zeigt von mir weg. Das Teigblatt wird dünn mit etwas Wasser eingepinselt. Der Schafskäse wird parallel zur unteren Kante als Streifen auf das oberste Teigblatt gehäuft.

Jetzt werden die Ecken links und rechts eingeklappt.

Die untere Kante eng umschlagen und ein festes Röllchen (Zigarre) drehen.

Wenn alle Blätter und der Käse aufgebraucht sind lege ich die Zigarren-Böreks auf einem Blech mit Backpapier aus und pinsel sie großzügig mit Sonnenblumenöl ein. Der Backofen wird auf 160°C vorgeheizt.

Das Blech für ungefähr 12-15 Minuten in den Ofen schieben.

Wenn die Böreks fertig sind lege ich sie direkt in eine Dose oder einen Tiefkühlbeutel damit sie beim Abkühlen nicht austrocknen.

Fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gnocchi mit Brokkoli und Schafskäse aus dem OfenGnocchi mit Brokkoli und Schafskäse aus dem Ofen
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Gebackene rote Bete mit Pulled Pork und SchafskäseGebackene rote Bete mit Pulled Pork und Schafskäse
  • Linsensalat mit Avocado und roter BeteLinsensalat mit Avocado und roter Bete
  • Kichererbsensalat mit Tomaten und SchafskäseKichererbsensalat mit Tomaten und Schafskäse
  • Frischer Salat mit Balsamico-GemüseFrischer Salat mit Balsamico-Gemüse

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: schafskäse, teig

« Tapas – Venusmuscheln in Tomatensauce
Gazpacho »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. pidi meint

    28. Juni 2012 um 09:46

    nice! die teile hab ich vor nem halben jahr auch mal gemacht. sind aber riesig aufgequollen und aufgerissen und es sah ganz schrecklich aus. gegessen habe ich sie aber natürlich trotzdem 😛

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress